Training zum Umgang mit Stammtischparolen

Für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung

15. Januar 2025, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminar
Seminarleitung:
Anke Harms
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
61/26/25

Diskriminierende und rassistische Sprüche begegnen uns überall – in der Schule, im Sportverein, im Büro oder bei Familientreffen.
Oft treffen sie uns unvorbereitet und machen uns sprachlos.
In unserem Argumentationstraining setzen sich die Teilnehmenden mit Vorurteilen und diskriminierenden Aussagen auseinander. Zunächst geht es um die Wahrnehmung von Diskriminierung und darum, aktiv hinzuhören. Die Teilnehmenden können eigene Erfahrungen einbringen und Szenarien aus dem Alltag behandeln.
Im Rollenspiel werden typische Situationen nachgestellt, um die Herausforderungen bei der Reaktion auf abwertendes Verhalten zu verdeutlichen. Durch die Auswertung der Erfahrungen erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam Strategien zur Deeskalation und zur Verteidigung des eigenen Standpunkts.
Ziel ist, ein respektvolles Verhalten zu entwickeln und sich emotional von Provokationen nicht beeinflussen zu lassen. In der anschließenden Reflexion werden positive und negative Verhaltensweisen sowie Argumentationsmuster reflektiert.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung bietet das Argumentationstraining in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) an

Kostenbeitrag: 25,- € für Verpflegung und Getränke

Eine Anmeldung für dieses Seminar ist nicht mehr möglich. Aktuelle Seminare finden Sie in der Übersicht.
Weitere Veranstaltungen in den Bereichen Demokratie und Nachhaltigkeit, Seminare

← zur Übersicht

15. Januar 2025, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminar
Seminarleitung:
Anke Harms
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
61/26/25
Nach oben