Ehrenamtliche professionell begleiten
Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen
Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen ist für viele Organisationen von unschätzbarem Wert: Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, entwickeln Ideen und bringen sich mit unterschiedlichen Qualifikationen ein. In der Praxis stellen sich jedoch oft vielfältige Fragen und Herausforderungen, sowohl bei der Gewinnung, der Begleitung als auch der Verabschiedung von Freiwilligen.
Damit die Freiwilligenarbeit für beide Seiten – Organisation und Freiwillige – zu einer sinnvollen und guten Erfahrung wird und die Zusammenarbeit gelingt, ist ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept hilfreich.
Vor diesem Hintergrund führt die Fortbildung in grundlegende Kenntnisse des Freiwilligenmanagements ein. Sie integriert sowohl theoretische Anteile als auch praxisorientierte Instrumente.
Themen der Fortbildung sind:
- Grundwissen ›freiwilliges Engagement‹
- Einstellungs- und Motivwandel freiwillig engagierter Menschen
- Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in der eigenen Organisation
- Planung von Engagementbereichen
- Strategien zur Gewinnung von Freiwilligen
- Einführung, Begleitung und Weiterbildung von Freiwilligen
- Zusammenarbeit und Verhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen
- Anerkennungskultur und Wertschätzung
- Abschied und/oder Trennung von Freiwilligen
Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Menschen, die keine Vorkenntnisse in der Freiwilligenarbeit mitbringen, als auch bereits tätige Freiwilligenkoordinator*innen, die ihre Arbeitserfahrungen im kollegialen Austausch reflektieren und weiterentwickeln wollen.
Für Teilnehmende aus Bremen und Bremerhaven ist eine Bezuschussung der Fortbildung über den Bremer Qualifizierungsfonds (BQF) der Freiwilligen-Agentur Bremen möglich: www.freiwilligen-agentur-bremen.de/fuer-organisationen/bremer-qualifizierungsfonds-bqf
In Verbindung mit der Freiwilligen-Agentur Bremen
1. Modul
25.02.2026 bis 27.02.2026
2. Modul
20.05.2026 bis 22.05.2026
3. Modul im Kloster Neuenwalde
26.08.2026 bis 28.08.2026
Jeweils Mittwoch, 11.00 Uhr, bis Freitag, 13.00 Uhr