
Finden Sie Ihr Seminar
Referent/in: Yvette Yardley
✕ Filter entfernenGemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten
Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation
Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung […]
Brücken bauen
Für (alleinerziehende) Väter und ihre Kinder
Vater zu sein und der heutigen Vaterrolle gerecht zu werden, ist für viele eine Herausforderung. Traditionelle Rollenbilder verändern sich, und Gleichberechtigung spielt eine größere Rolle. Was Vater sein heute bedeutet, ist längst nicht mehr eindeutig.Viele haben den Impuls, es ›anders oder besser‹ machen zu wollen, als sie es selbst erfahren […]
Probleme sind Schätze
Sommer-Familienseminar
Im Sommer-Familienseminar werden wir uns mit der positiven Kraft von Herausforderungen auseinandersetzen und lernen, wie wir sie als Chancen nutzen können. Wir werden immer wieder durch Probleme herausgefordert. Zum Teil haben wir unsere bewährten Strategien, um diese zu lösen. Berufliche und persönliche Entwicklung basiert darauf, dass wir Lösungen für Probleme […]
Bildung lernt gemeinsam Laufen – Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger
Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen
Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: • Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. […]
Gesundheit im Beruf und Alltag – die Heilkraft der Natur erleben
Gesundheitsbildung
Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung von Herausforderungen genügend Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Naturbegegnung sind Schlüssel zu unserem wahren Wesen und das Leben im Hier und Jetzt. Sie befreien uns von den […]
Qualifizierungsinitiative Praxismentoring – Vernetzungstagung
Fachtag für Praxismentor*innen und Fachlehrer*innen
Praxismentor*innen und Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik eint das Ziel, gute und professionelle Fachkräfte auszubilden. Im Landkreis Cuxhaven ist die Situation für Auszubildene unübersichtlich. Um die Ausbildungsformate der vier Berufsbildenden Schulen im Landkreis mit den vielfältigen Konzepten der Kindertagesstätten inhaltlich abzugleichen und zu koordinieren, bedarf es der Vernetzung. Die Vernetzungstagung […]
Qualitätsinitiative Praxismentoring – Vernetzungstagung
Fachtag für Praxismentor*innen und Fachlehrer*innen
Praxismentor*innen und Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik eint das Ziel, gute und professionelle Fachkräfte auszubilden. Im Landkreis Cuxhaven ist die Situation für Auszubildende unübersichtlich. Um die Ausbildungsformate der vier Berufsbildenden Schulen im Landkreis mit den vielfältigen Konzepten der Kindertagesstätten inhaltlich abzugleichen und zu koordinieren, bedarf es der Vernetzung. Die Vernetzungstagung […]
Demokratie in allen Farben
Mit Exkursion zum CSD Bremen
Eine liberale demokratische Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Nur in ihr können unterschiedliche Lebensentwürfe uneingeschränkt gelebt und sichtbar werden. Der rechtliche Rahmen entwickelt sich zu mehr Vielfalt und Teilhabe (gleichgeschlechtliche Ehe, Selbstbestimmungsgesetz u.a.). Gleichzeitig erfahren Menschen aus der queeren Community ein erhöhtes Aufkommen an Gewalt. Auch ist die Community selbst […]
Digitalität in der Schule
Fortbildung für Schulverwaltungskräfte
Unsere Arbeitswelt und unser soziales Leben sind durch digitale Medien geprägt. In der Schule zeigt es sich für die Schulsekretariate an iServ, an neuen Softwareprogrammen, um Statistiken zu melden, an neuen Tools in Windows und neuen Apps zur Kommunikation mit den Eltern. Schon in der Grundschule besitzen Schüler*innen Smartuhren und […]
Qualifizierungsinitiative Praxismentoring – Grundkurs Modul 4 – 5
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Ein entscheidender Faktor für hohe Ausbildungsqualität ist eine qualitative Praxisanleitung der Auszubildenden. Dabei ist die Anleitung, Beratung und Unterstützung angehender Kolleg*innen auf ihrem Weg ins Berufsfeld der Kindertagesbetreuung eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land […]