Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Seminare

Unser Tipp: Erwägen Sie den Abschluss einer Seminarversicherung

Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie bei Stornierung und Abbruch Ihres Seminars finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen, den Abschluss einer Seminarversicherung zu erwägen.

Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 mit Quarantäne-Absicherung kann optional hinzugebucht werden.

Im hier herunterladbaren PDF finden Sie dazu die Leistungen, Preise und die Online-Buchungsmöglichkeiten.

  • 72/36/23
  • 10. Nov 2023 17:00
  • bis 19. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Birgit Luiken
  • Kloster Neuenwalde

Mein Leben – für dich erzählt

Video-Memoiren

Lieber (Ur-) Enkel, liebe (Ur-) Enkelin, eines Tages möchtest Du vielleicht wissen, wer Deine (Ur-) Großeltern waren. Wie fühlte sich unser Leben an, was war uns wichtig, wofür engagierten wir uns? Was haben wir von unserer Art zu leben – vielleicht unwillkürlich – an die nächste Generation weitergegeben? Welche Werte haben wir gelebt, wie war das Lebensgefühl […]

Mehr …

  • 61/43/23
  • 13. Nov 2023 9:00
  • bis 17. Apr 2024 18:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley/Stefan Knütel/Andrea Niehaus
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierungsinitiative Praxismentoring

Grundqualifizierung

Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen über die Richtlinie Praxismentoring und Vernetzung für Kitas Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen für Praxismentorinnen und Praxismentoren. Das kompetenzorientierte Curriculum zum/r Praxismentor/in (siehe „Weiterführende Informationen“) wurde vom niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis […]

Mehr …

  • 61/34/23
  • 13. Nov 2023 11:30
  • bis 17. Nov 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christina Schneider
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Wohlbefinden – Grundlage der Arbeitsfähigkeit

Gesundheitsbildung

In einem ausgewogenen Angebot für Körper, Geist und Seele, das aus aktiver Bewegung, Entspannung, geistiger Auseinandersetzung, Naturerleben, Geselligkeit und Alleinsein besteht, können die Teilnehmenden Kraft für den Alltag schöpfen. Mit dem Blickwinkel auf die eigenen Stärken können sie ihre gesundheitliche Eigenverantwortung im Kontext ihrer momentanen Arbeits- und Lebensbedingungen reflektieren und persönliche Gesundheitsziele entwickeln. Unser Angebot: […]

Mehr …

  • 63/44/23
  • 15. Nov 2023 10:00
  • bis 15. Nov 2023 16:00
  • Seminar
  • Jens Monsees
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauer – ein Weg des Abschieds und der Veränderung

Für trauernde Menschen

Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird das Leben erschüttert. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Manchmal scheint es, als ob die Trauer niemals enden will. Die Umwelt verlangt allzu schnell die Rückkehr zur Tagesordnung. Traurigkeit und Schmerz aber bleiben oft unaussprechlich und unausgesprochen zurück. Wir laden an diesem Tag dazu ein, sich […]

Mehr …

  • 64/51/23
  • 15. Nov 2023 11:00
  • bis 17. Mai 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Lena Blum/Kathrin Klug
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ehrenamtliche professionell begleiten

Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen

Eine lebendige Demokratie lebt auch vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürger*innen. Ebenso benötigen viele Organisationen Ehrenamtliche, um Angebote aufrechterhalten und neue entwickeln zu können. Damit Organisationen ehrenamtliches Engagement langfristig für sich sichern können, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept. Ein sogenanntes Freiwilligenmanagement ist hilfreich, um Menschen für die eigene Organisation zu gewinnen, sie zu integrieren […]

Mehr …

  • 70/13/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • bis 19. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Gudrun Soujon
  • Kloster Neuenwalde

Aus-Zeit

Entspannen – Loslassen – Auftanken

Um den Prozess des Entspannens und Loslassens zu vertiefen, sind Bewegung und ein erhöhtes Körperbewusstsein notwendig. Indem der Kontakt zum Körper intensiviert und der Atem bewusst erlebt wird, können regenerierende Energien ins Fließen kommen. Eine ausgewogene Balance zwischen Ruhe, Bewusstheit und Bewegung führt ganz natürlich zu einem verbesserten Entspannungszustand. Durch verschiedene Methoden werden in diesem […]

