Räume öffnen, Dialoge ermöglichen
autor
Frank Biehl / Foto: FR

Frank Biehl

Politologe, Ev. Theol. (M.A.), Personalentwickler (M.A.), Organisationsberater, Systemischer Supervisor (SG), Karriereberater
0 47 45 / 94 95-16
Frank.Biehl@ev-bildungszentrum.de


Veranstaltungen mit Frank Biehl:

  • 64/06/23
  • 8. Mrz 2023 11:00
  • 20. Okt 2023 13:00
  • BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode der humanistischen Psychologie. Sie unterstützt Menschen sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten, wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Die TA bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben und […]

Mehr …

  • 64/15/23
  • 19. Jun 2023 11:30
  • 23. Jun 2023 13:00
  • BU
  • Regina Aljes
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Resilienz als Wachstumschance

Kraft der inneren Stärke

Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen […]

Mehr …

  • 74/26/23
  • 22. Jun 2023 17:00
  • 25. Jun 2023 13:00
  • BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Innehalten – Ankommen – Auftanken

Achtsamkeit für den Alltag

Die Geschäftigkeit des Alltags, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Mobilität und immer mehr Aufgaben belasten das Leben vieler Menschen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken. Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ›dem Wunder der Achtsamkeit‹ anhand verschiedener Übungen auf […]

Mehr …

  • 73/28/23
  • 8. Jul 2023 17:00
  • 14. Jul 2023 13:00
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 73/29/23
  • 15. Jul 2023 17:00
  • 21. Jul 2023 13:00
  • Christiane Matthäi
  • Kloster Neuenwalde

Nahrung pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen, bietet die Chance, Lebensmittel wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die in […]

Mehr …

  • 64/35/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • 11. Aug 2023 13:00
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abi, fertig, los!

Berufszielplanung für junge Menschen vor und nach dem Abitur

Mit dem Abitur werden junge Menschen in die ›große Freiheit‹ und eine komplexe Berufswelt entlassen. Sie stehen dabei schon vor dem Abitur vor der Frage, welches Studium, welcher Beruf zu ihnen passt. Die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß: Jugendliche und junge Erwachsene können zurzeit aus über 450 Berufen und 9.400 Bachelor-Studiengängen wählen. Dieses Seminar gibt […]

Mehr …

  • 64/32/23
  • 14. Aug 2023 11:00
  • 16. Feb 2024 13:00
  • BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Supervision

Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen

»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.« (EASC) Als externe Berater*in unterstützen Supervisor*innen ihre Klient*innen darin, ihr Rollenverständnis zu schärfen und ihre berufliche Handlungskompetenz zu entfalten. Die Supervisionsausbildung richtet sich an von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifizierte Berater*innen, Coaches und […]

Mehr …

  • 64/38/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • 25. Aug 2023 13:00
  • BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Die Kunst der Balance

Coaching und Biking

Berufliches Engagement, familiäre Aufgaben und persönliche Bedürfnisse in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ist Wunsch vieler Menschen. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen in diesem Spannungsverhältnis werden wir in diesem Seminar daran arbeiten, wie es gelingen kann, ein erfülltes Leben zu führen. Was ist uns wichtig? Welche Werte wollen wir leben? Welche Anforderungen werden an uns […]

Mehr …

  • 64/42/23
  • 9. Sep 2023 10:00
  • 9. Sep 2023 16:00
  • Matthias Ristau
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Fair übers Meer

Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten aus aller Welt

90% der globalen Handelswaren werden auf dem Seeweg transportiert. Die etwa 1,6 Millionen Seeleute aus aller Welt sind für uns unterwegs. Auf den Schiffen arbeiten sie unter sehr unterschiedlichen Bedingungen. Viele Reedereien sind sich ihrer Verantwortung für die Seeleute bewusst. Aber es gibt noch einiges zu tun, damit auf allen Schiffen menschenwürdige Bedingungen herrschen. Das […]

Mehr …

  • 64/07/23
  • 20. Sep 2023 11:00
  • 31. Mai 2024 13:00
  • Gabriele Schmidt
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Systemisch-lösungsorientierte Beratung

Weiterbildung zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen

Innerhalb der ›systemischen Bewegung‹ hat die lösungsorientierte Kurzzeitberatung große Beachtung gefunden. Systemisch-lösungsorientierte Beratung verzichtet darauf, die vorgetragenen Probleme, Konflikte und Störungen vertieft zu analysieren. Es geht vielmehr um die Identifizierung und Ausgestaltung von Lösungsmöglichkeiten. Der Ansatz geht davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ressourcen, Wünsche und Ziele zu konzentrieren, statt auf Probleme und […]

Mehr …

  • 64/18/23
  • 22. Sep 2023 17:00
  • 24. Sep 2023 13:00
  • Inge-Marlen Ropers
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Erfülltes Leben

Ein (kleines) Modell für eine große Idee

»Sie (oder er) hatte ein erfülltes Leben!«, heißt es oft in Traueransprachen. Doch was ist das überhaupt, was zählt wirklich im Leben? Friedemann Schulz von Thun hat in seinem Buch ›Erfülltes Leben‹ ein Denkmodell entwickelt, das inspiriert und hilfreich sein kann, das eigene Leben mit fünf verschiedenen Brillen in Hinblick auf Erfüllung zu betrachten. Was […]

Mehr …

  • 74/27/23
  • 28. Sep 2023 17:00
  • 1. Okt 2023 13:00
  • BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Selbstmitgefühl

Mit sich selbst und anderen Freundschaft schließe

Mitgefühl beinhaltet die natürliche, in uns angelegte Fähigkeit, einander mit Einfühlungsvermögen und Verständnis zu begegnen. Selbstmitgefühl betont, dass ich diese Fähigkeit und Haltung auch mir selbst gegenüber einnehmen kann, immer dann, wenn es mir selbst nicht gut geht. Darin unterscheidet es sich grundlegend von Selbstwertgefühl. Für Kristin Neff, die das Konzept des Selbstmitgefühls („self-compassion“) zum Gegenstand psychologischer Forschung machte, gehören drei Komponenten unbedingt […]

Mehr …

  • 64/20/23
  • 4. Okt 2023 11:00
  • 6. Okt 2023 13:00
  • BU
  • Markus Wetzer
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Coaching-Werkstatt

Impulse für Beratung und Coaching

Diese Coaching-Werkstatt richtet sich an alle, die beratend tätig sind und neue Impulse für ihre Beratungsarbeit bekommen möchten. Die Teilnehmenden können ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und gleichzeitig Fragen aus ihrem beruflichen Alltag bearbeiten. Die Werkstatt lebt von den beruflichen Themen, die die Teilnehmenden einbringen und bearbeiten. Methodisch wird dabei mit unterschiedlichen Verfahren der humanistischen Psychologie gearbeitet, […]

Mehr …

  • 64/28/23
  • 6. Okt 2023 17:00
  • 8. Okt 2023 13:00
  • Susanne Dorka
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Clever kontern und gelassen reagieren

Schlagfertigkeitstraining

Vielleicht kennen Sie das: Sie werden auf irritierende Weise angesprochen. Sie wollen etwas entgegnen, aber Ihnen fehlen einfach die Worte. Wer schlagfertig ist, behält auch in schwierigen Situationen die Kontrolle und weiß, wie man sich kommunikativ am besten verhält. Es geht darum, in privaten und beruflichen Situationen die eigene Souveränität zu bewahren und gleichzeitig andere […]

Mehr …

  • 65/02/23
  • 23. Okt 2023 11:30
  • 27. Okt 2023 13:00
  • BU
  • Frank Biehl/Alexandra Wietfeldt und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kraftquellen

Herbst-Familienseminar

In schwierigen Zeiten und Situationen, die uns persönlich und als Familie viel abverlangen, brauchen wir genügend Kraft. Daher ist es gut, die persönlichen Kraftquellen zu kennen und für sich nutzbar zu machen. In diesem Seminar können die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise zu ihren eigenen Ressourcen gehen und ihre Stärken ergründen. Wir alle verfügen über persönliche […]

Mehr …

  • 64/22/23
  • 24. Nov 2023 17:00
  • 26. Nov 2023 13:00
  • Inge-Marlen Ropers
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

„Stehen Sie doch einfach mal auf!“

Psychodramatisches Arbeiten in der Beratung

Psychodrama ist ein kreatives, handlungsorientiertes und szenisches Verfahren, das wirksame Methoden zur Beratung von Einzelnen oder Gruppen zur Verfügung stellt. Entwickelt wurde Psychodrama vom österreichischen Arzt Jakob Levy Moreno und bedeutet in seinem ursprünglichen Sinn: Verhaltensweisen in Szene setzen. Anliegen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung bearbeitet. Auf spielerisch-kreative Weise können […]

Mehr …

  • 64/34/23
  • 29. Nov 2023 11:00
  • 1. Dez 2023 13:00
  • BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Teamcoaching

Teams lösungsfokussiert begleiten

Teams im Profit- und Non-Profit-Bereich stehen vor der alltäglichen Aufgabe, Probleme zu lösen und ihre Zusammenarbeit zu gestalten. Teams sind erfolgreich, wenn die Mitglieder ihre Potenziale entfalten und so zu einem gemeinsamen Teamerfolg beitragen können. Wie kann es gelingen, die Entwicklung von Teams erfolgreich anzustoßen, sie fundiert zu unterstützen und zielgerichtet zu begleiten? In diesem […]

Mehr …

  • 74/01/24
  • 11. Jan 2024 17:00
  • 14. Jan 2024 13:00
  • Leo Morgentau/Iris Stepan
  • Kloster Neuenwalde

Stille Zeit

Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye

In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen […]

