Räume öffnen, Dialoge ermöglichen
autor

Yvette Yardley

Dipl.-Päd.
0 47 45 / 94 95-15
Yvette.Yardley@ev-bildungszentrum.de


Veranstaltungen mit Yvette Yardley:

  • 61/25/23
  • 2. Okt 2023 11:30
  • 6. Okt 2023 13:00
  • BU
  • Ben Parson
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Haltung haben, zeigen und verändern

Grundlage der Arbeitsfähigkeit

›Haltung‹ ist ein vielsagender Begriff. Mit dem Wort ›Haltung‹ schwingen, je nach Assoziation und Blickrichtung, Begriffe wie ›Disziplinierung‹, aber auch ›innere Stärke‹ und ›Aufrichtigkeit‹ mit. Es gibt die ›Körperhaltung‹, die ›innere Haltung‹ und die Auffassung, dass beide miteinander verbunden sind. Eine körperliche und innere Haltung zu haben, sich ihrer bewusst zu sein, sie in bestimmten […]

Mehr …

  • 61/35/23
  • 4. Okt 2023 11:30
  • 6. Okt 2023 13:00
  • Anja Klostermann
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Herausfordernde Elternarbeit

Seminar für pädagogische Fachkräfte

Die Arbeit als Erzieher*in fordert so einiges an Kompetenzen. Viele Erzieher*innen klagen zunehmend: »Wenn doch die besonderen Eltern nicht wären«. Was sind denn nun die besonderen Eltern, um die es immer wieder geht? Eltern, die mit ganz besonderen Herausforderungen an Sie herantreten Eltern, die durch eigene psychische Belastungen den Alltag nur schwer bewältigen können Eltern, […]

Mehr …

  • 61/03/23
  • 9. Okt 2023 11:30
  • 14. Jun 2024 13:00
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 61/30/23
  • 6. Nov 2023 16:00
  • 6. Nov 2023 19:00
  • Hajar S’hili/Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

›Du sprichst aber gut Deutsch‹

Rassismus im Alltag begegnen

Wir alle kennen Sätze wie »Das war doch nur ein Scherz!« oder »Ich bin kein Rassist, aber…«. Doch was ist vermeintlich Ironie und was getarnter Alltagsrassismus? Wo fängt Rassismus an? Woran erkennen wir alltägliche Diskriminierung, und wie können wir darauf angemessen reagieren? Die Veranstaltung bietet einen Einstieg, sich in einem geschützten Rahmen mit Erscheinungsformen und […]

Mehr …

  • 61/43/23
  • 13. Nov 2023 9:00
  • 17. Apr 2024 18:00
  • Yvette Yardley/Stefan Knütel/Andrea Niehaus
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierungsinitiative Praxismentoring

Grundqualifizierung

Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen über die Richtlinie Praxismentoring und Vernetzung für Kitas Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen für Praxismentorinnen und Praxismentoren. Das kompetenzorientierte Curriculum zum/r Praxismentor/in (siehe „Weiterführende Informationen“) wurde vom niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis […]

Mehr …

  • 61/34/23
  • 13. Nov 2023 11:30
  • 17. Nov 2023 13:00
  • BU
  • Christina Schneider
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Wohlbefinden – Grundlage der Arbeitsfähigkeit

Gesundheitsbildung

In einem ausgewogenen Angebot für Körper, Geist und Seele, das aus aktiver Bewegung, Entspannung, geistiger Auseinandersetzung, Naturerleben, Geselligkeit und Alleinsein besteht, können die Teilnehmenden Kraft für den Alltag schöpfen. Mit dem Blickwinkel auf die eigenen Stärken können sie ihre gesundheitliche Eigenverantwortung im Kontext ihrer momentanen Arbeits- und Lebensbedingungen reflektieren und persönliche Gesundheitsziele entwickeln. Unser Angebot: […]

Mehr …

  • 61/26/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • 19. Nov 2023 13:00
  • Katri Vahs
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Hatha Yoga

