Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Seminare

Unser Tipp: Erwägen Sie den Abschluss einer Seminarversicherung

Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie bei Stornierung und Abbruch Ihres Seminars finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen, den Abschluss einer Seminarversicherung zu erwägen.

Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 mit Quarantäne-Absicherung kann optional hinzugebucht werden.

Im hier herunterladbaren PDF finden Sie dazu die Leistungen, Preise und die Online-Buchungsmöglichkeiten.

  • 61/18/23
  • 5. Mai 2023 17:00
  • bis 7. Mai 2023 13:00
  • Seminar
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Experten und Expertinnen in eigener Sache

Leben mit MS-Erkrankung

Menschen mit Multiple-Sklerose-Erkrankung wollen gemeinsam etwas für sich tun. Sie treffen sich in Selbsthilfegruppen und Seminaren. Sie tauschen sich über ihre Lebenssituation aus, die durch ihre Multiple-Sklerose-Erkrankung geprägt ist. Erfahrungen, Verständnis für Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden von ›Expert*innen in eigener Sache‹ eingebracht und diskutiert. Darüber hinaus regen ausgewählte Referent*innen medizinische und therapeutische Verfahren an: z. B. […]

Mehr …

  • 71/17/23
  • 8. Mai 2023 11:30
  • bis 12. Mai 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Mechthild Kaubisch/Birgit Körner
  • Kloster Neuenwalde

Gesundheit im Beruf und Alltag – mit Gaben der Natur

Gesundheitsbildung

Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung von Herausforderungen genügend Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Komplexe gesellschaftliche, berufliche und private Anforderungen an uns haben ihren Reiz. Doch um Vitalität und Gestaltungsfreude dauerhaft zu erhalten, kann eine zeitweise Hinwendung zur geordneten und natürlichen […]

Mehr …

  • 60/06/23
  • 8. Mai 2023 14:00
  • bis 8. Mai 2023 18:00
  • Seminar
  • Dr. Jan-Uwe Rogge
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kinder, die den Rahmen sprengen

Beratungsseminar für Eltern und Pädagog*innen

Wer hätte es nicht gern, das pflegeleichte, hochbegabte, sportliche, stillsitzende, wortgewandte, ruhige Durchschnitts-Super-Kind? Aber da gibt es Kinder mit Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung, mit Lernproblemen, mit ADS – oder solche, die nicht Jungen oder Mädchen sein wollen. Diese Kinder sprengen den Rahmen, signalisieren, dass sie mehr Zeit mit ständigen Wiederholungen, mehr körperliche Lernerfahrungen brauchen, und […]

Mehr …

  • 62/14/23
  • 12. Mai 2023 17:00
  • bis 14. Mai 2023 13:00
  • Seminar
  • Martin Koroscha
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Aquarellmalerei

Die Kunst des Weglassens

Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Erfahrungen mit Aquarellmalerei gemacht haben und ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten. Es werden verschiedene Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten vermittelt und an unterschiedlichen Motiven angewendet. Themenschwerpunkte sind unter anderem: Reduzierung, Negativformen, Fokussierung und Perspektive.

Mehr …

  • 61/37/23
  • 15. Mai 2023 11:00
  • bis 17. Mai 2023 13:00
  • Seminar
  • Jens Monsees
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten

Für Pflegekräfte in der Ausbildung

Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden eine Möglichkeit, schwere Krankheit und Sterben als Phasen des Lebens zu verstehen und ernst zu nehmen. Dabei werden die Chancen einer Begleitung aufgezeigt, die sich an den Bedürfnissen von Menschen in dieser Lebenssituation orientiert und deren Ziel der Erhalt ihrer Würde ist. Das Seminar schafft durch seinen zeitlichen und örtlichen […]

Mehr …

  • 61/19/23
  • 23. Mai 2023 9:00
  • bis 23. Mai 2023 17:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Inklusion in der KiTa

