Menschen in Schulen begleiten
Das Elbe-Weser-Zentrum für Leben und Lernen ist eines von zwölf Regionalen Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung in Niedersachsen. Unsere Aufgabe und unser Auftrag ist es, den ca. 7.500 Lehrkräften, Schulleitungen und Schulsozialpädagog*innen im Elbe-Weser-Dreieck Fortbildungsmöglichkeiten zu bieten – online und in Präsenz.
Unser Selbstverständnis
Aus unserer Sicht sind Leben und Lernen untrennbar miteinander verknüpft: Das Leben ist ein andauernder Lernprozess – das Lernen ist eine grundlegende Voraussetzung für die Anpassung an die sich rasant entwickelnde Lebens-Wirklichkeit.
Mit unseren Lernangeboten ermöglichen wir den Menschen in Schulen persönliche Entwicklung und weitere Professionalisierung. Wir bieten einen Dialograum für den Diskurs über die Gestaltung der Transformation von Gesellschaft, von Bildung allgemein und der eigenen Schule konkret.
Unser Angebot
- Entwickeln, Organisieren und Durchführen von Fortbildungen zu relevanten Themen an zentralen Veranstaltungsorten, in Ihrer Schule und online
- Vermitteln von Fortbildner*innen entsprechend Ihrer Wünsche und Bedarfe
- Anbieten von Fortbildungen als Agentur für Dritte
- Unterstützen von Kollegien bei der Erstellung einer Qualifizierungsplanung und/oder eines Qualifizierungskonzeptes in Schulen und Studienseminaren
Unsere Arbeitsweise
Durch den direkten Kontakt mit Lehrkräften, Schulsozialpädagog*innen und Schulleitungen sowie durch eine Vielzahl von regionalen und überregionalen Kooperationen mit Institutionen, Universitäten, Behörden und mit Kommunen gelingt es uns, die Fortbildungsbedarfe unmittelbar aufzunehmen und mit neuesten Erkenntnissen aus der Schulpraxis und der Bildungsforschung anzureichern.
Unsere Fortbildungen
Unsere Fortbildungen finden Sie hier im Niedersächsischen Lerncenter – nlc.