Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar

  • 64/32/23
  • 14. Aug 2023 11:00
  • bis 16. Feb 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Supervision

Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen

»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.« (EASC) Als externe Berater*in unterstützen Supervisor*innen ihre Klient*innen darin, ihr Rollenverständnis zu schärfen und ihre berufliche Handlungskompetenz zu entfalten. Die Supervisionsausbildung richtet sich an von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifizierte Berater*innen, Coaches und […]

Mehr …

  • 64/07/23
  • 20. Sep 2023 11:00
  • bis 31. Mai 2024 13:00
  • Seminar
  • Gabriele Schmidt
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Systemisch-lösungsorientierte Beratung

Weiterbildung zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen

Innerhalb der ›systemischen Bewegung‹ hat die lösungsorientierte Kurzzeitberatung große Beachtung gefunden. Systemisch-lösungsorientierte Beratung verzichtet darauf, die vorgetragenen Probleme, Konflikte und Störungen vertieft zu analysieren. Es geht vielmehr um die Identifizierung und Ausgestaltung von Lösungsmöglichkeiten. Der Ansatz geht davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ressourcen, Wünsche und Ziele zu konzentrieren, statt auf Probleme und […]

Mehr …

  • 61/03/23
  • 9. Okt 2023 11:30
  • bis 14. Jun 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 61/43/23
  • 13. Nov 2023 9:00
  • bis 17. Apr 2024 18:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley/Stefan Knütel/Andrea Niehaus
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierungsinitiative Praxismentoring

Grundqualifizierung

Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen über die Richtlinie Praxismentoring und Vernetzung für Kitas Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen für Praxismentorinnen und Praxismentoren. Das kompetenzorientierte Curriculum zum/r Praxismentor/in (siehe „Weiterführende Informationen“) wurde vom niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis […]

Mehr …

  • 64/51/23
  • 15. Nov 2023 11:00
  • bis 17. Mai 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Lena Blum/Kathrin Klug
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ehrenamtliche professionell begleiten

Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen

Eine lebendige Demokratie lebt auch vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürger*innen. Ebenso benötigen viele Organisationen Ehrenamtliche, um Angebote aufrechterhalten und neue entwickeln zu können. Damit Organisationen ehrenamtliches Engagement langfristig für sich sichern können, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept. Ein sogenanntes Freiwilligenmanagement ist hilfreich, um Menschen für die eigene Organisation zu gewinnen, sie zu integrieren […]

Mehr …

  • 63/49/2023
  • 5. Dez 2023 11:00
  • bis 27. Apr 2024 17:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen

Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. Eine grundständige und nachhaltige Vorbereitung […]

Mehr …

  • 73/01/24
  • 1. Jan 2024 17:00
  • bis 7. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 61/01/24
  • 5. Jan 2024 17:00
  • bis 7. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Andrea Malik
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Yin- und Yang-Yoga

Gesundheitswochenende

Mit Yin und Yang werden in der chinesischen Philosophie zwei einander bedingende Gegensätze bezeichnet. ›Yang‹ steht für gebend, stark und aktiv, ›Yin‹ für empfangend, ruhig, sanft und beständig. Menschen haben unterschiedliche Muster des Zusammenspiels beider Prinzipien im Körper. Ihr Gleichgewicht kann zu innerem Wohlbefinden beitragen. Im Seminar wird die Balance zwischen den Prinzipien durch unterschiedliche […]

Mehr …

  • 64/61/24
  • 11. Jan 2024 9:30
  • bis 11. Jan 2024 16:00
  • Seminar
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abschied von der Erwerbsarbeit

Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase

Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weit reichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang, denn dieser neue Lebensabschnitt bietet eine […]

Mehr …

  • 74/01/24
  • 11. Jan 2024 17:00
  • bis 14. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Leo Morgentau/Iris Stepan
  • Kloster Neuenwalde

Stille Zeit

Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye

In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen […]

Mehr …

  • 61/05/24
  • 15. Jan 2024 11:30
  • bis 21. Jun 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten

Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Die Fortbildung […]

Mehr …

  • 64/04/24
  • 17. Jan 2024 11:00
  • bis 19. Jan 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse in Aktion

Einführungskurs

Dieser Einführungskurs in die TA, auch 101-Kurs genannt, vermittelt einen Überblick in relevante Konzepte der TA, die die Teilnehmenden sowohl persönlich als auch beruflich einsetzen können. Mit anschaulichen und praxisnahen Erklärungsmodellen für unser Denken, Fühlen und Verhalten bietet die Transaktionsanalyse eine gute Basis für die Beratung von Menschen. Das Seminar dient dem Kennenlernen der Transaktionsanalyse. […]

