Wertschätzung – Grundlage für gelingende Beziehungen im Beruf und Privatleben

05. Oktober 2026, 11:30 Uhr
bis 09. Oktober 2026, 13:00 Uhr
Seminar
BU
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/39/26

Wertschätzung ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen – in der Arbeitswelt, im privaten Umfeld oder im Ehrenamt. Wir alle wollen wahrgenommen und geschätzt werden, wir brauchen Aufmerksamkeit und Resonanz. Wertschätzung ist eine wohlwollende, innere Grundhaltung, die Beziehungen stärkt, Vertrauen schafft und Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Wer sich wertgeschätzt fühlt, ist motivierter, belastbarer und offener für neue Entwicklungen.

Dennoch wird Wertschätzung im Alltag oft zu wenig gelebt. Viele Menschen erleben, vor allem im betrieblichen Alltag, einen Widerspruch zwischen artikulierter und gelebter Wertschätzung.

Dieses Seminar beleuchtet die Bedeutung und verschiedenen Facetten von Wertschätzung als Haltung, als Kommunikationsform und als Schlüssel für ein respektvolles und produktives Miteinander. Durch kurze Inputs, viele praktische Übungen und anhand von konkreten Beispielen aus unterschiedlichen Lebensbereichen erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse für einen bewussteren, respektvollen Umgang miteinander.

Zum Seminar anmelden

Bitte geben Sie die gewünschte Anzahl der Teilnehmenden ein. Im nächsten Schritt können Sie alle erforderlichen Informationen eingeben, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

Preiskategorie Preis Anzahl
Solidaritätspreis (DZ) 756,00 €
Solidaritätspreis (EZ) 796,00 €
Kostendeckungsbeitrag (DZ) 630,00 €
Kostendeckungsbeitrag (EZ) 670,00 €
Ermäßigter Preis (DZ) 504,00 €
Ermäßigter Preis (EZ) 554,00 €
Weitere Veranstaltungen in den Bereichen Bildungsurlaube, Persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz

← zur Übersicht

05. Oktober 2026, 11:30 Uhr
bis 09. Oktober 2026, 13:00 Uhr
Seminar
BU
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/39/26
Nach oben