Fachtag für pädagogische Fachkräfte

Kinder haben ein Recht auf Bildung und sollen ihrem Entwicklungsstand entsprechend gefördert werden. Dennoch erfahren manche Kinder im Alltag Barrieren und Beeinträchtigungen. Wie können diese Beeinträchtigungen identifiziert und reduziert werden? Das Ziel der Inklusion aller Menschen in Niedersachsen wird im ›3. Aktionsplan Inklusion‹ des Landes beschrieben. Im Bereich frühkindliche Bildung ist diesmal nur die Fortschreibung […]

Mehr …

  • 74/13/23
  • 24. Mai 2023 11:00
  • bis 26. Mai 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Jan-Fredo Willms
  • Kloster Neuenwalde

Focusing

Der Stimme des Körpers folgen

Der Philosoph und Psychologe Eugene Gendlin entwickelte eine besondere Methode, wie Menschen Zugang zu ihrem inneren Wissen gewinnen können, das sogenannte Focusing. Im Focusing wird die Gefühlswelt nicht nur im freien Gespräch erforscht. Gendlin greift auf die Erfahrung zurück, dass körperliche Gefühle in der Brust oder im Bauch signalisieren, ob man einen Gedanken als richtig […]

Mehr …

  • 61/16/23
  • 31. Mai 2023 17:00
  • bis 2. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gespräche führen – Konflikte lösen

Fortbildung für Bewohner*innen-Beiräte

Menschen mit Handicap, die in einem Wohnheim leben oder diesen Personenkreis begleiten, haben die Möglichkeit, sich für die Arbeit des gewählten Bewohner*innenbeirats zu engagieren und entsprechend fortzubilden. Sie tauschen sich über ihre Rechte, Pflichten und Aufgaben aus, eignen sich Wissen und Fertigkeiten in leichter Sprache an und lassen typische Arbeitssituationen in Rollenspielen lebendig werden. Sie […]

Mehr …

  • 72/23/23
  • 1. Jun 2023 17:00
  • bis 4. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Sabine Pfeiffer
  • Kloster Neuenwalde

Licht und Leichtigkeit

für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

>Jugendstil‹ ist das Thema der Kalligrafie-Werkstatt im Sommer. Elemente des Jugendstils zeichnen sich aus durch dekorativ geschwungene Linien und großflächig florale Ornamente. Jugendstil steht auch für eine große gesamtkünstlerische Gestaltung. Mit Hilfe der beschwingten Formen und Linien werden die Teilnehmenden ornamentreiche Schriftblätter oder Leporellos gestalten. Farbige Sonnendrucke untermalen die Kalligrafien und verleihen den Kompositionen Charme. […]

Mehr …

  • 63/08/23
  • 2. Jun 2023 17:00
  • bis 5. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Jens Monsees/Klaus-Martin Strunk
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kirche… geht!

Lernort – Kirche – Zukunft

Weiterbildung in agilem Projekt- und Veränderungsmanagement für Ehren- und Hauptamtliche in der Kirche Die Situation von Gemeinden, Regionen und anderen kirchlichen Orten ist herausfordernd – und sie wird es bleiben. Dabei gibt es schon lange viele Veränderungsbemühungen, von denen manche aber vor einer wirksamen Umsetzung stecken bleiben. Oder es geht oft allein um strukturelle Fragen […]

Mehr …

  • 62/17/23
  • 9. Jun 2023 17:00
  • bis 11. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Paula Alvarez Hriba und Rodrigo Arze
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Tango Argentino

Für Anfänger*innen und leicht fortgeschrittene Tangueras und Tangueros

Tango Argentino ist mehr als nur ein Tanz. Oft wird er mit Verführung, Leidenschaft und Hingabe in Verbindung gebracht. Diese Art des Tangos wird nicht nach einer festgelegten Choreografie getanzt. Die ›Figuren‹ sind verschiedene Schrittelemente, die beim Tanzen immer neu komponiert werden. Als Tanzpartner*in weiß man nie, was als nächstes kommt, man liest die Körpersprache […]