Mehr …

  • 61/26/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • bis 19. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Katri Vahs
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Hatha Yoga

Wochenende für Frauen

Frauen sind eingeladen, Yoga als Möglichkeit der eigenaktiven Gesundheitsförderung zu entdecken. Zum Kennenlernen und Erproben wird Hatha Yoga angeboten. In der Natur wird bei Yogaübungen und mit einem Nordic-Walking-Angebot eine Aktivierung des Körpers in frischer Luft ermöglicht. Mit Feldenkrais- und Yogaübungen können Frauen ihre Körperwahrnehmung sensibilisieren und in einen aufmerksamen Kontakt zu sich treten. Zur […]

Mehr …

  • 62/44/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • bis 19. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Senta Bonneval
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kreatives Schreiben

für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Schreiben mit allen Sinnen, der Fantasie federleicht die Tür öffnen und den inneren Zensor auf Abstand halten, ist das Ziel. Egal ob erdachte Geschichte, eine Alltagsbegebenheit oder eine biografische Miniatur; lassen Sie sich vom eigenen Wortschatz überraschen. Im Seminar arbeiten wir mit Impulsen aus dem kreativen Schreiben. Mit leichten Entspannungs- und Atemübungen wird ein Weg […]

Mehr …

  • 63/30/23
  • 20. Nov 2023 15:00
  • bis 24. Nov 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Werner Gerke/Karin Keller-Suhr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauernde Menschen begleiten

Einführungskurs

Wer trauernde Menschen begleitet, bringt das Wesentliche für diese Arbeit schon mit: Die eigene Lebenserfahrung. Durchlebte Krisen, Verluste und Trauererfahrungen, in denen Wege der Verarbeitung gefunden wurden, machen aus der Lebenserfahrung eine Ressource für die Begleitungsarbeit. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiografie, vermittelt Grundlagen über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Trauer und […]

Mehr …

  • 64/22/23
  • 24. Nov 2023 17:00
  • bis 26. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Inge-Marlen Ropers
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

„Stehen Sie doch einfach mal auf!“

Psychodramatisches Arbeiten in der Beratung

Psychodrama ist ein kreatives, handlungsorientiertes und szenisches Verfahren, das wirksame Methoden zur Beratung von Einzelnen oder Gruppen zur Verfügung stellt. Entwickelt wurde Psychodrama vom österreichischen Arzt Jakob Levy Moreno und bedeutet in seinem ursprünglichen Sinn: Verhaltensweisen in Szene setzen. Anliegen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung bearbeitet. Auf spielerisch-kreative Weise können […]

Mehr …

  • 62/39/23
  • 24. Nov 2023 17:00
  • bis 26. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Esther Bätschmann
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Mode-Upcycling

Vom Wert der Kleidung

Mode nachhaltig selbst designen? Warum nicht. Der eigene Kleiderschrank bietet oft eine große Anzahl nicht mehr getragener Kleidungsstücke. Vielleicht, weil sie nicht mehr modern genug erscheinen oder die Größe einfach nicht mehr stimmt. Upcycling ist spielerisch und kreativ. Upcycling von Kleidung bedeutet Nachhaltigkeit, Veränderung und Aufwertung. Als Gestaltende*r kann man direkten Einfluss auf Form und […]

Mehr …

  • 62/38/22
  • 24. Nov 2023 17:00
  • bis 26. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Bettina Natho
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Clownspiel

Für Einsteigende und Fortschreitende

Clowns sind Kindern ähnlich. Sie sind neugierig, kontaktfreudig, emotional, an allem interessiert. Sie forschen mit ihrem ganzen Körper, mit ihrem ganzen Sein. Sie bewegen sich (scheinbar) ohne Plan und Vorsatz, ohne jede Verstellung, ohne Argwohn. Sie wissen: Die Welt ist schön, ein interessanter Ort, ein Abenteuerspielplatz. Clowns sind Erwachsene, die spielen, ihre kindliche Offenheit und […]

