
Finden Sie Ihr Seminar
Thema / Veranstaltungsart: Bildung – Inklusive Pädagogik – Schulentwicklung
✕ Filter entfernenGemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten
Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation
Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung […]
Lust auf Führung?
Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind - Fortbildung in vier Modulen
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen […]
Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in/Coach
Fortbildung in sechs Modulen - Für Lehrkräfte von Berufsbildenden Schulen
Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gehört die Beratung von Schüler*innen zu den Kernaufgaben und Kernkompetenzen von Lehrkräften. Die Zahl von Beratungsanliegen junger Menschen scheint signifikant zuzunehmen. Gleichzeitig nimmt das Angebot institutionell verankerter Beratungsmöglichkeiten ab. Die Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in/Coach trägt dazu bei, Lehrkräfte in ihrer Beratungskompetenz zu […]
Bildung lernt gemeinsam Laufen – Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger
Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen
Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: • Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. […]
Qualifizierungsinitiative Praxismentoring – Vernetzungstagung
Fachtag für Praxismentor*innen und Fachlehrer*innen
Praxismentor*innen und Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik eint das Ziel, gute und professionelle Fachkräfte auszubilden. Im Landkreis Cuxhaven ist die Situation für Auszubildene unübersichtlich. Um die Ausbildungsformate der vier Berufsbildenden Schulen im Landkreis mit den vielfältigen Konzepten der Kindertagesstätten inhaltlich abzugleichen und zu koordinieren, bedarf es der Vernetzung. Die Vernetzungstagung […]
Qualitätsinitiative Praxismentoring – Vernetzungstagung
Fachtag für Praxismentor*innen und Fachlehrer*innen
Praxismentor*innen und Lehrkräfte der Fachschulen für Sozialpädagogik eint das Ziel, gute und professionelle Fachkräfte auszubilden. Im Landkreis Cuxhaven ist die Situation für Auszubildende unübersichtlich. Um die Ausbildungsformate der vier Berufsbildenden Schulen im Landkreis mit den vielfältigen Konzepten der Kindertagesstätten inhaltlich abzugleichen und zu koordinieren, bedarf es der Vernetzung. Die Vernetzungstagung […]
Digitalität in der Schule
Fortbildung für Schulverwaltungskräfte
Unsere Arbeitswelt und unser soziales Leben sind durch digitale Medien geprägt. In der Schule zeigt es sich für die Schulsekretariate an iServ, an neuen Softwareprogrammen, um Statistiken zu melden, an neuen Tools in Windows und neuen Apps zur Kommunikation mit den Eltern. Schon in der Grundschule besitzen Schüler*innen Smartuhren und […]
Qualifizierungsinitiative Praxismentoring – Grundkurs Modul 4 – 5
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Ein entscheidender Faktor für hohe Ausbildungsqualität ist eine qualitative Praxisanleitung der Auszubildenden. Dabei ist die Anleitung, Beratung und Unterstützung angehender Kolleg*innen auf ihrem Weg ins Berufsfeld der Kindertagesbetreuung eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land […]
Die Schule brennt – ›Re:Thinking Education‹
Schule radikal neu denken
›Stell Dir vor, es ist Montag, und alle geh’n gern zur Schule‹. Die Kinder, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen. Eine leitende Lehrkraft stellt das Zielbild ihrer Schule vor, das den Schulentwicklungsprozess orientiert. Alle im Seminar horchen auf, schreiben mit, sagen und denken: »Ja, das wär’s!«. Das Bild hat Energie und setzt produktive Imagination […]
Qualifizierungsinitiative Praxismentoring – Zusatzqualifikation
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Ein entscheidender Faktor für hohe Ausbildungsqualität ist eine qualitative Praxisanleitung der Auszubildenden. Dabei ist die Anleitung, Beratung und Unterstützung angehender Kolleg*innen auf ihrem Weg ins Berufsfeld der Kindertagesbetreuung eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land […]