Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Seminare

Unser Tipp: Erwägen Sie den Abschluss einer Seminarversicherung

Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie bei Stornierung und Abbruch Ihres Seminars finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen, den Abschluss einer Seminarversicherung zu erwägen.

Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 mit Quarantäne-Absicherung kann optional hinzugebucht werden.

Im hier herunterladbaren PDF finden Sie dazu die Leistungen, Preise und die Online-Buchungsmöglichkeiten.

  • 61/10/22
  • 22. Jun 2022 10:30
  • bis 9. Jun 2023 15:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley/Kai Darnedde/Dr. Jörg Matzen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierung für Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Fortbildung für KiTa-Leitungen

Leitungen sind die Schlüsselposition in Kindertagesstätten. Sie bestimmen und verantworten die alltägliche Qualität, gestalten die Zusammenarbeit im Team und im sozialen Umfeld und bemühen sich, Eltern für eine kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu gewinnen. Moderne KiTa-Leitungen managen ihre Einrichtung nach außen und innen, stehen bei ihren Trägern in Verantwortung für ihr Handeln und müssen Eltern […]

Mehr …

  • 61/06/22
  • 10. Okt 2022 11:30
  • bis 23. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung.  Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 63/54/23
  • 28. Nov 2022 11:00
  • bis 26. Aug 2023 17:30
  • Seminar
  • Evelyn Freitag/Jens Monsees/Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

ieser Kurs bereitet freiwillig Engagierte für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen vor. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen von Krankheit und Abschied, vermittelt Grundlagen der Hospizarbeit und regt zu einer Haltung an, bei der Würde, Selbstbestimmung und Spiritualität der Betroffenen im Mittelpunkt stehen. Dieser Kurs wird nach den Empfehlungen des Deutschen […]

Mehr …

  • 64/40/23
  • 9. Feb 2023 20:15
  • bis 30. Mrz 2023 21:15
  • Seminar
  • Leo Morgentau
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ruhiger Geist und weites Herz

Einführung in Achtsamkeitsmeditation

Ein ruhiger Geist und ein weites Herz sind Teil des den Menschen innewohnenden Potentials. Es gibt Momente im Leben, in denen das einfach zu erleben ist. Momente, in denen wir mit aller Aufmerksamkeit bei einer Sache sind, wo uns das Herz aufgeht. Im (Arbeits-)alltag geschieht es leicht, den Zugang zu diesen Qualitäten zu verlieren. Sich […]

Mehr …

  • 60/10/23
  • 22. Feb 2023 11:00
  • bis 8. Dez 2023 13:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen unter Mitwirkung der Nds. Landesschulbehörde, Außenstelle Cuxhaven und von Schulleitungen des Landkreises Cuxhaven
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Lust auf Führung ?

Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind

Fortbildung in vier Modulen Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen zu […]

Mehr …

  • 64/06/23
  • 8. Mrz 2023 11:00
  • bis 20. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode der humanistischen Psychologie. Sie unterstützt Menschen sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten, wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Die TA bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben und […]

Mehr …

  • 63/13/2023
  • 17. Mrz 2023 17:00
  • bis 5. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Hans Jürgen Bollmann/Anja Niehoff
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Seelsorge als Begleitung

Basiskurs für Ehrenamtliche

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, eine grundständige Seelsorgeausbildung sowie Themen und Felder der Seelsorge kennenzulernen. Zu den Kursinhalten gehören das Einüben von Gesprächsmethoden, das Abwägen der Balance von Nähe und Distanz, die Wahrnehmung von sich selbst und anderen im gegenseitigen Umgang, die Reflexion von Lebens- und Glaubenserfahrungen und die Klärung ethischer Positionen. Auch ein Praktikum […]

Mehr …

  • 73/18/23
  • 25. Mrz 2023 17:00
  • bis 31. Mrz 2023 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 62/43/23
  • 27. Mrz 2023 11:30
  • bis 29. Mrz 2023 13:00
  • Seminar
  • Florian Grams/Kathrin Busch
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Inklusives Wahlrecht

Für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Politik und am gesellschaftlichen Leben

