
Finden Sie Ihr Seminar
Thema / Veranstaltungsart: Seminare
✕ Filter entfernenEhrenamtliche professionell begleiten
Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen
Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen ist für viele Organisationen von unschätzbarem Wert: Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, entwickeln Ideen und bringen sich mit unterschiedlichen Qualifikationen ein. In der Praxis stellen sich jedoch oft vielfältige Fragen und Herausforderungen, sowohl bei der Gewinnung, der Begleitung als auch der Verabschiedung von Freiwilligen. Damit die Freiwilligenarbeit […]
Abschied von der Erwerbsarbeit
Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase
Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weitreichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten […]
Transaktionsanalyse
Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in
In dieser Weiterbildung können sich Teilnehmende in drei Jahren zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in ausbilden lassen. In den Modulen werden die zentralen Konzepte der TA vermittelt. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine beraterische Haltung und eignen sich ein umfangreiches Repertoire an Methoden für gelungene Beratungsprozesse an. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die professionelle […]
Komm, lieber Mai!
Chorgesang im Frühling
›Sehnsucht nach dem Frühlinge‹ hatte vielleicht auch Wolfgang Amadeus Mozart, als er im Januar 1791 den so übertitelten Text von Christian Adolf Overbeck vertonte und uns damit einen Evergreen schenkte: »Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün!« Unserer eigenen Sehnsucht nach der blühenden Jahreszeit, besonders unserem Bedürfnis, gerade […]
Coaching-Werkstatt
Impulse für Beratung und Coaching
Die Coaching-Werkstatt richtet sich an alle, die beratend tätig sind und neue Impulse für ihre Beratungsarbeit erwarten. Die Teilnehmenden können ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und gleichzeitig Fragen aus ihrem beruflichen Alltag bearbeiten. Die Werkstatt lebt von den beruflichen Themen, die die Teilnehmenden einbringen und bearbeiten. Methodisch wird mit unterschiedlichen Verfahren der […]
Das Glück in mir
Leichtigkeit und Lebensfreude in Beruf und Alltag
Wo ist es bloß (geblieben), das große und das kleine Glück? Zwischen all den gesellschaftlichen wie persönlichen Krisen, zwischen Alltagsstress und Leistungsdruck fällt es oft schwer, sich Raum zu geben für das, was uns guttut und erfüllt. Ausgehend von der Frage, was uns am Glücklichsein hindert, widmen sich die Teilnehmenden […]
Entspannung, Bewegung und Stressbewältigung
Gesundheit in Beruf und Alltag
Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit. Stress, eine ungesunde Haltung oder zu wenig Bewegung sind Faktoren, die das Risiko für gesundheitliche Probleme erhöhen können. Im Arbeitsalltag ist es oftmals schwer, achtsam mit sich umzugehen. Eine Woche lang beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten gesunder Verhaltensweisen in Beruf und […]
Qualifizierungsinitiative Praxismentoring – Zusatzqualifizierung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Ein entscheidender Faktor für hohe Ausbildungsqualität ist eine qualitative Praxisanleitung der Auszubildenden. Dabei ist die Anleitung, Beratung und Unterstützung angehender Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg ins Berufsfeld der Kindertagesbetreuung eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert […]