Das Evangelische Bildungszentrum Bad Bederkesa
ist eine öffentliche Bildungseinrichtung in kirchlicher Trägerschaft. Wir verstehen uns als Zentrum des Dialogs in der Region zwischen Elbe und Weser. Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Familie, Gesundheit, Theologie, Kirche, Kultur, Kunst, Bildung, nachhaltige Entwicklung und Organisationsberatung bestimmen in ihren allgemeinen und regionalen Bezügen das Bildungsprogramm.
→ Zu den Seminaren
Editorial aus unserem aktuellen Programmheft
»Bleiben Sie zuversichtlich!« Mit diesem Satz beendet Ingo Zamperoni seit der Corona-Pandemie die ›Tagesthemen‹.
Zuversicht ist etwas, das wir in jeder Hinsicht gut gebrauchen können: Wer zuversichtlich ist, glaubt, dass eine gute Zukunft möglich ist. Wer sehr zuversichtlich ist, rechnet fest damit, dass dies auch eintreten wird. Wer ein bisschen zuversichtlich ist, glaubt zumindest, dass es einen Weg dahin gibt.
Neben einer optimistischen Lebensauffassung, nach der die Welt von der besten Seite betrachtet wird und der pessimistischen Tendenz, stets die schlechte Seite der Dinge zu sehen, ist die zuversichtliche Perspektive positiv auf die vor uns liegenden Aufgaben gerichtet. Eine gute Zukunft ist möglich – es gibt einen Weg.

Dr. Jörg-C. Matzen
Leiter des Ev. Bildungszentrums
Bad Bederkesa
Aktuelles
Deutschkurs B1
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, Deutsch frei zu sprechen und korrekt zu schreiben. Die Teilnehmenden erwartet: Klar strukturierter Unterricht Übungen für Alltag und Beruf Praktische Tipps & Strategien für ein sicheres Bestehen von Prüfungen [...]
Die Schule brennt: ›Re:Thinking Education‹ – Schule radikal neu denken
›Stell Dir vor, es ist Montag, und alle geh’n gern zur Schule‹. Die Kinder, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen. Eine leitende Lehrkraft stellt das Zielbild ihrer Schule vor, das den Schulentwicklungsprozess orientiert. Alle im Seminar horchen auf, [...]
FORUMsgespräche
Karoline M. Preisler: Demokratie aushalten!
Über das Streiten in der Empörungsgesellschaft. Wie kommen wir als Gesellschaft wieder miteinander ins Gespräch? Bewegen wir uns alle nur noch in unseren Blasen, nicht bereit und willens, uns auf Positionen der ›anderen‹ einzulassen? [...]
Stephan Grabmeier: Aufbruch in die Zukunft.
Die Welt, aus der wir kommen und in die wir gehen. ›Die Zukunft ist ungewiss. Ungewiss ist somit auch, welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sein werden‹. Die Dynamik des Wandels und die Wucht von [...]
Katharina Bothe: Oben Champagner, unten Maloche – Zur Arbeitssituation auf Kreuzfahrtschiffen
Mit dem Schiff neue Länder erkunden, in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagner-Glas in der Hand auf’s Meer schauen – das ist ein Traum für viele. Die großen Kreuzliner sind ein [...]
Joachim Bauer: Spiegelung, Resonanz, Öffnung von Möglichkeitsräumen
Beziehungsorientiertes Unterrichten aus neurowissenschaftlicher Sicht Wenige Berufe erfordern derart vielseitige Kompetenzen wie der des Lehrers beziehungsweise der Lehrerin. Die meisten Lehrkräfte verrichten Schwerstarbeit. Statt uns an die trügerischen Bastionen von Disziplin und Notendruck zu [...]
Veranstaltungsorte

Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
Das Ev. Bildungszentrum versteht sich als Zentrum des Dialogs in der Region zwischen Elbe und Weser. Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Familie, Frauen- und Geschlechterbildung, Gesundheit, Theologie, Kirche, Kultur, Kunst, Pädagogik, nachhaltige Entwicklung, Organisationsentwicklung und Beratung bestimmen in ihren allgemeinen und regionalen Bezügen das Bildungsprogramm.

Kloster Neuenwalde
Seit jeher sind Klöster Orte der Stille und Kontemplation. Lassen Sie sich über das Klostergelände führen. Erleben Sie Andacht in der Klosterkirche. Geben Sie sich eine Auszeit in einem unserer Seminare. Das Kloster ist seit 2014 zweiter Standort des Ev. Bildungszentrums. Hier werden bildungsbezogene Seminare im spirituellen Rahmen des Klosters angeboten. Die Anlage aus dem 14. Und 17. Jahrhundert ist das einzig erhaltene evangelische Kloster im Elbe-Weser-Raum und diente über Jahrhunderte als Damenstift.
Informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 04745/94 95-0