Wochenende für Frauen

Frauen sind eingeladen, Yoga als Möglichkeit der eigenaktiven Gesundheitsförderung zu entdecken. Zum Kennenlernen und Erproben wird Hatha Yoga angeboten. In der Natur wird bei Yogaübungen und mit einem Nordic-Walking-Angebot eine Aktivierung des Körpers in frischer Luft ermöglicht. Mit Feldenkrais- und Yogaübungen können Frauen ihre Körperwahrnehmung sensibilisieren und in einen aufmerksamen Kontakt zu sich treten. Zur […]

Mehr …

  • 61/14/23
  • 4. Dez 2023 11:30
  • 8. Dez 2023 13:00
  • BU
  • Dr. Petra Feind-Zehr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sich wohlgesonnen sein

Gesundheitsbildung

In dieser Woche können wir uns achtsam wahrnehmen. Der Blick auf uns selbst, der im Alltag häufig durch Beurteilung und Vergleiche, Außenanforderungen und Verpflichtungen getrübt ist, gilt Körper, Geist und Seele. Über die Wahrnehmung unserer Stärken und Schwächen, Gefühle und Bedürfnisse führt der Weg in die liebevolle Eigenverantwortung. Das Modell der fünf Säulen der Identität […]

Mehr …

  • 61/01/24
  • 5. Jan 2024 17:00
  • 7. Jan 2024 13:00
  • Andrea Malik
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Yin- und Yang-Yoga

Gesundheitswochenende

Mit Yin und Yang werden in der chinesischen Philosophie zwei einander bedingende Gegensätze bezeichnet. ›Yang‹ steht für gebend, stark und aktiv, ›Yin‹ für empfangend, ruhig, sanft und beständig. Menschen haben unterschiedliche Muster des Zusammenspiels beider Prinzipien im Körper. Ihr Gleichgewicht kann zu innerem Wohlbefinden beitragen. Im Seminar wird die Balance zwischen den Prinzipien durch unterschiedliche […]

Mehr …

  • 61/07/24
  • 5. Feb 2024 11:30
  • 28. Mrz 2024 13:00
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten

Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Die Fortbildung […]

Mehr …

  • 61/04/24
  • 14. Feb 2024 10:30
  • 13. Dez 2024 13:00
  • Yvette Yardley/Dr. Jörg Matzen/Kai Darnedde
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierung für Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Fortbildung für KiTa-Leitungen

Leitungen sind die Schlüsselposition in einer Kindertagesstätte. Sie bestimmen und verantworten die alltägliche Qualität, gestalten die Zusammenarbeit im Team und im sozialen Umfeld und bemühen sich, Eltern für eine kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu gewinnen. Moderne KiTa-Leitungen managen ihre Einrichtung nach außen und innen, stehen bei ihren Trägern in Verantwortung für ihr Handeln und müssen […]

Mehr …

  • 61/41/24
  • 6. Mai 2024 9:00
  • 11. Sep 2024 18:00
  • Yvette Yardley/Stefan Knütel/Andrea Niehaus
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierungsinitiative Praxismentoring

Grundqualifizierung

Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen über die Richtlinie Praxismentoring und Vernetzung für Kitas Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen für Praxismentorinnen und Praxismentoren. Das kompetenzorientierte Curriculum zum/r Praxismentor/in (siehe „Weiterführende Informationen“) wurde vom niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis […]

Mehr …

  • 61/45/24
  • 25. Sep 2024 9:00
  • 25. Sep 2024 18:00
  • Yvette Yardley/Stefan Knütel/Andrea Niehaus
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierungsinitiative Praxismentoring

Vernetzungstagung

Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen über die Richtlinie Praxismentoring und Vernetzung für Kitas Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen für Praxismentorinnen und Praxismentoren. Das kompetenzorientierte Curriculum zum/r Praxismentor/in (siehe „Weiterführende Informationen“) wurde vom niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis […]

Mehr …