In diesem Seminar werden wir uns auf den Spuren traditioneller Tänze bewegen und bewegen lassen. Sie führen uns in die eigene Mitte, zu unseren Wurzeln und zum Licht in uns. Die Freude, die wir in der Natur, der Gemeinschaft, im eigenen Körper und in unseren Lebenszyklen finden, können wir auch beim Tanzen erleben. Die Aufmerksamkeit […]
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird das Leben erschüttert. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Manchmal scheint es, als ob die Trauer niemals enden will. Die Umwelt verlangt allzu schnell die Rückkehr zur Tagesordnung. Traurigkeit und Schmerz aber bleiben oft unaussprechlich und unausgesprochen zurück. Wir laden an diesem Tag dazu ein, sich […]
Palliative Care ist die wirksame und ganzheitliche Begleitung von Patient*innen, deren Krankheit nicht mehr heilbar ist. Um eine höchstmögliche Lebensqualität zu erzielen, steht neben der Schmerztherapie die Hilfe bei psychologischen, sozialen und seelsorgerischen Problemen an erster Stelle. Der Umgang mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase erfordert in jedem Kontakt ein großes Maß an Einfühlsamkeit. Zugleich […]
Das Wiederaufleben der alten und das Aufkommen einer neuen Rechten hat neben der Frage nach den Gründen auch die nach wirkungsvollen Gegenmaßnahmen aufgeworfen. Denn was derzeit ›rechts‹ ist, steht in einem eindeutigen Widerspruch zu den Prinzipien einer liberalen Zivilgesellschaft und einer pluralen Demokratie. Vor allem von ›Bildung‹ – und hier insbesondere von der politischen Bildung […]
Um den Prozess des Entspannens und Loslassens zu vertiefen, sind Bewegung und ein erhöhtes Körperbewusstsein notwendig. Indem der Kontakt zum Körper intensiviert und der Atem bewusst erlebt wird, können regenerierende Energien ins Fließen kommen. Eine ausgewogene Balance zwischen Ruhe, Bewusstheit und Bewegung führt ganz natürlich zu einem verbesserten Entspannungszustand. Durch verschiedene Methoden werden in diesem […]
Frauen sind eingeladen, Yoga als Möglichkeit der eigenaktiven Gesundheitsförderung zu entdecken. Zum Kennenlernen und Erproben wird Hatha Yoga angeboten. In der Natur wird bei Yogaübungen und mit einem Nordic-Walking-Angebot eine Aktivierung des Körpers in frischer Luft ermöglicht. Mit Feldenkrais- und Yogaübungen können Frauen ihre Körperwahrnehmung sensibilisieren und in einen aufmerksamen Kontakt zu sich treten. Zur […]
Genießen – das heißt, mehr vom Leben zu erspüren. Durch den bewussten Genuss wird der Mensch seiner selbst stärker gewahr. Selbstmitgefühl, aber auch die Möglichkeit der Selbsttröstung nehmen zu. Im Genusstraining fungieren alle fünf Sinneswahrnehmungen als ›Hauptakteure‹ und werden nacheinander in den Mittelpunkt des Erlebens gestellt. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, die Reaktion des Körpers auf […]
Manchmal macht sich Ratlosigkeit breit, wenn im Alltag oder auch im persönlichen Umfeld diskriminierendes, rassistisches oder antisemitisches Gedankengut geäußert wird. Oder wir erfahren durch die Medien von Anschlägen auf Synagogen oder von verunglimpfenden, verletzenden und rassistischen Äußerungen, z.B. im Bereich des Sports. Dann zeigt sich, dass Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus ein kritisches, reflektiertes, differenziertes und […]
›Mit Lieb bin ich umfangen‹ – so setzt ein altes Madrigal ein, mit dem die Singwerkstatt in Bad Bederkesa beginnt. Gesungen und bearbeitet werden Chorsätze, die von der Sehnsucht der Menschen nach Liebe, Freiheit und Selbstbestimmung, die von Leben und Tod, Freude und Leid und von den Kämpfen unterdrückter Völker und Menschen berichten. Gesungen wird […]
Theaterspielen kann man auf vielfältige Art und Weise. Es muss nicht immer Sprechtheater sein. Musik, Rhythmus und Bewegung bieten zahlreiche Möglichkeiten, Theater zu machen. Ob Tanztheater, ohne selbst Tänzer*in zu sein, Klangperformance, ohne selbst Musiker*in zu sein – im Seminar werden verschieden Möglichkeiten aufgezeigt, wie auf einfache Weise Theaterstücke einmal ganz anders und unter Einbeziehung […]