Mehr …

  • 61/03/24
  • 22. Jan 2024 11:30
  • bis 14. Jun 2025 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 62/42/24
  • 26. Jan 2024 14:00
  • bis 28. Jan 2024 14:00
  • Seminar
  • Karin Christoph, Reinhard Röhrs, Miroslav Grahovac
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Klezmer, Balkanmusik und Ensemble-Workshop

Das Trio ‚goraSon‘ gibt seit vielen Jahren Musikworkshops in Südfrankreich

Ein Klezmer-Orchester, krummtaktige Balkanklänge, Raum für Improvisation und spontane Gestaltung, abendliche Sessions leckeres Essen, viel Spaß und Austausch! Eingeladen sind alle MusikerInnen mit „tragbaren“ Instrumenten unterschiedlichen Niveaus (wenn du dir unsicher bist, sprich uns einfach an). Bei max 20 Teilnehmenden ist Platz für sowohl entspannte Melodien als auch Virtuosität. Im Vordergrund steht das gemeinsame Gestalten […]

Mehr …

  • 63/30/24
  • 26. Jan 2024 15:00
  • bis 11. Mai 2024 17:00
  • Seminar
  • Werner Gerke/Karin Keller-Suhr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauernde Menschen begleiten

Grundkurs Trauerbegleitung

Der Grundkurs knüpft inhaltlich an den Einführungskurs an und richtet sich nach den Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung e. V. (BVT). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Ev. Bildungszentrums. 1. Modul Fr., 26.01.2024, 15.00 Uhr bis Sa., 27.01.2024, 18.00 Uhr 2. Modul Fr., 22.03.2024, 17.00 Uhr bis So., 24.03.2024 13.00 Uhr 3. Modul Fr., […]

Mehr …

  • 61/07/24
  • 5. Feb 2024 11:30
  • bis 28. Feb 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten

Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Die Fortbildung […]

Mehr …

  • 61/04/24
  • 14. Feb 2024 10:30
  • bis 13. Dez 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley/Dr. Jörg Matzen/Kai Darnedde
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierung für Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Fortbildung für KiTa-Leitungen

Leitungen sind die Schlüsselposition in einer Kindertagesstätte. Sie bestimmen und verantworten die alltägliche Qualität, gestalten die Zusammenarbeit im Team und im sozialen Umfeld und bemühen sich, Eltern für eine kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu gewinnen. Moderne KiTa-Leitungen managen ihre Einrichtung nach außen und innen, stehen bei ihren Trägern in Verantwortung für ihr Handeln und müssen […]

Mehr …

  • 62/22/24
  • 16. Feb 2024 17:00
  • bis 18. Feb 2024 13:00
  • Seminar
  • Birgit Körner
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bewegliche Körper – beweglicher Geist

Die Feldenkrais-Methode kennenlernen

Die Feldenkrais-Methode ist eine Lern-Methode. Sie geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller Entwicklungsprozesse ist. Im Seminar werden die reichhaltigen Möglichkeiten und Wirkungen der Feldenkrais-Methode ›Bewusstheit durch Bewegung‹ in ihren Grundzügen vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, sich selbst in Haltung, Bewegungsplanung und Bewegung zu spüren. Die Beschäftigung mit den eigenen Bewegungen – achtsam, langsam […]

Mehr …

  • 62/25/24
  • 19. Feb 2024 11:30
  • bis 21. Feb 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Florian Grams
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Inklusives Wahlrecht

Für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Politik und am gesellschaftlichen Leben

Im Frühjahr 2019 hat das Bundesverfassungsgericht Wahlrechtsausschlüsse für betreute Menschen mit Behinderungen für rechtswidrig erklärt. Allein in Niedersachsen durften bis dahin etwa 10.000 betreute Menschen mit Behinderung nicht wählen (bundesweit mehr als 85.000 Menschen). Die UN-Behindertenkonvention, die Deutschland 2009 unterschrieben hat, fordert, »dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen wirksam und umfassend am politischen und […]

Mehr …

  • 60/09/24
  • 20. Feb 2024 12:00
  • bis 24. Mai 2024 12:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen und Fachreferent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in

Fortbildung in fünf Modulen

Für Lehrkräfte von OBS, IGS, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen (BBS) Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gehört die Beratung von Schülerinnen und Schülern zu den Kernaufgaben und Kernkompetenzen von Lehrkräften. Die Zahl von Beratungsanliegen junger Menschen scheint signifikant zuzunehmen. Gleichzeitig nimmt das Angebot institutionell verankerter Beratungsmöglichkeiten ab. Die Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in soll […]

Mehr …

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar