Kunstausstellungen

Unser besonderes Anliegen ist es, Künstlerinnen und Künstler aus der Elbe-Weser-Region mit ihren bildnerischen, plastischen oder fotografischen Arbeiten einer regionalen Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Ev. Bildungszentrum werden laufend wechselnde Ausstellungen gezeigt. Unser besonderes Anliegen ist es, Künstlerinnen und Künstler aus der Elbe-Weser-Region mit ihren bildnerischen, plastischen oder fotografischen Arbeiten einer regionalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Darüber hinaus korrespondieren thematische Ausstellungen mit Inhalten und Themen unserer Seminararbeit.

Zu den Ausstellungseröffnungen werden die Teilnehmer*innen von aktuellen Seminaren ebenso eingeladen wie Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung von Bad Bederkesa.

Wenn Sie zu den Ausstellungseröffnungen eingeladen werden möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Kunstaktion 2024: Wind – beruhigt, bewegt, befreit
Ausstellungseröffnung am 26.10.2024
in Kooperation mit dem Kunstpfad Ammerland und der Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West e.V.

→ Weitere Informationen

Ausstellungseröffnungen

Akkela Dienstbier am 08.12.2024 (bis 28.03.2025)
Carla Mantel und Edeltraud Hennemann am 05.04.2025

Ausstellungsleitung: Freya Morisse

Konzerte

»Was macht, dass ich so fröhlich bin?«

Hüsch und Musik – Punke und Staake

Di., 11.02.2025, 19.00 Uhr, 64/42/25

Hanns Dieter Hüsch (1925 – 2005) war Schriftsteller, Kabarettist, Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Rundfunkmoderator. Mit über 53 Jahren auf deutschsprachigen Kabarettbühnen und 70 eigenen Programmen gilt er als einer der produktivsten und erfolgreichsten Vertreter des literarischen Kabaretts im Deutschland des 20. Jahrhunderts.

Mit spitzer Feder und noch spitzerer Zunge hat Hüsch gesellschaftliche Entwicklungen beobachtet und niedergeschrieben. Die Themen reichen von den täglichen Unzulänglichkeiten bis hin zu politischen Fehlentwicklungen. Und den lieben Gott hatte Hüsch stets mit auf der Rechnung.

Walter Punke liest ausgewählte Texte von Hüsch – mal heiter, mal nachdenklich und oft hintersinnig. Der emeritierte Pastor ist ein leidenschaftlicher Fan von Hanns Dieter Hüsch – und dies merkt man ihm an. Gekonnt rezitiert er aus den Werken des Kabarettisten vom Niederrhein.

Singer/Songwriter Wilfried Staake präsentiert einige der schönsten Musiktitel aus Pop, Folk und Country der 1950er und 1960er Jahre. Staake hat eine CD mit Plattdeutschen Liedern veröffentlicht, trat im Fernsehen auf und ist inzwischen auch bei Spotify zu hören.

→ zur Anmeldung

»Lieder aus der tiefsten Provinz«

Konzert mit MON MARI ET MOI

Sa., 05.07.2025, 19.00 Uhr, 62/30/25

Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI. Die Musik des Singer-Songwriter-Paars aus Kaiserslautern könnte man als Kleinkunst-Pop bezeichnen oder als allerneueste deutsche Welle ohne Elektronik. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) und Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten.

Eigenwillige Songs, manchmal ein bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, von Menschen, die gute Laune verbreiten und Menschen, die am Tanzflächenrand sitzen, von Mädchen mit Provinzohrringen, Schokoladeneis und dem Highlight der Woche.

MON MARI ET MOI waren gleich vier Monate auf der Liederbestenliste und haben 2024 den Comedy-/Kabarettpreis ›Belziger Bachstelze‹ gewonnen.

www.monmarietmoi.de

→ zur Anmeldung

GENTLE MEN – In Fusion

Konzert

Fr., 14.02.2025, 19.00 Uhr, 60/03/25

Musiker wollen nicht in Schubladen gesteckt werden, und damit meinen sie nicht das Genre, das sie bespielen, sondern eher ihren individuellen Stil innerhalb dieser Richtung. Neben den führenden Trends des Rock, Pop und Folk, entwickelte sich Mitte der 60er ein Musikstil, in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft des Rock verbanden, Jazzrock oder Rockjazz, kurz Fusion genannt. Zumindest lautet so eine Definition dieses Begriffes.
Die Gentle Men definieren ihre Interpretation unterschiedlicher Jazz- und Jazzrock-Kompositionen ganz einfach als das, was entsteht, wenn sich ein Gitarrist, ein Saxophonist, ein Schlagzeuger und ein Bassist treffen, um zu spielen …

→ zur Anmeldung

Gentle Men

An die DJ-Decks!

Party mit Teilnehmenden des DJ-Workshops

Sa., 03.05.2025, 20.00 Uhr, 62/21/25

Zum Abschluss unseres DJ-Workshops veranstalten wir eine öffentliche Party, auf der die Teilnehmenden selbst Musik auflegen und alle Interessierten zuhören und mittanzen können.

AdobeStock © arthurhidden