Die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten polarisiert. Orgel oder E-Piano? Oder gleich eine ganze Band? Paul Gerhard oder Martin Gotthard Schneider? Oder doch lieber Matt Redman? Was die einen zum Gebet inspiriert, versperrt den anderen den Zugang zur Liturgie. Seit den 1960er Jahren etabliert sich weltweit und auch in Deutschland ein kirchenmusikalisches Phänomen: Die Praise-and-Worship-Musik (P&W-Musik). […]
In diesem Seminar können die Teilnehmenden für das neue Jahr einfache Bewegungen und Übungen gegen Stress, Unruhe oder Abgespanntheit aus der jahrtausendealten und bewährten Methode des Qi Gong lernen. Qi Gong ist eine Heilgymnastik, die in China ihre Wurzeln hat und mittlerweile weltweit praktiziert wird. Die meditative Bewegungsform, in der zeitlupenhaft langsame Bewegungen, Atmung und […]
In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende ‚edles Schweigen‘ in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen Herz und Geist […]
Im Mittelpunkt steht die Schrift- und Ornamentkunst der irischen Mönche, die im 6. Jh. die ›Halbunziale‹ als Bibelschrift entwickelt hatten. Wir erforschen die Grundzüge des Alphabets und suchen mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen auch nach modernen Ausdrucksformen. Im zweiten Teil des Kurses nähern wir uns dem historischen Majuskelalphabet des »Book of Kells«, bzw. »Book of Lindisfarne«. Wir […]
Masken ermutigen zum Theaterspielen, denn man kann sich hinter ihnen verbergen. Im Maskenspiel eröffnen sich aber vor allem neue Ausdrucksformen und Spielweisen. Schon in der Antike haben Schauspieler mit Masken gespielt. Masken können sowohl typisieren als auch Konformität herstellen. Im Seminar bauen die Teilnehmenden eigene Masken. Im Anschluss wird das Maskenspiel ausprobiert. Plötzlich bekommen Gesten […]
Eine gemeinsam verantwortete, ethisch fundierte Pädagogik bildet in KiTas und Schulen das Fundament für Entwicklung, Lernen und demokratische Sozialisation. Umso erstaunlicher, dass dieses Thema in der Berufspraxis und Ausbildung von Lehr- und Fachkräften kaum eine Rolle spielt. So werden seelische Verletzungen, die Kinder und Jugendliche durch Diskriminierung, Sarkasmus oder Beschämung in Schule und KiTa erleiden […]
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode der humanistischen Psychologie. Sie unterstützt Menschen sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten, wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Die TA bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben und […]
Was unterstützt die Erarbeitung einer Rolle, damit auf der Bühne eine lebendige und überzeugende Figur agieren kann? Welche Möglichkeiten gibt es, Eigenschaften der Figur auszudrücken und sich das emotionale Erleben einer Figur zu erarbeiten? Verschiedene Methoden zur Erarbeitung einer Rolle werden vorgestellt und ausprobiert. Beispielhaft werden Rollen aus Szenentexten erarbeitet, inszeniert und ausgewertet.
Die vollklingende, belastbare und damit überzeugende Stimme muss kein Zufall bleiben. Eine effiziente und modulationsfähige Stimme ist ein muskulärer Vorgang, der körperlich wahrnehmbar und somit kontrollierbar ist. In diesem Seminar soll ein Bewusstsein geschaffen werden, wie ein aktiver Körper sowohl die Stimme als auch den Ausdruck unterstützen kann. Im Körper-Stimmtraining in der Gruppe soll das […]
‚Sehnsucht nach dem Frühlinge‘ hatte wohl Wolfgang Amadeus Mozart, als er im Januar 1791 den so übertitelten Text von Christian Adolf Overbeck vertonte und uns damit einen Frühlings- Evergreen schenkte: ‚Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün!‘ Der Sehnsucht nach dem Frühling, insbesondere dem Bedürfnis, gerade jetzt die Stimme klingen zu lassen, wird […]