Oben Champagner, unten Maloche – Zur Arbeitssituation auf Kreuzfahrtschiffen

Im Gespräch mit Katharina Bothe

23. September 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Seminar
Seminarleitung:
Dr.in Katharina Bothe
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/34/25

Mit dem Schiff neue Länder erkunden, in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagner-Glas in der Hand auf’s Meer schauen – das ist ein Traum für viele. Die großen Kreuzliner sind ein eigener Mikrokosmos. Für etwa 5.000 Urlauber*innen sorgen bis zu 2.000 Crewmitglieder aus bis zu 100 Nationalitäten.

Doch wie sieht der Alltag für die Arbeitskräfte aus, die nur ein paar Decks unter den Passagieren schlafen, aber in einem ganz anderen Universum leben? Hinter der weißen Fassade der Kreuzfahrtschiffe verbirgt sich eine Arbeitswelt, über die die meisten Passagiere wenig wissen.

Die Kulturwissenschaftlerin Katharina Bothe arbeitet am Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven. Bothe hat eine Forschungslücke ausgemacht: Als einzige Wissenschaftlerin im deutschsprachigen Raum beschäftigt sie sich derzeit mit den Arbeitsbedingungen in der Kreuzfahrtbranche. Sie spricht von »kolonialen Strukturen«, die dort heute noch anzutreffen sind.

Katharina Bothe stellt ihre wichtigsten Forschungsergebnisse vor und gibt einen Einblick in die Arbeitswelt auf Kreuzfahrtschiffen.

Dr.in Katharina Bothe,
Kulturwissenschaftlerin, stellvertretende Programmbereichsleitung ›Schifffahrt und Gesellschaft‹ im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Bremerhaven

Zum Seminar anmelden

Bitte geben Sie die gewünschte Anzahl der Teilnehmenden ein. Im nächsten Schritt können Sie alle erforderlichen Informationen eingeben, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

Preiskategorie Preis Anzahl
Kostenbeitrag 12,00 €
Weitere Veranstaltungen in den Bereichen FORUMsgespräche

← zur Übersicht

23. September 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Seminar
Seminarleitung:
Dr.in Katharina Bothe
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
64/34/25
Nach oben