The Week
Eine Woche, drei Filme über Zukunftsszenarien, Zusammenhänge und Handlungsoptionen angesichts des Klimawandels
Unsere natürlichen Lebensgrundlagen und das Klima verändern sich rapide. ›The Week‹ ermöglicht auf Grundlage von drei zusammenhängenden Filmen eine Gruppenerfahrung, die uns helfen soll, unsere Wahrnehmung für den Klimawandel zu öffnen und Ideen und Handlungen zu entwickeln, was wir selber tun können.
Als film- und gruppenbasiertes Dialogprojekt nimmt ›The Week‹ uns mit auf eine emotionale Reise: An drei Abenden innerhalb einer Woche schauen wir jeweils gemeinsam einen Dokumentarfilm und tauschen uns anschließend über Eindrücke, Gefühle und Gedanken aus.
In Folge 1 geht es darum, sich der Realität dessen, was auf uns zukommt, zu stellen. Was weiß die Wissenschaft aktuell? Wie dramatisch ist die Situation bereits? Womit müssen wir rechnen, wenn wir nicht handeln? Beim zweiten Termin geht es darum zu verstehen, wie wir in diesen Schlamassel geraten sind und was wir tun müssen, um uns gemeinsam daraus zu befreien. Und in Folge 3 wird gefragt, was jede*r von uns selbst und gemeinsam mit anderen Menschen tun kann.
Die Französin Helene Gerin und der Belgier Frédéric Laloux, die mit ihrer Familie in Nordamerika leben, haben ›The Week‹ initiiert, über Crowdfunding finanziert und mit einem Team umgesetzt. Entstanden sind drei eindrückliche und berührende Dokumentarfilme und ein innovatives Dialogformat, um zum gemeinschaftlichen Austausch einzuladen und zum Handeln zu ermutigen. Am Ende steht die Aussicht, an der Herausforderung zu wachsen, statt zu verzweifeln.
Teilnahme ab 16 Jahren, mehr Informationen: www.theweek.ooo
Mo., 24.03., Di., 25.03., Do., 27.03.2025
jeweils 18.30 bis 20.30 Uhr