Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Seminare

Unser Tipp: Erwägen Sie den Abschluss einer Seminarversicherung

Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie bei Stornierung und Abbruch Ihres Seminars finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen, den Abschluss einer Seminarversicherung zu erwägen.

Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 mit Quarantäne-Absicherung kann optional hinzugebucht werden.

Im hier herunterladbaren PDF finden Sie dazu die Leistungen, Preise und die Online-Buchungsmöglichkeiten.

  • 61/06/22
  • 10. Okt 2022 11:30
  • bis 23. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung.  Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 63/54/23
  • 28. Nov 2022 11:00
  • bis 26. Aug 2023 17:30
  • Seminar
  • Evelyn Freitag/Jens Monsees/Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

ieser Kurs bereitet freiwillig Engagierte für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen vor. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen von Krankheit und Abschied, vermittelt Grundlagen der Hospizarbeit und regt zu einer Haltung an, bei der Würde, Selbstbestimmung und Spiritualität der Betroffenen im Mittelpunkt stehen. Dieser Kurs wird nach den Empfehlungen des Deutschen […]

Mehr …

  • 60/10/23
  • 22. Feb 2023 11:00
  • bis 8. Dez 2023 13:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen unter Mitwirkung der Nds. Landesschulbehörde, Außenstelle Cuxhaven und von Schulleitungen des Landkreises Cuxhaven
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Lust auf Führung ?

Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind

Fortbildung in vier Modulen Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen zu […]

Mehr …

  • 64/06/23
  • 8. Mrz 2023 11:00
  • bis 20. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode der humanistischen Psychologie. Sie unterstützt Menschen sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten, wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Die TA bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben und […]

Mehr …

  • 63/13/2023
  • 17. Mrz 2023 17:00
  • bis 5. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Hans Jürgen Bollmann/Anja Niehoff
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Seelsorge als Begleitung

Basiskurs für Ehrenamtliche

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, eine grundständige Seelsorgeausbildung sowie Themen und Felder der Seelsorge kennenzulernen. Zu den Kursinhalten gehören das Einüben von Gesprächsmethoden, das Abwägen der Balance von Nähe und Distanz, die Wahrnehmung von sich selbst und anderen im gegenseitigen Umgang, die Reflexion von Lebens- und Glaubenserfahrungen und die Klärung ethischer Positionen. Auch ein Praktikum […]

Mehr …

  • 63/08/23
  • 2. Jun 2023 17:00
  • bis 5. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Jens Monsees/Klaus-Martin Strunk
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kirche… geht!

Lernort – Kirche – Zukunft

Weiterbildung in agilem Projekt- und Veränderungsmanagement für Ehren- und Hauptamtliche in der Kirche Die Situation von Gemeinden, Regionen und anderen kirchlichen Orten ist herausfordernd – und sie wird es bleiben. Dabei gibt es schon lange viele Veränderungsbemühungen, von denen manche aber vor einer wirksamen Umsetzung stecken bleiben. Oder es geht oft allein um strukturelle Fragen […]

Mehr …

  • 62/17/23
  • 9. Jun 2023 17:00
  • bis 11. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Paula Alvarez Hriba und Rodrigo Arze
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Tango Argentino

Für Anfänger*innen und leicht fortgeschrittene Tangueras und Tangueros

Tango Argentino ist mehr als nur ein Tanz. Oft wird er mit Verführung, Leidenschaft und Hingabe in Verbindung gebracht. Diese Art des Tangos wird nicht nach einer festgelegten Choreografie getanzt. Die ›Figuren‹ sind verschiedene Schrittelemente, die beim Tanzen immer neu komponiert werden. Als Tanzpartner*in weiß man nie, was als nächstes kommt, man liest die Körpersprache […]

Mehr …

  • 64/15/23
  • 19. Jun 2023 11:30
  • bis 23. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Regina Aljes
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Resilienz als Wachstumschance

Kraft der inneren Stärke

Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen […]

Mehr …

  • 74/26/23
  • 22. Jun 2023 17:00
  • bis 25. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Innehalten – Ankommen – Auftanken

Achtsamkeit für den Alltag

Die Geschäftigkeit des Alltags, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Mobilität und immer mehr Aufgaben belasten das Leben vieler Menschen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken. Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ›dem Wunder der Achtsamkeit‹ anhand verschiedener Übungen auf […]

Mehr …

  • 62/18/23
  • 23. Jun 2023 17:00
  • bis 25. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Petra Engel-Höhfeld/Dr. Lars Ostermann
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Beerster Swing-Tanz-Wochenende

