Finden Sie Ihr Seminar

Fortbildung zur Gewinnung von ›Zusatzkräften Betreuung‹

Der 160 Unterrichtsstunden umfassende Einführungskurs soll Kräften ohne pädagogische Grundqualifizierung den Einstieg in die Tätigkeit als Zusatzkraft in Kindergartengruppen (auch gruppenübergreifend) erleichtern und dient der Vermittlung von pädagogischen und rechtlichen Grundkenntnissen. Der Einführungskurs ist so gestaltet, dass er tätigkeitsbegleitend angeboten wird, damit ein Theorie-Praxis-Bezug gewährleistet ist. Die curricularen Grundlagen berücksichtigen […]
07. Januar 2025, 09:00 Uhr
bis 06. Juni 2025, 16:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
61/22/25

Einführungskurs

Transaktionsanalyse Unter dem Begriff ›Transaktionsanalyse‹ (TA) wird ein Repertoire an psychologischen Erklärungskonzepten für menschliches Erleben und Verhalten verstanden. Die Modelle und Konzepte der TA integrieren Ideen aus verschiedenen Bereichen der Psychologie auf kreative und pragmatische Weise. Sie wurden Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Psychiater Eric Berne entworfen und werden bis heute weltweit angereichert und weiterentwickelt. Die TA stellt theoretisch fundierte, anschauliche Konzepte und Modelle zur Verfügung, die helfen, sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen.
22. Januar 2025, 11:00 Uhr
bis 24. Januar 2025, 13:00 Uhr
Seminar
BU
Christine Behrens
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/29/25

für Einsteigende und Fortschreitende

Dieses Seminar lädt Laienmusiker*innen ein, in kleiner Besetzung gemeinsam zu musizieren. Streicher*innen, Bläser*innen und Pianist*innen aller Altersgruppen finden sich zu Ensembles zusammen oder sind idealerweise bereits ein bestehendes Ensemble. Die erfahrenen Musiker*­­innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Jörg Assmann (Violine/Viola), Marc Froncoux (Violoncello) und Beate Weis (Violine) vermitteln den Ensembles ihre […]
31. Januar 2025, 16:00 Uhr
bis 02. Februar 2025, 17:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
62/01/25

Bücherabende in Kooperation mit der Buchhandlung Schließke

In unserem Buchclub werden sowohl ausgewählte Neuerscheinungen als auch Bestseller, Klassiker und Kleinode jenseits des Mainstreams vorgestellt. Gemeinsam lesen wir kurze Passagen und kommen über unsere ganz subjektiven Leseeindrücke in den Austausch. In ungezwungener Atmosphäre darf diskutiert, geschwärmt und gestritten werden. Der Buchclub ist für alle Interessierten offen; die Lektüre […]
04. Februar 2025, 19:00 Uhr
bis 24. Juni 2025, 20:30 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
62/27/25

Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase

Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weitreichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten […]
10. Februar 2025, 11:30 Uhr
bis 14. Februar 2025, 13:00 Uhr
Seminar
BU
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/28/25

Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozial­pädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung […]
10. Februar 2025, 11:30 Uhr
bis 19. Juni 2026, 00:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
61/04/25

Hüsch und Musik – Punke und Staake

Hanns Dieter Hüsch (1925 – 2005) war Schriftsteller, Kabarettist, Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Rundfunkmoderator. Mit über 53 Jahren auf deutschsprachigen Kabarettbühnen und 70 eigenen Programmen gilt er als einer der produktivsten und erfolgreichsten Vertreter des literarischen Kabaretts im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Mit spitzer Feder und noch spitzerer Zunge hat […]
11. Februar 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Seminar
Wilfried Staake und Walter Punke
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/42/25

Für Koordinator*innen in der Hospizarbeit

Koordinator*innen sind innerhalb des Hospizdienstes in einer besonderen Situation. Sie arbeiten in der Regel allein und haben selten einen Ort, an dem sie Themen bzw. Fragen, die sich aus ihrer Tätigkeit ergeben, besprechen können. Diese Supervisionsgruppe bietet einen Rahmen zum kollegialen Austausch, zum voneinander Lernen und zur eigenen Reflexion. Koordinator*innen […]
13. Februar 2025, 12:30 Uhr
bis 13. November 2025, 16:00 Uhr
Seminar
Sonja Domröse
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/38/25

Konzert

Musiker wollen nicht in Schubladen gesteckt werden, und damit meinen sie nicht das Genre, das sie bespielen, sondern eher ihren individuellen Stil innerhalb dieser Richtung. Neben den führenden Trends des Rock, Pop und Folk, entwickelte sich Mitte der 60er ein Musikstil, in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der […]
14. Februar 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/03/25

Impulse für Beratung und Coaching

Die Coaching-Werkstatt richtet sich an alle, die beratend tätig sind und neue Impulse für ihre Beratungsarbeit erwarten. Die Teilnehmenden können ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und gleichzeitig Fragen aus ihrem beruflichen Alltag bearbeiten. Die Werkstatt lebt von den beruflichen Themen, die die Teilnehmenden einbringen und bearbeiten. Methodisch wird mit unterschiedlichen Verfahren der […]
19. Februar 2025, 11:00 Uhr
bis 21. Februar 2025, 13:00 Uhr
Seminar
BU
Markus Wetzer
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/51/25
1 2 3 10