
Finden Sie Ihr Seminar
Einführungskurs für Zusatzkräfte in Kindertagesstätten
Fortbildung zur Gewinnung von ›Zusatzkräften Betreuung‹
Der 160 Unterrichtsstunden umfassende Einführungskurs soll Kräften ohne pädagogische Grundqualifizierung den Einstieg in die Tätigkeit als Zusatzkraft in Kindergartengruppen (auch gruppenübergreifend) erleichtern und dient der Vermittlung von pädagogischen und rechtlichen Grundkenntnissen. Der Einführungskurs ist so gestaltet, dass er tätigkeitsbegleitend angeboten wird, damit ein Theorie-Praxis-Bezug gewährleistet ist. Die curricularen Grundlagen berücksichtigen […]
Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten
Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation
Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung […]
Supervisionsgruppe
Für Koordinator*innen in der Hospizarbeit
Koordinator*innen sind innerhalb des Hospizdienstes in einer besonderen Situation. Sie arbeiten in der Regel allein und haben selten einen Ort, an dem sie Themen bzw. Fragen, die sich aus ihrer Tätigkeit ergeben, besprechen können. Diese Supervisionsgruppe bietet einen Rahmen zum kollegialen Austausch, zum voneinander Lernen und zur eigenen Reflexion. Koordinator*innen […]
Lust auf Führung?
Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind - Fortbildung in vier Modulen
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen […]
Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in/Coach
Fortbildung in sechs Modulen - Für Lehrkräfte von Berufsbildenden Schulen
Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gehört die Beratung von Schüler*innen zu den Kernaufgaben und Kernkompetenzen von Lehrkräften. Die Zahl von Beratungsanliegen junger Menschen scheint signifikant zuzunehmen. Gleichzeitig nimmt das Angebot institutionell verankerter Beratungsmöglichkeiten ab. Die Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in/Coach trägt dazu bei, Lehrkräfte in ihrer Beratungskompetenz zu […]
Transaktionsanalyse
Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in
In dieser Weiterbildung können sich Teilnehmende in drei Jahren zum/zur Transaktionsanalytischen Berater*in ausbilden lassen. In den Modulen werden die zentralen Konzepte der TA vermittelt. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine beraterische Haltung und eignen sich ein umfangreiches Repertoire an Methoden für gelungene Beratungsprozesse an. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die professionelle […]
»Wenn ich weiß, was ich tue, kann ich tun, was ich will«
Das Lernkonzept von Moshé Feldenkrais
Feldenkrais ist eine sanfte und spielerische Lernmethode, die ganzheitlich wirkt. Der Wunsch, die eigene Beweglichkeit und das gesamte Wohlbefinden zu verbessern, kann Anstoß sein, sich mit Feldenkrais zu beschäftigen. Aber auch das eigene Denken, die Kreativität und das emotionale Leben können durch das Praktizieren der Feldenkrais-Methode positiv beeinflusst werden. Das […]
Rohkost – Intervallfasten – Wandern
Nahrung pur genießen
Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu […]
›Modern Calligraphy‹ – Magie des Kreises
Kalligrafie für Einsteiger und Fortgeschrittene
Kalligrafie – die Kunst des schönen Schreibens In der abendländischen, mittelalterlichen Kultur spielte die Kalligrafie eine kaum zu überschätzende Rolle als einzig bekannte Form der Übermittlung von Literatur und sakralen Texten. Wichtiger als die Lesbarkeit sind die perfekte ästhetische Ausgewogenheit und das Sichtbarmachen von Emotionen. Sprache und Gedanken werden mit […]
Bewegtes Tanzwochenende
Für Beginnende und Tanzerfahrene
Ob Anregungen aus Natur, Kunst oder Poesie: Alles, was uns bewegt, ist auch tanzbar. Allein durch die innere Vorstellungskraft und neue Wahrnehmungserfahrungen des eigenen Körpers können wir unsere Bewegungsmöglichkeiten erweitern. Sich leicht fühlen, aufblühen und im Frühling etwas Neues wagen: Gerade nach dem langen Winter können wir aus der Natur […]