Mehr …

  • 64/15/23
  • 19. Jun 2023 11:30
  • bis 23. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Regina Aljes
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Resilienz als Wachstumschance

Kraft der inneren Stärke

Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen […]

Mehr …

  • 74/26/23
  • 22. Jun 2023 17:00
  • bis 25. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Innehalten – Ankommen – Auftanken

Achtsamkeit für den Alltag

Die Geschäftigkeit des Alltags, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Mobilität und immer mehr Aufgaben belasten das Leben vieler Menschen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken. Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ›dem Wunder der Achtsamkeit‹ anhand verschiedener Übungen auf […]

Mehr …

  • 62/18/23
  • 23. Jun 2023 17:00
  • bis 25. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Petra Engel-Höhfeld/Dr. Lars Ostermann
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Beerster Swing-Tanz-Wochenende

Lindy Hop Workshop

›Lindy Hop‹ ist ein Swing Tanzstil, der in den 30er Jahren in Harlem, New York entstand. 
Er gilt als Vorläufer des Boogie-Woogie und des Jives. Lindy Hop ist spontan, kreativ, immer lebendig und eine ›Living Dance History‹ – eine unendliche Quelle für Begeisterung und Spaß pur. Außer den wichtigen Lindy Hop Basics werden Grundlagen der […]

Mehr …

  • 62/20/23
  • 7. Jul 2023 17:00
  • bis 16. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Kathrin Busch
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sommerwerkstätten

Im Kontakt sein mit sich selbst und anderen Menschen, den Alltag ›verrücken‹, Lebensfreude spüren, eins sein mit dem eigenen Tun, Neues erleben und sich ausprobieren, Fertigkeiten erweitern, ›aus dem Vollen schöpfen‹ und ohne Druck kreativ und erfinderisch sein; singen, schreiben, fotografieren, spielen und gestalten – das alles ist während der zehntägigen Sommerwerkstatt möglich. Die folgenden […]

Mehr …

  • 73/28/23
  • 8. Jul 2023 17:00
  • bis 14. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 73/29/23
  • 15. Jul 2023 17:00
  • bis 21. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 73/34/23
  • 28. Jul 2023 17:00
  • bis 30. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Jörg-Johannes Fritz/
Reiner Lamprecht
  • Kloster Neuenwalde

Meditation und Bogenschießen

Vom Festhalten und Loslassen

Zum Bogenschießen gehört, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festhalten und Loslassen einzuüben. Ebenso geht es darum, sich seiner Ziele bewusst zu werden und auch damit umgehen zu lernen, wenn ein Pfeil nicht ins Schwarze trifft. Das Seminar geht der Frage nach, was wir von der Weisheit des Bogenschützen und vom Mönchsvater Benedikt lernen können. Es ist […]

Mehr …

  • 64/35/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • bis 11. Aug 2023 13:00
  • Seminar
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abi, fertig, los!

Berufszielplanung für junge Menschen vor und nach dem Abitur

Mit dem Abitur werden junge Menschen in die ›große Freiheit‹ und eine komplexe Berufswelt entlassen. Sie stehen dabei schon vor dem Abitur vor der Frage, welches Studium, welcher Beruf zu ihnen passt. Die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß: Jugendliche und junge Erwachsene können zurzeit aus über 450 Berufen und 9.400 Bachelor-Studiengängen wählen. Dieses Seminar gibt […]

Mehr …

  • 65/01/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • bis 11. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Jens Monsees und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Stadt – Land – Fluss

Sommer-Familienseminar

Ein Ort mit B, ein Fluss mit W und ein Land mit D? Angeregt durch das bekannte Gesellschaftsspiel machen wir uns auf den Weg zu einer sommerlichen Entdeckungsreise durch das Land zwischen Elbe und Weser. Was macht diese Region besonders? Wie prägt die Natur das Land und die Landwirtschaft, Dörfer und Städte die Natur? Wie […]

Mehr …

 

> Hier online die Seminar-Versicherung abschließen

> Hier online den Ergänzungs-Schutz COVID-19 abschließen

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar