as Seminar macht in überschaubarer Form wesentliche Teile des christlichen Glaubens verständlich und orientiert sich dabei am christlichen Glaubensbekenntnis. Außerdem
Fasten ist gedanklich verknüpft mit dem Verzicht auf das Essen. Doch Fasten ist mehr. Es ist eine ganzheitliche und für
Im Zen heißt es: »Unser Geist ist wie trübes Wasser, der Staub setzt sich von ganz alleine ab, wenn wir
Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ‚dem Wunder der Achtsamkeit‘, wie Thich Nhat Than es beschreibt, anhand verschiedener Übungen auf die Spur zu kommen. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken.
Singen ist eine wunderbare Möglichkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude wahrzunehmen und auszudrücken. Umgeben von der klösterlichen Ruhe findet die Stimme Raum
Der christlich-buddhistische Dialog ist besonders von der Tatsache geprägt, dass der Buddhismus keinen Schöpfergott anerkennt, während das Christentum gerade einen
„Die Leere der Stille ist unerschöpflich reich. Alle Worte dieser Welt sind ein Tropfen ihrer Fülle.“ (Bruder David Steindl-Rast)
Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung
Im beruflichen Alltag sind wir häufig mit Druck, hoher Arbeitsbelastung und anstrengenden Sozialkontakten konfrontiert. Das kann negative Emotionen auslösen, macht
In der abendländischen, mittelalterlichen Kultur spielte die Kalligrafie eine kaum zu überschätzende Rolle als einzig bekannte Form der Übermittlung von