
Finden Sie Ihr Seminar
Referent/in: Freya Morisse
✕ Filter entfernenMeditation und Bogenschießen
Vom Festhalten und Loslassen
Zum Bogenschießen gehört, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festhalten und Loslassen einzuüben. Ebenso geht es darum, sich seiner Ziele bewusst zu werden und auch damit umgehen zu lernen, wenn ein Pfeil nicht ins Schwarze trifft. Das Seminar ist sowohl für Interessierte ohne Vorerfahrung im Bogenschießen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen […]
Entspannung, Bewegung und Stressbewältigung
Gesundheit in Beruf und Alltag
Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit. Stress, eine ungesunde Haltung oder zu wenig Bewegung sind Faktoren, die das Risiko für gesundheitliche Probleme erhöhen können. Im Arbeitsalltag ist es oftmals schwer, achtsam mit sich umzugehen. Eine Woche lang beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten gesunder Verhaltensweisen in Beruf und […]
Das Glück in mir
Ansätze aus der Positiven Psychologie
Wo ist es bloß (geblieben), das große und das kleine Glück? Zwischen all den gesellschaftlichen wie persönlichen Krisen, zwischen Alltagsstress und Leistungsdruck fällt es oft schwer, sich Raum zu geben für das, was uns guttut und erfüllt. Ausgehend von der Frage, was uns am Glücklichsein hindert, widmen sich die Teilnehmenden […]
Auf Schlaf vertrauen
Gesundheitsbildung
Wachsamkeit und Zielstrebigkeit sind gefragt in der ›24-Stunden-Wach-Gesellschaft‹. Wer schläft, richtet nichts aus. Wer unbedingt einzuschlafen versucht, will etwas erreichen. Und wer etwas erreichen will, muss wach bleiben. Zugleich ist Schlafen ein ›Muss‹, um die tägliche Leistung erbringen zu können. Doch der Schlaf entzieht sich unserer bewussten Steuerung. Bestenfalls kommt […]
Collagen gestalten
für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Die Kunstform Collage bietet unzählige Möglichkeiten, Materialien und Techniken zu kombinieren und somit neue, einzigartige Werke zu schaffen. Fotos, Zeitungsausschnitte, Stoff, Papier, Karton, kleine Objekte: Bei der Auswahl der Materialien sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Unter der Anleitung des bildenden Künstlers Matthias Kopka darf während dieses Wochenendseminars experimentiert und […]
Haus der nachhaltigen und kreativen Zukunft?
Besuch des ›WERK.‹ in Bremerhaven
Mitten in Bremerhaven entsteht ein Zentrum für Kultur, Kreativität und Nachhaltigkeit: das ›WERK.‹ Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, einen fünfstöckigen Altbau auf der Szenemeile Bremerhavens, der Alten Bürger, wiederzubeleben und in ein zukunftsfähiges Haus des kreativen Schaffens und Wohnens zu verwandeln. Innovationslabore, kreative Werkstätten, Workshops, Repair-Cafés, Barcamps, […]
Im Flow
Yoga und Kreatives Schreiben für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Der Begriff ›Flow‹ beschreibt das als beglückend erlebte Gefühl, sich völlig in eine Tätigkeit zu vertiefen und darin restlos aufzugehen: »Im Flow-Zustand spüren wir weder das Fließen der Zeit, noch das Fließen der Welt. Wir sind selbst im Fluss.« Diesem Zustand kommt sowohl im Yoga und in der Meditation als […]
Kreatives Schreiben
für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Schreiben mit allen Sinnen, der Fantasie federleicht die Tür öffnen und den inneren Zensor auf Abstand halten, ist das Ziel. Egal ob erdachte Geschichte, eine Alltagsbegebenheit oder eine biografische Miniatur; lassen Sie sich vom eigenen Wortschatz überraschen. Im Seminar arbeiten wir mit Impulsen aus dem Kreativen Schreiben. Mit leichten Entspannungs- […]
Kalligrafie & Upcycling
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Kalligrafie einmal anders! Wir wollen mit Schrift und verschiedenen ›Altmaterialien‹ experimentieren. Nach der Einführung in ein Italic-Alphabet geht es an die Gestaltung von Collagen, Karten, Büchlein, Faltobjekten oder einer Explosionsbox – möglichst auf und mit Fundsachen wie Verpackungen, Tüten, Geschenk- und Packpapieren, Schnüren, gebrauchten Gold- und Silberpapieren, kalligrafischen Übungsblättern … […]
Bewegungspotenziale entdecken mit Feldenkrais
Roger Russell in Bad Bederkesa
Feldenkrais
Feldenkrais ist eine ganzheitliche Lernmethode, die sich systematisch mit körperorientiertem Lernen befasst. Wer Feldenkrais praktiziert, sensibilisiert und verbessert über kleinste Bewegungen seine Bewusstheit – die Bewusstheit seines Körpers, seiner Gedanken, seiner Umgebung, seines Lebens.
Denken, Fühlen und Handeln können bis in den Kern erkundet und verändert werden. Sich auf die eigene Bewegungsintelligenz zu besinnen, verbessert den Zugang zu eigenen Ressourcen, regt die Selbststeuerung an und bahnt den Weg zu Wohlbefinden, Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit. Einer von zwei Zugangswegen der Feldenkrais-Methode ist die Gruppenanleitung ›Bewusstheit durch Bewegung®‹, die in den folgenden Seminaren Anwendung findet.
Unsere Angebote sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sowie für alle, die im beruflichen Umfeld mit Menschen arbeiten, um deren Entwicklungsbegabungen zu erweitern.