Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Forumsgespräche

In der Reihe ›Eine Region im Dialog‹ lädt das Ev. Bildungszentrum in unregelmäßiger Reihenfolge und über das Seminarprogramm hinaus ›öffentliche Personen‹ aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zu grundsätzlichen und/oder aktuellen Themen in Form von Abendveranstaltungen nach Bad Bederkesa ein. Die Forumsgespräche sollen das kulturelle Leben in der Elbe-Weser-Region bereichern und aktuelle Fragen ins Gespräch bringen.

Download Flyer Programm Forumsgespräche 2022

1. Jun 2023 16:00 Uhr

»Schöne neue Neuro-Welt?«

Vom Missbrauch und Wert der Neurowissenschaften für Lernen und Bildung - Im Gespräch mit Bruno della Chiesa

Der genaue Termin steht noch nicht fest, er wird aber im Sommer 2023 stattfinden Neuro-Bildung, Neuro-Ethik, Neuro-Coaching, Neuro-Tuning…: Seit sich die Neurowissenschaften aufgeschwungen haben, zur naturwissenschaftlichen Leitdisziplin zu avancieren, hat sich an deren Rändern eine Ent-Grenzung, Profanisierung und Kommerzialisierung vollzogen. Angeboten wird fast alles, von ›Neuro-Dynamik für durchgehend positive Emotionen‹ über ›Gefühlsdesign‹ bis hin zur […]

Mehr …


29. Jun 2023 19:00 Uhr

Hybridität – Stadträume zwischen Virtualität und Materialität

Im Gespräch mit Mirjana Mitrović

Die Wechselwirkung von Technologie und Gesellschaft prägt den urbanen Alltag. Die Grenzen zwischen virtuellen und analogen Welten scheinen sich aufzulösen. Ein neuer hybrider, von Mobilität und ständiger Vernetzung geprägter Raum ist entstanden. Dieser Raum wird weiterhin oft in Dichotomien gedacht, wie online und offline oder digital und analog, was wiederum ein Verständnis des kulturellen und […]

Mehr …


31. Aug 2023 19:00 Uhr

Plädoyer für die offene, liberale Demokratie

4. Rede zur Verteidigung der Demokratie - Im Gespräch mit Stefan Wenzel

Der jährliche Demokratieindex der britischen ›Economist Intelligence Unit‹ zeigt einen »düsteren Rekord«: Der Anteil der Menschen, die in Demokratien leben, ist weiter gesunken. Demokratien sind als politische Systeme weltweit in der Minderheit und derzeit starkem Druck ausgesetzt. Jedes Jahr veröffentlicht ›The Economist‹ einen Demokratieindex, der den Grad der Demokratie in 167 Ländern misst. Kriterien sind […]

Mehr …


7. Sep 2023 17:00 Uhr

›Grün statt Grau‹ – Gewerbegebiete im Wandel (Bundesmodellprojekt)

Wissenschaftsladen Bonn e.V

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Geestland Partner: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Landkreis Cuxhaven, Ev.-luth. Kirche im Sprengel Stade. Das komplette Programm kann ab 15.02.2023 im Ev. Bildungszentrum oder unter www.ev-bildungszentrum.de angefordert werden. Seminar 60/12/23 Do., 07.09.2023, 17.00 Uhr bis Fr., 08.09.2023, 15.00 Uhr Kostenbeitrag: 170,- € (EZ)/120,- € (ohne Übernachtung) Die Veranstaltung […]

Mehr …


7. Sep 2023 19:00 Uhr

Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber

Direktor Emeritus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Er zählt zu den weltweit wichtigsten Köpfen der Klimaforschung: Hans Joachim Schellnhuber, Physiker und Gründungsdirektor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das sich der interdisziplinären Erforschung des globalen Klimawandels und seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen widmet. Aktuell ist er Gastprofessor an der Tsinghua-Universität (China). Er ist zudem gewähltes Mitglied zahlreicher Gelehrtenvereinigungen wie der Päpstlichen Akademie […]

Mehr …


Download Flyer Programm Forumsgespräche 2020

Eine Veranstaltungsreihe des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa in Kooperation mit der Nordsee-Zeitung

Unsere bisherigen Gäste u.a.:

  • Dr. Franz Alt
  • Prof. Dr. Hüseyin Bagci
  • Prof. Dr. Hans Bertram
  • Doris Bewernitz
  • Prof. Dr. Sabine Bobert
  • Prof. Dr. Christoph Butterwegge
  • Prof. Dr. Klaus Dörner
  • Andreas Englisch
  • Dr. Joachim Gauck
  • Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach
  • Prof. Dr. Rudolf Hickel
  • Prof. Dr. Gerald Hüther
  • Tilman Jens
  • Michael Jürgs
  • Jesper Juul
  • Reinhard Kahl
  • Prof. Dr. Annelie Keil
  • Ulrich Kienzle
  • Steffen Kröhnert
  • Prof. Dr. Mojib Latif
  • Prof. Dr. Ursula Lehr
  • Dr. Susanne Mayer
  • Ralf Meister
  • Franz J. Müller
  • Prof. Dr. Oskar Negt
  • Prof. Dr. Wolf D. Oswald
  • Dr. Hans Otte
  • Prof. Dr. Niko Paech
  • Oliver Petersen
  • Prof. Dr. Horst Petri
  • Prof. Dr. Annedore Prengel
  • Prof. Dr. Hartmut Radebold
  • Enja Riegel
  • Dr. Jan-Uwe Rogge
  • Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
  • Dr. Henning Scherf
  • Renate Schmidt
  • Ernst Fritz-Schubert
  • Prof. Dr. Fulbert Steffensky
  • Prof. Dr. Udo Steinbach
  • Prof. Dr. Ewald Terhart
  • Dr. Ilse Wehrmann

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar