Finden Sie Ihr Seminar

Referent/in: Dr. Jörg Matzen

✕ Filter entfernen

Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind - Fortbildung in vier Modulen

Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen […]
26. Februar 2025, 11:00 Uhr
bis 28. November 2025, 13:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/12/25

Fortbildung in sechs Modulen - Für Lehrkräfte von Berufsbildenden Schulen

Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gehört die Beratung von Schüler*innen zu den Kernaufgaben und Kernkompetenzen von Lehrkräften. Die Zahl von Beratungsanliegen junger Menschen scheint signifikant zuzunehmen. Gleichzeitig nimmt das Angebot institutionell verankerter Beratungsmöglichkeiten ab. Die Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in/Coach trägt dazu bei, Lehrkräfte in ihrer Beratungskompetenz zu […]
05. März 2025, 10:00 Uhr
bis 03. Dezember 2025, 13:00 Uhr
Seminar
Fachreferent*innen
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/25/25

Nahrung pur genießen

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu […]
06. April 2025, 17:00 Uhr
bis 11. April 2025, 13:30 Uhr
Seminar
Christiane Matthäi
Kloster Neuenwalde
73/02/25

Im Gespräch mit Jan-Uwe Rogge

Wer will es nicht: Das pflegeleichte, zufriedene, allseits glückliche Kind, das keine Probleme mit sich bringt. Doch das ist und bleibt ein Wunschtraum. Kinder müssen sich auf dem Weg zu einer selbstbewussten, eigenständigen Persönlichkeit mit allen ihren Emotionen auseinandersetzen. Und dazu zählen Trotz und Wutanfälle, aber auch Ängste und Aggressionen […]
19. Mai 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Seminar
Dr. Jan-Uwe Rogge, Buchautor, Medienforscher, Familien- und Kommunikationsberater
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/09/25

Kompetenzen für die Welt von morgen

›Die Zukunft ist ungewiss. Ungewiss ist somit auch, welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sein werden‹. Die Dynamik des Wandels und die Wucht von Transformationen prägen und verändern immer mehr Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie beeinflussen Menschen, Unternehmen und Institutionen und stellen unsere Denkmuster und Strategien auf den Prüfstand. Die […]
23. Juni 2025, 11:30 Uhr
bis 26. Juni 2026, 13:00 Uhr
Seminar
BU
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/14/25

Nahrung pur genießen

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu […]
05. Juli 2025, 17:00 Uhr
bis 11. Juli 2025, 13:30 Uhr
Seminar
Christiane Matthäi
Kloster Neuenwalde
73/20/25

Eine Erkundung

Die Stadt Geestland sieht sich mit den Aufgaben ›Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit‹ vor einer Generationenaufgabe. Einiges wurde bereits erreicht, manches steht in den Startlöchern, vieles entsteht in den Köpfen der Menschen. Für Geestland ist das Projekt Smart City eine Klammer, ein Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte lebenswerter, […]
22. August 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/28/25

Für Leitungskräfte

Mitarbeiter*innengespräche sind weit mehr als das jährliche ›Gespräch beim Chef‹. Sie sind ein Führungsinstrument im Rahmen eines gezielten Personalmanagements, das Personalführung und -entwicklung gleichermaßen umfasst. Über Mitarbeiter*innengespräche und Zielvereinbarungen können Vorgesetzte die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen anerkennen und Ziele gemeinsam formulieren. Sie dienen damit der individuellen Unterstützung, der Förderung fachlicher Kompetenzen […]
08. September 2025, 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminar
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/24/25

Im Gespräch mit Uwe Santjer

Mi., 17.09.2025, 19.00 Uhr, 60/29/25, Kostenbeitrag: 12,- € Der jährliche Demokratieindex der britischen ›Economist Intelligence Unit‹ zeigt einen »düsteren Rekord«: Der Anteil der Menschen, die in Demokratien leben, ist weiter gesunken. Demokratien sind als politische Systeme weltweit in der Minderheit und derzeit starkem Druck ausgesetzt. Jedes Jahr veröffentlicht ›The Economist‹ […]
17. September 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Seminar
Uwe Santjer
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/29/25

Schule radikal neu denken

›Stell Dir vor, es ist Montag, und alle geh’n gern zur Schule‹. Die Kinder, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen. Eine leitende Lehrkraft stellt das Zielbild ihrer Schule vor, das den Schulentwicklungsprozess orientiert. Alle im Seminar horchen auf, schreiben mit, sagen und denken: »Ja, das wär’s!«. Das Bild hat Energie und setzt produktive Imagination […]
29. September 2025, 17:00 Uhr
bis 30. September 2025, 15:00 Uhr
Seminar
Prof. Dr. Joachim Bauer/Laura Blum/Stephan Grabmeier
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
60/26/25