Mehr …

  • 64/04/24
  • 17. Jan 2024 11:00
  • 19. Jan 2024 13:00
  • BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse in Aktion

Einführungskurs

Dieser Einführungskurs in die TA, auch 101-Kurs genannt, vermittelt einen Überblick in relevante Konzepte der TA, die die Teilnehmenden sowohl persönlich als auch beruflich einsetzen können. Mit anschaulichen und praxisnahen Erklärungsmodellen für unser Denken, Fühlen und Verhalten bietet die Transaktionsanalyse eine gute Basis für die Beratung von Menschen. Das Seminar dient dem Kennenlernen der Transaktionsanalyse. […]

Mehr …

  • 64/02/24
  • 4. Mrz 2024 11:30
  • 8. Mrz 2024 13:00
  • BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abschied von der Erwerbsarbeit

Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase

Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weit reichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten als ‚Best Ager’. Daher […]

Mehr …

  • 64/08/24
  • 13. Mrz 2024 11:00
  • 19. Nov 2024 13:00
  • BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in

In dieser Weiterbildung können sich Teilnehmende in drei Jahren zum/r Transaktionsanalytischen Berater/in ausbilden lassen. In den Modulen werden die zentralen Konzepte der TA vermittelt. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine beraterische Haltung und eignen sich ein umfangreiches Repertoire an Methoden für gelungene Beratungsprozesse an. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen die professionelle Identität und die professionelle Wirksamkeit. […]

Mehr …

  • 64/10/24
  • 10. Apr 2024 11:00
  • 13. Jun 2025 13:00
  • BU
  • Frank Biehl/Markus Wetzer/Tom Küchler/Christine Behrens/Daniela Völkl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement

Weiterbildung zum Coach

Coaching ist ein zeitlich begrenzter Beratungsprozess zwischen einem Coach und einer Kundin/einem Kunden (oder auch einer Gruppe) mit dem Ziel, bei der Bearbeitung von bestimmten Fragen und Themen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Coaches unterstützen und begleiten Menschen in der Bewältigung ihrer Aufgaben. Coaching bietet einen hierarchiefreien geschützten Raum für Reflexion. Menschen, die gut gecoacht […]

Mehr …

  • 64/09/24
  • 15. Apr 2024 11:00
  • 19. Apr 2024 13:00
  • BU
  • Marcus Strittmatter
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sprache des Lebens

Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg – Einführungsseminar

Wertschätzende Kommunikation ist eine Sprache, die verbindet und die Beziehungen so gestaltet, dass sie von Offenheit, Wertschätzung und Mitgefühl getragen sind. Ob im beruflichen oder privaten Umfeld, es geht um ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung. Wertschätzende Kommunikation wurde weltweit bekannt unter dem Namen ‚Gewaltfreie Kommunikation‘, die vom amerikanischen Psychologen und Konfliktmediator Marshall […]

Mehr …

  • 64/11/24
  • 22. Apr 2024 11:30
  • 24. Apr 2024 15:00
  • BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Einführung in systemisches Denken und Handeln

Haltungen, Grundannahmen und Zielsetzungen systemischer Praxis

Systemisches Denken hat in den unterschiedlichsten Bereichen Einzug genommen, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern, aber auch in der Organisationsberatung und in Managementtrainings. Es wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil dieser Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen führt und alle Beteiligten in den Blick nimmt. Systemisches Denken geht davon aus, dass jedes System – Einzelpersonen, Familien, Teams, Organisationen […]

Mehr …

  • 74/15/24
  • 9. Mai 2024 17:00
  • 12. Mai 2024 13:00
  • BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Innehalten – Ankommen – Auftanken

Achtsamkeit für den Alltag

Die Geschäftigkeit des Alltags, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Mobilität und immer mehr Aufgaben belasten der Leben vieler (Berufs-)Tätigen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken. Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ‚dem Wunder der Achtsamkeit anhand verschiedener Übungen auf […]

Mehr …

  • 64/18/24
  • 9. Sep 2024 11:30
  • 13. Sep 2024 13:00
  • Regina Aljes
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Resilienz als Wachstumschance

Kraft der inneren Stärke

Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen […]

Mehr …

  • 74/22/24
  • 3. Okt 2024 17:00
  • 6. Okt 2024 13:00
  • BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Selbstmitgefühl

Mit sich selbst und anderen Freundschaft schließen

Mitgefühl beinhaltet die natürliche, in uns angelegte Fähigkeit, einander mit Einfühlungsvermögen und Verständnis zu begegnen. Selbstmitgefühl betont, dass ich diese Fähigkeit und Haltung auch mir selbst gegenüber einnehmen kann, immer dann, wenn es mir selbst nicht gut geht. Darin unterscheidet es sich grundlegend von Selbstwertgefühl. Für Kristin Neff, die das Konzept des Selbstmitgefühls („self-compassion“) zum Gegenstand psychologischer Forschung machte, gehören drei Komponenten unbedingt […]

Mehr …