
Finden Sie Ihr Seminar
Thema / Veranstaltungsart: Persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz
✕ Filter entfernenGespräche führen – Konflikte lösen
Fortbildung für Bewohner*innen Beiräte
Menschen mit Behinderung, die in einem Wohnheim leben oder diesen Personenkreis begleiten erhalten die Möglichkeit, sich für die Arbeit des gewählten Bewohner*innenbeirats zu engagieren und entsprechend fortzubilden. Sie tauschen sich über ihre Rechte, Pflichten und Aufgaben aus, erhalten Wissen und Fertigkeiten in leichter Sprache an und lassen typische Arbeitssituationen in […]
Selbstmitgefühl
Mit sich selbst und anderen Freundschaft schließen
»Selbstmitgefühl gibt uns die gleiche Freundlichkeit, die wir anderen geben würden.«
(Christopher Germer)
Teamcoaching
Teams entwickeln, leiten und Veränderungsprozesse gestalten
Das Arbeiten in Teams ist fester Bestandteil in Unternehmen und Organisationen. Teams stehen vor der Herausforderung, Aufgaben zu bewältigen, ihre Zusammenarbeit gut zu gestalten und Veränderungen umzusetzen. Ein eingespieltes, motiviertes Team zeichnet sich aus durch • Klarheit in den Zielen • klare Aufgaben- und Rollenverteilung • offene und spontane Kommunikation […]
Kraftquellen
Persönliche Ressourcen für gute und schlechte Tage
In schwierigen Zeiten und Situationen, die uns viel abverlangen, brauchen wir genügend Kraft. Daher ist es wichtig, die persönlichen Ressourcen zu kennen und für sich nutzbar zu machen. In diesem Seminar können die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise zu ihren eigenen Ressourcen gehen und ihre Stärken ergründen. Wir alle verfügen über […]
Transaktionsanalyse in Aktion
Einführungskurs
Transaktionsanalyse
Unter dem Begriff ›Transaktionsanalyse‹ (TA) wird ein Repertoire an psychologischen Erklärungskonzepten für menschliches Erleben und Verhalten verstanden. Die Modelle und Konzepte der TA integrieren Ideen aus verschiedenen Bereichen der Psychologie auf kreative und pragmatische Weise. Sie wurden Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Psychiater Eric Berne entworfen und werden bis heute weltweit angereichert und weiterentwickelt.
Die TA stellt theoretisch fundierte, anschauliche Konzepte und Modelle zur Verfügung, die helfen, sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen.
Abschied von der Erwerbsarbeit
Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase
Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weitreichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten […]