
Finden Sie Ihr Seminar
Referent/in: Frank Biehl
✕ Filter entfernenSupervisionsgruppe
Für Koordinator*innen in der Hospizarbeit
Koordinator*innen sind innerhalb des Hospizdienstes in einer besonderen Situation. Sie arbeiten in der Regel allein und haben selten einen Ort, an dem sie Themen bzw. Fragen, die sich aus ihrer Tätigkeit ergeben, besprechen können. Diese Supervisionsgruppe bietet einen Rahmen zum kollegialen Austausch, zum voneinander Lernen und zur eigenen Reflexion. Koordinator*innen […]
Transaktionsanalyse
Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in
In dieser Weiterbildung können sich Teilnehmende in drei Jahren zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in ausbilden lassen. In den Modulen werden die zentralen Konzepte der TA vermittelt. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine beraterische Haltung und eignen sich ein umfangreiches Repertoire an Methoden für gelungene Beratungsprozesse an. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die professionelle […]
Begleitung am Lebensende
Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen
Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. […]
Supervision
Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen
»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.«
(European Association for Supervision and Coaching [EASC])
Systemisch-lösungsorientierte Beratung
Weiterbildung zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen
Innerhalb der ›systemischen Bewegung‹ hat die lösungsorientierte Kurzzeitberatung große Beachtung gefunden. Systemisch-lösungsorientierte Beratung verzichtet darauf, die vorgetragenen Probleme, Konflikte und Störungen vertieft zu analysieren. Es geht vielmehr um die Identifizierung und Ausgestaltung von Lösungsmöglichkeiten. Der Ansatz geht davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ressourcen, Wünsche und Ziele zu […]
Oben Champagner, unten Maloche – Zur Arbeitssituation auf Kreuzfahrtschiffen
Im Gespräch mit Katharina Bothe
Mit dem Schiff neue Länder erkunden, in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagner-Glas in der Hand auf’s Meer schauen – das ist ein Traum für viele. Die großen Kreuzliner sind ein eigener Mikrokosmos. Für etwa 5.000 Urlauber*innen sorgen bis zu 2.000 Crewmitglieder aus bis zu 100 Nationalitäten. […]
Die resiliente Familie
Herbst-Familienseminar
Resilienz, die Fähigkeit, Schwierigkeiten zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden von Familien. Familien, die resilient sind, sind weniger anfällig für Krisen und können in herausfordernden Situationen des Alltags angemessen reagieren. Der Zusammenhalt der Familie wächst, und die Kinder werden für ihr späteres Leben […]
Das Verbrechen an unseren Kindern – Kinderarmut inmitten von Wohlstand
Im Gespräch mit Tobias Lucht und Nora Mengel
In Deutschland leben etwa 4,5 Millionen Kinder in oder in der Nähe von Armut. In den Statistiken rangieren Bremen und Bremerhaven auf den letzten Plätzen. Die Startchancen für ein gutes Leben sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Die schlechtesten Voraussetzungen haben dabei Kinder, deren Eltern kein Abitur sowie einen Migrationshintergrund […]
Selbstmitgefühl
Mit sich selbst und anderen Freundschaft schließen
»Selbstmitgefühl gibt uns die gleiche Freundlichkeit, die wir anderen geben würden.«
(Christopher Germer)
Teamcoaching
Teams entwickeln, leiten und Veränderungsprozesse gestalten
Das Arbeiten in Teams ist fester Bestandteil in Unternehmen und Organisationen. Teams stehen vor der Herausforderung, Aufgaben zu bewältigen, ihre Zusammenarbeit gut zu gestalten und Veränderungen umzusetzen. Ein eingespieltes, motiviertes Team zeichnet sich aus durch • Klarheit in den Zielen • klare Aufgaben- und Rollenverteilung • offene und spontane Kommunikation […]