Lindy Hop Workshop

›Lindy Hop‹ ist ein Swing Tanzstil, der in den 30er Jahren in Harlem, New York entstand. 
Er gilt als Vorläufer des Boogie-Woogie und des Jives. Lindy Hop ist spontan, kreativ, immer lebendig und eine ›Living Dance History‹ – eine unendliche Quelle für Begeisterung und Spaß pur. Außer den wichtigen Lindy Hop Basics werden Grundlagen der […]

Mehr …

  • 62/20/23
  • 7. Jul 2023 17:00
  • bis 16. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Kathrin Busch
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sommerwerkstätten

Im Kontakt sein mit sich selbst und anderen Menschen, den Alltag ›verrücken‹, Lebensfreude spüren, eins sein mit dem eigenen Tun, Neues erleben und sich ausprobieren, Fertigkeiten erweitern, ›aus dem Vollen schöpfen‹ und ohne Druck kreativ und erfinderisch sein; singen, schreiben, fotografieren, spielen und gestalten – das alles ist während der zehntägigen Sommerwerkstatt möglich. Die folgenden […]

Mehr …

  • 73/28/23
  • 8. Jul 2023 17:00
  • bis 14. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 73/29/23
  • 15. Jul 2023 17:00
  • bis 21. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 73/34/23
  • 28. Jul 2023 17:00
  • bis 30. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Jörg-Johannes Fritz/
Reiner Lamprecht
  • Kloster Neuenwalde

Meditation und Bogenschießen

Vom Festhalten und Loslassen

Zum Bogenschießen gehört, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festhalten und Loslassen einzuüben. Ebenso geht es darum, sich seiner Ziele bewusst zu werden und auch damit umgehen zu lernen, wenn ein Pfeil nicht ins Schwarze trifft. Das Seminar geht der Frage nach, was wir von der Weisheit des Bogenschützen und vom Mönchsvater Benedikt lernen können. Es ist […]

Mehr …

  • 64/35/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • bis 11. Aug 2023 13:00
  • Seminar
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abi, fertig, los!

Berufszielplanung für junge Menschen vor und nach dem Abitur

Mit dem Abitur werden junge Menschen in die ›große Freiheit‹ und eine komplexe Berufswelt entlassen. Sie stehen dabei schon vor dem Abitur vor der Frage, welches Studium, welcher Beruf zu ihnen passt. Die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß: Jugendliche und junge Erwachsene können zurzeit aus über 450 Berufen und 9.400 Bachelor-Studiengängen wählen. Dieses Seminar gibt […]

Mehr …

  • 65/01/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • bis 11. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Jens Monsees und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Stadt – Land – Fluss

Sommer-Familienseminar

Ein Ort mit B, ein Fluss mit W und ein Land mit D? Angeregt durch das bekannte Gesellschaftsspiel machen wir uns auf den Weg zu einer sommerlichen Entdeckungsreise durch das Land zwischen Elbe und Weser. Was macht diese Region besonders? Wie prägt die Natur das Land und die Landwirtschaft, Dörfer und Städte die Natur? Wie […]

Mehr …

  • 74/37/23
  • 10. Aug 2023 17:00
  • bis 13. Aug 2023 13:00
  • Seminar
  • Leo Morgentau/Iris Stepan
  • Kloster Neuenwalde

Stille Zeit

Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye

In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen […]

Mehr …

  • 64/32/23
  • 14. Aug 2023 11:00
  • bis 16. Feb 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Supervision

Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen

»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.« (EASC) Als externe Berater*in unterstützen Supervisor*innen ihre Klient*innen darin, ihr Rollenverständnis zu schärfen und ihre berufliche Handlungskompetenz zu entfalten. Die Supervisionsausbildung richtet sich an von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifizierte Berater*innen, Coaches und […]

Mehr …

  • 62/22/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Stresssituationen bewältigen – resilient in der Arbeitswelt

Wenn Menschen ihr Leben als stressig bezeichnen, dann oft, weil ihr Kalender vor Terminen überquillt, die To-Do-Liste kein Ende nimmt oder der Umgang mit ›schwierigen Kolleg*innen‹ belastet. Stress wird ausgelöst, wenn wir meinen, einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein, keine Kontrolle zu haben. Unser Körper kann gut mit Stress umgehen – wenn dieser in Maßen […]

Mehr …

  • 64/38/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Die Kunst der Balance

Coaching und Biking

Berufliches Engagement, familiäre Aufgaben und persönliche Bedürfnisse in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ist Wunsch vieler Menschen. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen in diesem Spannungsverhältnis werden wir in diesem Seminar daran arbeiten, wie es gelingen kann, ein erfülltes Leben zu führen. Was ist uns wichtig? Welche Werte wollen wir leben? Welche Anforderungen werden an uns […]

Mehr …

 

> Hier online die Seminar-Versicherung abschließen

> Hier online den Ergänzungs-Schutz COVID-19 abschließen

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar