
Finden Sie Ihr Seminar
Entspannung und Wohlbefinden durch Bewegung und Ruhe
Einführung in die 8 Brokate-Übungen des Qigong Yangsheng
Die langsamen, leicht erlernbaren, fließenden Qigong-Bewegungen werden seit Jahrhunderten in China zur Gesundheitsvorsorge praktiziert. Sie umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Selbstmassage, Atemübungen und geistige Übungen zur Konzentration und Imagination. Während der langsamen, fließenden Übungen können die Gedanken zur Ruhe kommen, und die Wahrnehmung kann für innere Bewegungen sensibilisiert werden. Wir führen […]
Yin- und Yang-Yoga
Gesundheitswochenende
Mit Yin und Yang werden in der chinesischen Philosophie zwei einander bedingende Gegensätze bezeichnet. ›Yang‹ steht für gebend, stark und aktiv, ›Yin‹ für empfangend, ruhig, sanft und beständig. Menschen haben unterschiedliche Muster des Zusammenspiels beider Prinzipien im Körper. Ihr Gleichgewicht kann zu innerem Wohlbefinden beitragen. Im Seminar wird die Balance […]
Stille Zeit
Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye
In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt […]
Abschied von der Erwerbsarbeit
Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase
Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weitreichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten […]
Begleitung am Lebensende
Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen
Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. […]
Komm, lieber Mai!
Chorgesang im Frühling
›Sehnsucht nach dem Frühlinge‹ hatte vielleicht auch Wolfgang Amadeus Mozart, als er im Januar 1791 den so übertitelten Text von Christian Adolf Overbeck vertonte und uns damit einen Evergreen schenkte: »Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün!« Unserer eigenen Sehnsucht nach der blühenden Jahreszeit, besonders unserem Bedürfnis, gerade […]