Im Frühjahr 2019 hat das Bundesverfassungsgericht Wahlrechtsausschlüsse für betreute Menschen mit Behinderungen für rechtswidrig erklärt. Allein in Niedersachsen durften bis dahin etwa 10.000 betreute Menschen mit Behinderung nicht wählen (bundesweit mehr als 85.000 Menschen). Die UN-Behindertenkonvention, die Deutschland 2009 unterschrieben hat, fordert, »dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen wirksam und umfassend am politischen und […]

Mehr …

  • 61/13/23
  • 31. Mrz 2023 17:00
  • bis 2. Apr 2023 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Mediennutzung und Fake News

Für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder

Wir möchten unsere Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien erziehen und ihnen als souveräne/r Partner*in zur Seite stehen. Das setzt voraus, dass Eltern ihre Balance in der Mediennutzung finden und darin selbst kompetent sind. Wie gelingt es, Kinder vertrauensvoll und kenntnisreich in den Umgang mit Medien einzuführen? Die Welt der sozialen Medien erscheint grenzenlos, […]

Mehr …

  • 62/13/23
  • 14. Apr 2023 17:00
  • bis 16. Apr 2023 13:00
  • Seminar
  • Kathrin Busch
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Spiel mit mir. Spielend darstellen – darstellend spielen

In diesem Seminar werden Körper und Geist durch Warm-ups, Körperarbeit, Wahrnehmungs- und Bewegungsspiele in Bewegung gebracht. Dann wird der Fokus auf die Improvisation als Grundprinzip des Theaterspielens gelegt. Spontan und dann auch noch kreativ – aus dem Stehgreif ins Spiel zu kommen, kann schwierig erscheinen. Kleine Improvisationsübungen stärken das Vertrauen in den eigenen Ideenreichtum und […]

Mehr …

  • 62/43/23
  • 14. Apr 2023 17:00
  • bis 16. Apr 2023 13:00
  • Seminar
  • Mattias Kopka
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Meisterklasse Malerei

Die Faszination der kleinen Bilder

Bilder in einem kleinen Format zu gestalten ist eine besondere Herausforderung. Es erfordert die Konzentration auf das Wesentliche und zwingt den Malenden zur gründlichen Auseinandersetzung mit dem Objekt. In diesem Seminar arbeiten die Teilnehmenden unter der Leitung von Matthias Kopka im Kleinformat und gestalten Bilder von max. 15 x 15 cm. Dabei wird mit unterschiedlichen […]

Mehr …

  • 63/19/23
  • 14. Apr 2023 17:00
  • bis 16. Apr 2023 14:00
  • Seminar
  • Johanna Schröder
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Fortbildungen für Lektor*innen und Prädikant*innen

Begegnung mit dem Judentum

Die Fortbildungstagungen im Sprengel Stade bieten den Teilnehmenden theoretische und praktische Impulse für ihre Arbeit. Die Gottesdienstwerkstatt, die Teil einer jeden Tagung ist, ermöglicht die Einübung liturgischer Präsenz. Darüber hinaus verstehen sich die Tagungen als Foren für den fachlichen und persönlichen Austausch. Fragen und Anmeldungen an: Johanna Schröder Sprengelbeauftragte für Lektoren- und Prädikantenarbeit Kohlhofweg 16 […]

Mehr …

  • 64/11/23
  • 24. Apr 2023 11:30
  • bis 28. Apr 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Einführung in systemisches Denken und Handeln

Haltungen, Grundannahmen und Zielsetzungen systemischer Praxis

Systemisches Denken hat in den unterschiedlichsten Bereichen Einzug genommen, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern, aber auch in der Organisationsberatung und in Managementtrainings. Es wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil dieser Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen führt und alle Beteiligten in den Blick nimmt. Systemisches Denken geht davon aus, dass jedes System – Einzelpersonen, Familien, Teams, Organisationen […]

Mehr …

  • 62/05/23
  • 28. Apr 2023 17:00
  • bis 1. Mai 2023 13:00
  • Seminar
  • Christian Höffling
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Komm, lieber Mai!