Mehr …

  • 62/40/23
  • 27. Nov 2023 11:30
  • bis 1. Dez 2023 15:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Körpersprache als Ressource nutzen

Bewusste Körperkommunikation

Oft ist es der ›Erste Eindruck‹, der sich prägend auf ein Gespräch auswirkt und den Fortgang einer persönlichen Beziehung beeinflusst. Wie aber schafft man ihn – den guten ersten Eindruck? Die eigene Körpersprache und die durch sie entstehende Präsenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Ob bei Meetings, bei Vorträgen, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld: […]

Mehr …

  • 64/34/23
  • 29. Nov 2023 11:00
  • bis 1. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Teamcoaching

Teams lösungsfokussiert begleiten

Teams im Profit- und Non-Profit-Bereich stehen vor der alltäglichen Aufgabe, Probleme zu lösen und ihre Zusammenarbeit zu gestalten. Teams sind erfolgreich, wenn die Mitglieder ihre Potenziale entfalten und so zu einem gemeinsamen Teamerfolg beitragen können. Wie kann es gelingen, die Entwicklung von Teams erfolgreich anzustoßen, sie fundiert zu unterstützen und zielgerichtet zu begleiten? In diesem […]

Mehr …

  • 62/41/23
  • 1. Dez 2023 18:00
  • bis 3. Dez 2023 13:00
  • Seminar
  • Gisela Tamm
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

›Mit Lieb bin ich umfangen‹

Für Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit, Lehrer*innen und Interessierte

›Mit Lieb bin ich umfangen‹ – so setzt ein altes Madrigal ein, mit dem die Singwerkstatt in Bad Bederkesa beginnt. Gesungen und bearbeitet werden Chorsätze, die von der Sehnsucht der Menschen nach Liebe, Freiheit und Selbstbestimmung, die von Leben und Tod, Freude und Leid und von den Kämpfen unterdrückter Völker und Menschen berichten. Gesungen wird […]

Mehr …

  • 61/14/23
  • 4. Dez 2023 11:30
  • bis 8. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Dr. Petra Feind-Zehr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sich wohlgesonnen sein

Gesundheitsbildung

In dieser Woche können wir uns achtsam wahrnehmen. Der Blick auf uns selbst, der im Alltag häufig durch Beurteilung und Vergleiche, Außenanforderungen und Verpflichtungen getrübt ist, gilt Körper, Geist und Seele. Über die Wahrnehmung unserer Stärken und Schwächen, Gefühle und Bedürfnisse führt der Weg in die liebevolle Eigenverantwortung. Das Modell der fünf Säulen der Identität […]

Mehr …

  • 63/49/2023
  • 5. Dez 2023 11:00
  • bis 27. Apr 2024 17:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen

Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. Eine grundständige und nachhaltige Vorbereitung […]

Mehr …

  • 73/01/24
  • 1. Jan 2024 17:00
  • bis 7. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 61/01/24
  • 5. Jan 2024 17:00
  • bis 7. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Andrea Malik
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Yin- und Yang-Yoga

Gesundheitswochenende

Mit Yin und Yang werden in der chinesischen Philosophie zwei einander bedingende Gegensätze bezeichnet. ›Yang‹ steht für gebend, stark und aktiv, ›Yin‹ für empfangend, ruhig, sanft und beständig. Menschen haben unterschiedliche Muster des Zusammenspiels beider Prinzipien im Körper. Ihr Gleichgewicht kann zu innerem Wohlbefinden beitragen. Im Seminar wird die Balance zwischen den Prinzipien durch unterschiedliche […]

Mehr …

  • 74/01/24
  • 11. Jan 2024 17:00
  • bis 14. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Leo Morgentau/Iris Stepan
  • Kloster Neuenwalde

Stille Zeit

Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye

In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen […]

Mehr …

 

> Hier online die Seminar-Versicherung abschließen

> Hier online den Ergänzungs-Schutz COVID-19 abschließen

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar