Das Evangelische Bildungszentrum Bad Bederkesa
ist eine öffentliche Bildungseinrichtung in kirchlicher Trägerschaft. Wir verstehen uns als Zentrum des Dialogs in der Region zwischen Elbe und Weser. Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Familie, Gesundheit, Theologie, Kirche, Kultur, Kunst, Bildung, nachhaltige Entwicklung und Organisationsberatung bestimmen in ihren allgemeinen und regionalen Bezügen das Bildungsprogramm.
→ Zu den Seminaren
Editorial aus unserem aktuellen Programmheft
»Bleiben Sie zuversichtlich!« Mit diesem Satz beendet Ingo Zamperoni seit der Corona-Pandemie die ›Tagesthemen‹.
Zuversicht ist etwas, das wir in jeder Hinsicht gut gebrauchen können: Wer zuversichtlich ist, glaubt, dass eine gute Zukunft möglich ist. Wer sehr zuversichtlich ist, rechnet fest damit, dass dies auch eintreten wird. Wer ein bisschen zuversichtlich ist, glaubt zumindest, dass es einen Weg dahin gibt.
Neben einer optimistischen Lebensauffassung, nach der die Welt von der besten Seite betrachtet wird und der pessimistischen Tendenz, stets die schlechte Seite der Dinge zu sehen, ist die zuversichtliche Perspektive positiv auf die vor uns liegenden Aufgaben gerichtet. Eine gute Zukunft ist möglich – es gibt einen Weg.

Dr. Jörg-C. Matzen
Leiter des Ev. Bildungszentrums
Bad Bederkesa
Aktuelles
Der Schlüssel würde noch passen – Moskauer Erinnerungen. Im Gespräch mit Irina Scherbakowa
Do., 12.03.2026, 19.00 bis 21.00, 60/15/26 In ihrem neuen autobiografischen Buch Der Schlüssel würde noch passen teilt die bedeutende russische Oppositionelle Irina Scherbakowa ihre Erinnerungen an das Leben in Russland nach der Perestroika. Die [...]
Deutschkurs B1
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, Deutsch frei zu sprechen und korrekt zu schreiben. Die Teilnehmenden erwartet: Klar strukturierter Unterricht Übungen für Alltag und Beruf Praktische Tipps & Strategien für ein sicheres Bestehen von Prüfungen [...]
FORUMsgespräche
Unser Recht auf Zukunft. Im Gespräch mit Nele Evers
Do., 29.09.2026, 9.30 Uhr Fridays for Future ist eine Bewegung von jungen Menschen für wirksamen und gerechten Klimaschutz, und damit ganz konkret auch für unsere Zukunft. "Mit unserem Protest als Klimabewegung haben wir schon [...]
Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft – Was Menschen im Globalen Süden wirklich brauchen. Im Gespräch mit Anneli-Sofia Räcker
Do., 09.07.2026, 19.00 bis 20.30 Uhr, 62/26/26 Eine lebenswerte Heimat und Zukunft durch Bildung weltweit – das sind die Ziele von KETAAKETI, einem Modell konsequent partnerschaftlicher Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2007 unterstützt der Bremer Verein auf [...]
Letzte Gefühle – Über das Sterben, Trauern und die Liebe, die bleibt. Im Gespräch mit Sabrina Görlitz
Mi., 19.08.2026, 19.00 bis 21.00 Uhr, 64/48/26 In der Begegnung mit sterbenden Menschen herrscht oft Unsicherheit: Wir viel Trauer dürfen wir einander zumuten? Häufig wird das Abschiednehmen bis zum Schluss verdrängt, viele bleiben mit [...]
Der Schlüssel würde noch passen – Moskauer Erinnerungen. Im Gespräch mit Irina Scherbakowa
Do., 12.03.2026, 19.00 bis 21.00, 60/15/26 In ihrem neuen autobiografischen Buch Der Schlüssel würde noch passen teilt die bedeutende russische Oppositionelle Irina Scherbakowa ihre Erinnerungen an das Leben in Russland nach der Perestroika. Die [...]
Veranstaltungsorte

Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
Das Ev. Bildungszentrum versteht sich als Zentrum des Dialogs in der Region zwischen Elbe und Weser. Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Familie, Frauen- und Geschlechterbildung, Gesundheit, Theologie, Kirche, Kultur, Kunst, Pädagogik, nachhaltige Entwicklung, Organisationsentwicklung und Beratung bestimmen in ihren allgemeinen und regionalen Bezügen das Bildungsprogramm.

Kloster Neuenwalde
Seit jeher sind Klöster Orte der Stille und Kontemplation. Lassen Sie sich über das Klostergelände führen. Erleben Sie Andacht in der Klosterkirche. Geben Sie sich eine Auszeit in einem unserer Seminare. Das Kloster ist seit 2014 zweiter Standort des Ev. Bildungszentrums. Hier werden bildungsbezogene Seminare im spirituellen Rahmen des Klosters angeboten. Die Anlage aus dem 14. Und 17. Jahrhundert ist das einzig erhaltene evangelische Kloster im Elbe-Weser-Raum und diente über Jahrhunderte als Damenstift.
Informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 04745/94 95-0