Tönen, Klingen und Singen im Chor

‚Sehnsucht nach dem Frühlinge‘ hatte wohl Wolfgang Amadeus Mozart, als er im Januar 1791 den so übertitelten Text von Christian Adolf Overbeck vertonte und uns damit einen Frühlings- Evergreen schenkte: ‚Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün!‘ Der Sehnsucht nach dem Frühling, insbesondere dem Bedürfnis, gerade jetzt die Stimme klingen zu lassen, wird […]

Mehr …

  • 70/16/23
  • 28. Apr 2023 17:00
  • bis 30. Apr 2023 13:00
  • Seminar
  • Masanobu Hirata/Dr. Jörg-C. Matzen
  • Kloster Neuenwalde

Das suchende Ich

Orientierung in ungewisser Zeit

Die gegenwärtigen Krisen haben uns gelehrt, wie wenig Bestand bislang Selbstverständliches haben kann. Corona, Klimawandel, Krieg, Energieknappheit und Inflation überlagern sich zu einer nie gekannten Krisenkonstellation. Das auszuhalten und damit umzugehen ist schwer, zumal dann, wenn die Lösungen der Probleme dem eigenen Handeln weitgehend entzogen sind. Doch auch ohne Pandemie leben wir in unsicheren Zeiten. […]

Mehr …

  • 61/15/23
  • 28. Apr 2023 17:00
  • bis 30. Apr 2023 13:00
  • Seminar
  • Katri Vahs
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Hatha Yoga

Wochenende für Frauen

Frauen sind eingeladen, Yoga als Möglichkeit der eigenaktiven Gesundheitsförderung zu entdecken. Zum Kennenlernen und Erproben wird Hatha Yoga angeboten. In der Natur wird bei Yogaübungen und mit einem Nordic-Walking-Angebot eine Aktivierung des Körpers in frischer Luft ermöglicht. Mit Feldenkrais- und Yogaübungen können Frauen ihre Körperwahrnehmung sensibilisieren und in einen aufmerksamen Kontakt zu sich treten. Zur […]

Mehr …

  • 61/38/23
  • 2. Mai 2023 11:00
  • bis 4. Mai 2023 13:00
  • Seminar
  • Jens Monsees
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten

Für Pflegekräfte in der Ausbildung

Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden eine Möglichkeit, schwere Krankheit und Sterben als Phasen des Lebens zu verstehen und ernst zu nehmen. Dabei werden die Chancen einer Begleitung aufgezeigt, die sich an den Bedürfnissen von Menschen in dieser Lebenssituation orientiert und deren Ziel der Erhalt ihrer Würde ist. Das Seminar schafft durch seinen zeitlichen und örtlichen […]

Mehr …

  • 72/15/23
  • 2. Mai 2023 11:30
  • bis 5. Mai 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Dr. Petra Feind-Zehr
  • Kloster Neuenwalde

Entfalten statt liften

Seminar für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren

Auf der Schwelle zwischen erster und zweiter Lebenshälfte liegt eine spannende Zeit. Nicht mehr ganz jung, aber noch lange nicht alt stehen sie an, die ›Wechseljahre‹. Was hat sich die Natur dabei gedacht? Auf der Höhe unseres Lebens spielen Hormone verrückt. Beruflich streben wir dem Höhepunkt zu, die Kinder werden größer und die eine oder […]

Mehr …

  • 64/33/23
  • 3. Mai 2023 11:00
  • bis 5. Mai 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Markus Wetzer
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten

Einführung in das Zürcher Ressourcen Modell

Konsequent an Ressourcen orientiert kann Selbstmanagement ausgesprochen lustvoll und nachhaltig sein. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) anhand eines persönlichen Themas in Theorie und Praxis kennen. ZRM basiert auf Erkenntnissen der Motivationspsychologie und der Hirnforschung und ist ein Training zur Verhaltensänderung. ZRM verknüpft die Intelligenzen von Kopf und Bauch und […]

Mehr …

 

> Hier online die Seminar-Versicherung abschließen

> Hier online den Ergänzungs-Schutz COVID-19 abschließen

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar