
Finden Sie Ihr Seminar
Thema / Veranstaltungsart: Bildungsurlaube
✕ Filter entfernenTransaktionsanalyse
Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in
In dieser Weiterbildung können sich Teilnehmende in drei Jahren zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in ausbilden lassen. In den Modulen werden die zentralen Konzepte der TA vermittelt. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine beraterische Haltung und eignen sich ein umfangreiches Repertoire an Methoden für gelungene Beratungsprozesse an. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die professionelle […]
Supervision
Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen
»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.«
(European Association for Supervision and Coaching [EASC])
Systemisch-lösungsorientierte Beratung
Weiterbildung zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen
Innerhalb der ›systemischen Bewegung‹ hat die lösungsorientierte Kurzzeitberatung große Beachtung gefunden. Systemisch-lösungsorientierte Beratung verzichtet darauf, die vorgetragenen Probleme, Konflikte und Störungen vertieft zu analysieren. Es geht vielmehr um die Identifizierung und Ausgestaltung von Lösungsmöglichkeiten. Der Ansatz geht davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ressourcen, Wünsche und Ziele zu […]
Teamcoaching
Teams entwickeln, leiten und Veränderungsprozesse gestalten
Das Arbeiten in Teams ist fester Bestandteil in Unternehmen und Organisationen. Teams stehen vor der Herausforderung, Aufgaben zu bewältigen, ihre Zusammenarbeit gut zu gestalten und Veränderungen umzusetzen. Ein eingespieltes, motiviertes Team zeichnet sich aus durch • Klarheit in den Zielen • klare Aufgaben- und Rollenverteilung • offene und spontane Kommunikation […]
Kraftquellen
Persönliche Ressourcen für gute und schlechte Tage
In schwierigen Zeiten und Situationen, die uns viel abverlangen, brauchen wir genügend Kraft. Daher ist es wichtig, die persönlichen Ressourcen zu kennen und für sich nutzbar zu machen. In diesem Seminar können die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise zu ihren eigenen Ressourcen gehen und ihre Stärken ergründen. Wir alle verfügen über […]
Bewegungspotenziale entdecken mit Feldenkrais
Roger Russell in Bad Bederkesa
Feldenkrais
Feldenkrais ist eine ganzheitliche Lernmethode, die sich systematisch mit körperorientiertem Lernen befasst. Wer Feldenkrais praktiziert, sensibilisiert und verbessert über kleinste Bewegungen seine Bewusstheit – die Bewusstheit seines Körpers, seiner Gedanken, seiner Umgebung, seines Lebens.
Denken, Fühlen und Handeln können bis in den Kern erkundet und verändert werden. Sich auf die eigene Bewegungsintelligenz zu besinnen, verbessert den Zugang zu eigenen Ressourcen, regt die Selbststeuerung an und bahnt den Weg zu Wohlbefinden, Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit. Einer von zwei Zugangswegen der Feldenkrais-Methode ist die Gruppenanleitung ›Bewusstheit durch Bewegung®‹, die in den folgenden Seminaren Anwendung findet.
Unsere Angebote sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sowie für alle, die im beruflichen Umfeld mit Menschen arbeiten, um deren Entwicklungsbegabungen zu erweitern.
Wohlbefinden – Grundlage der Arbeitsfähigkeit
Gesundheitsbildung mit Feldenkrais
Wohlbefinden beschreibt ein subjektives Empfinden und ist gleichzeitig ein gesellschaftspolitischer Begriff, der im Zusammenhang mit Gesundheit steht: Es ist eine Sicht auf Gesundheit, die mehr umfasst als die Abwesenheit von Krankheit. Diesem ganzheitlichen Blickwinkel auf das eigene Wohlergehen nähern sich die Teilnehmenden in den fünf Tagen durch ein vielfältiges Angebot […]
Rückengesundheit und Bewegungsfreude
Haltung als Grundlage der Arbeitsfähigkeit
Rückenbeschwerden gelten als Zivilisationskrankheit und als ein Ergebnis unserer menschlichen Entwicklung hin zu oftmals sitzenden Tätigkeiten. In diesem Seminar wird mit der Methode Feldenkrais gearbeitet und den Teilnehmenden durch angeleitete Übungen ermöglicht, Bewegungen neu zu entdecken. Unter Berücksichtigung der individuellen Wirbelsäulenhaltung werden Bewegungsmöglichkeiten vorgestellt, die zum (Wieder-) Erleben des eigenen […]
Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Sprache, die verbindet und die Beziehungen so gestaltet, dass sie von Offenheit, Wertschätzung und Mitgefühl getragen sind. Ob im beruflichen oder privaten Umfeld: Es geht um ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung. GfK wurde vom amerikanischen Psychologen und Konfliktmediator Marshall B. Rosenberg (1934 […]
Ehrenamtliche professionell begleiten
Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen
Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen ist für viele Organisationen von unschätzbarem Wert: Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, entwickeln Ideen und bringen sich mit unterschiedlichen Qualifikationen ein. In der Praxis stellen sich jedoch oft vielfältige Fragen und Herausforderungen, sowohl bei der Gewinnung, der Begleitung als auch der Verabschiedung von Freiwilligen. Damit die Freiwilligenarbeit […]