
Finden Sie Ihr Seminar
Thema / Veranstaltungsart: Seminare
✕ Filter entfernenSupervisionsgruppe
Für Koordinator*innen in der Hospizarbeit
Koordinator*innen sind innerhalb des Hospizdienstes in einer besonderen Situation. Sie arbeiten in der Regel allein und haben selten einen Ort, an dem sie Themen bzw. Fragen, die sich aus ihrer Tätigkeit ergeben, besprechen können. Diese Supervisionsgruppe bietet einen Rahmen zum kollegialen Austausch, zum voneinander Lernen und zur eigenen Reflexion. Koordinator*innen […]
Transaktionsanalyse
Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in
In dieser Weiterbildung können sich Teilnehmende in drei Jahren zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in ausbilden lassen. In den Modulen werden die zentralen Konzepte der TA vermittelt. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine beraterische Haltung und eignen sich ein umfangreiches Repertoire an Methoden für gelungene Beratungsprozesse an. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die professionelle […]
Supervision
Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen
»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.«
(European Association for Supervision and Coaching [EASC])
Gesundheit im Beruf und Alltag – die Heilkraft der Natur erleben
Gesundheitsbildung
Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung von Herausforderungen genügend Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Naturbegegnung sind Schlüssel zu unserem wahren Wesen und das Leben im Hier und Jetzt. Sie befreien uns von den […]
Qualitätsinitiative Praxismentoring – Vernetzungstagung
Fachtag für Praxismentor*innen und Fachlehrer*innen
Praxismentor*innen und Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik eint das Ziel, gute und professionelle Fachkräfte auszubilden. Im Landkreis Cuxhaven ist die Situation für Auszubildende unübersichtlich. Um die Ausbildungsformate der vier Berufsbildenden Schulen im Landkreis mit den vielfältigen Konzepten der Kindertagesstätten inhaltlich abzugleichen und zu koordinieren, bedarf es der Vernetzung. Die Vernetzungstagung […]
Demokratie in allen Farben
Mit Exkursion zum CSD Bremen
Eine liberale demokratische Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Nur in ihr können unterschiedliche Lebensentwürfe uneingeschränkt gelebt und sichtbar werden. Der rechtliche Rahmen entwickelt sich zu mehr Vielfalt und Teilhabe (gleichgeschlechtliche Ehe, Selbstbestimmungsgesetz u.a.). Gleichzeitig erfahren Menschen aus der queeren Community ein erhöhtes Aufkommen an Gewalt. Auch ist die Community selbst […]
Die Kunst der Kommunikation
Bewusst und mit Freude kommunizieren
»Man kann nicht nicht kommunizieren.« Dieser zentrale Grundsatz von Paul Watzlawick zeigt uns: Ob wir reden oder schweigen, aktiv sind oder nichts tun, unser Verhalten sagt stets etwas aus. Durch Gestik, Mimik oder Körpersprache geben wir der Umwelt zu verstehen, was wir denken oder fühlen, teilweise bewusst, aber auch unbewusst. […]
Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag
Kloster Neuenwalde
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Sprache, die verbindet und die Beziehungen so gestaltet, dass sie von Offenheit, Wertschätzung und Mitgefühl getragen sind. Ob im beruflichen oder privaten Umfeld: Es geht um ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung. GfK wurde vom amerikanischen Psychologen und Konfliktmediator Marshall B. Rosenberg (1934 […]
Mitarbeiter*innengespräche führen
Für Leitungskräfte
Mitarbeiter*innengespräche sind weit mehr als das jährliche ›Gespräch beim Chef‹. Sie sind ein Führungsinstrument im Rahmen eines gezielten Personalmanagements, das Personalführung und -entwicklung gleichermaßen umfasst. Über Mitarbeiter*innengespräche und Zielvereinbarungen können Vorgesetzte die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen anerkennen und Ziele gemeinsam formulieren. Sie dienen damit der individuellen Unterstützung, der Förderung fachlicher Kompetenzen […]
Entspannung, Bewegung und Stressbewältigung
Gesundheit in Beruf und Alltag
Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit. Stress, eine ungesunde Haltung oder zu wenig Bewegung sind Faktoren, die das Risiko für gesundheitliche Probleme erhöhen können. Im Arbeitsalltag ist es oftmals schwer, achtsam mit sich umzugehen. Eine Woche lang beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten gesunder Verhaltensweisen in Beruf und […]