Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Spiritualität – Theologie – Kirche

  • 63/54/23
  • 28. Nov 2022 11:00
  • bis 26. Aug 2023 17:30
  • Seminar
  • Evelyn Freitag/Jens Monsees/Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

ieser Kurs bereitet freiwillig Engagierte für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen vor. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen von Krankheit und Abschied, vermittelt Grundlagen der Hospizarbeit und regt zu einer Haltung an, bei der Würde, Selbstbestimmung und Spiritualität der Betroffenen im Mittelpunkt stehen. Dieser Kurs wird nach den Empfehlungen des Deutschen […]

Mehr …

  • 63/13/2023
  • 17. Mrz 2023 17:00
  • bis 5. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Hans Jürgen Bollmann/Anja Niehoff
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Seelsorge als Begleitung

Basiskurs für Ehrenamtliche

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, eine grundständige Seelsorgeausbildung sowie Themen und Felder der Seelsorge kennenzulernen. Zu den Kursinhalten gehören das Einüben von Gesprächsmethoden, das Abwägen der Balance von Nähe und Distanz, die Wahrnehmung von sich selbst und anderen im gegenseitigen Umgang, die Reflexion von Lebens- und Glaubenserfahrungen und die Klärung ethischer Positionen. Auch ein Praktikum […]

Mehr …

  • 63/08/23
  • 2. Jun 2023 17:00
  • bis 5. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Jens Monsees/Klaus-Martin Strunk
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kirche… geht!

Lernort – Kirche – Zukunft

Weiterbildung in agilem Projekt- und Veränderungsmanagement für Ehren- und Hauptamtliche in der Kirche Die Situation von Gemeinden, Regionen und anderen kirchlichen Orten ist herausfordernd – und sie wird es bleiben. Dabei gibt es schon lange viele Veränderungsbemühungen, von denen manche aber vor einer wirksamen Umsetzung stecken bleiben. Oder es geht oft allein um strukturelle Fragen […]

Mehr …

  • 73/34/23
  • 28. Jul 2023 17:00
  • bis 30. Jul 2023 13:00
  • Seminar
  • Jörg-Johannes Fritz/
Reiner Lamprecht
  • Kloster Neuenwalde

Meditation und Bogenschießen

Vom Festhalten und Loslassen

Zum Bogenschießen gehört, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festhalten und Loslassen einzuüben. Ebenso geht es darum, sich seiner Ziele bewusst zu werden und auch damit umgehen zu lernen, wenn ein Pfeil nicht ins Schwarze trifft. Das Seminar geht der Frage nach, was wir von der Weisheit des Bogenschützen und vom Mönchsvater Benedikt lernen können. Es ist […]

Mehr …

  • 74/37/23
  • 10. Aug 2023 17:00
  • bis 13. Aug 2023 13:00
  • Seminar
  • Leo Morgentau/Iris Stepan
  • Kloster Neuenwalde

Stille Zeit

Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye

In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen […]

Mehr …

  • 72/31/23
  • 1. Sep 2023 17:00
  • bis 3. Sep 2023 13:00
  • Seminar
  • Hilke Leu
  • Kloster Neuenwalde

Geschmiedete Achtsamkeit – Achtsames Schmieden

Arbeit und Meditation an der Feuerschmiede

Beim Schmieden faszinieren nicht nur die Glut des Feuers und der Klang des Ambosses, der Geruch von Metall, Rost und Kohle, sondern auch die Plastizität des heißen Eisens unter unseren Händen. Die Arbeit an der Feuerschmiede erfordert Intensität und Geduld. Handwerk und gestalterischer Prozess bedürfen jedoch mehr als Kraft und Beharrlichkeit. Sie gelingen nur durch […]

Mehr …

  • 63/38/23
  • 6. Okt 2023 17:00
  • bis 8. Okt 2023 13:00
  • Seminar
  • Johanna Schröder
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Fortbildungen für Lektor*innen und Prädikant*innen

Der Text hinter den Texten. Exegetische Erkundungen zu Predigttexten

Die Fortbildungstagungen im Sprengel Stade bieten den Teilnehmenden theoretische und praktische Impulse für ihre Arbeit. Die Gottesdienstwerkstatt, die Teil einer jeden Tagung ist, ermöglicht die Einübung liturgischer Präsenz. Darüber hinaus verstehen sich die Tagungen als Foren für den fachlichen und persönlichen Austausch. Fragen und Anmeldungen an: Johanna Schröder Sprengelbeauftragte für Lektoren- und Prädikantenarbeit Kohlhofweg 16 […]

Mehr …

  • 73/41/23
  • 13. Okt 2023 17:00
  • bis 15. Okt 2023 13:00
  • Seminar
  • Susanne Decker-Michalek/Andrea Hatecke
  • Kloster Neuenwalde

Am Leben weben

Oasentage für Frauen

Zur Ruhe kommen und durchatmen, darum geht es bei den Oasentagen für Frauen. An diesem Wochenende sind die Teilnehmerinnen eingeladen, die bunte Vielfalt der Fäden im eigenen Lebensgewebe liebevoll wahrzunehmen und wertzuschätzen. Die Verwobenheit der hellen und dunklen Fäden, das Muster des ganz eigenen Lebensteppichs zu entdecken – dazu sind Frauen an diesem Wochenende eingeladen. […]

Mehr …

  • 63/44/23
  • 15. Nov 2023 10:00
  • bis 15. Nov 2023 16:00
  • Seminar
  • Jens Monsees
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauer – ein Weg des Abschieds und der Veränderung

Für trauernde Menschen

Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird das Leben erschüttert. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Manchmal scheint es, als ob die Trauer niemals enden will. Die Umwelt verlangt allzu schnell die Rückkehr zur Tagesordnung. Traurigkeit und Schmerz aber bleiben oft unaussprechlich und unausgesprochen zurück. Wir laden an diesem Tag dazu ein, sich […]

Mehr …

  • 70/13/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • bis 19. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Gudrun Soujon
  • Kloster Neuenwalde

Aus-Zeit

Entspannen – Loslassen – Auftanken

Um den Prozess des Entspannens und Loslassens zu vertiefen, sind Bewegung und ein erhöhtes Körperbewusstsein notwendig. Indem der Kontakt zum Körper intensiviert und der Atem bewusst erlebt wird, können regenerierende Energien ins Fließen kommen. Eine ausgewogene Balance zwischen Ruhe, Bewusstheit und Bewegung führt ganz natürlich zu einem verbesserten Entspannungszustand. Durch verschiedene Methoden werden in diesem […]

Mehr …

  • 63/30/23
  • 20. Nov 2023 15:00
  • bis 24. Nov 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Werner Gerke/Karin Keller-Suhr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauernde Menschen begleiten

Einführungskurs

Wer trauernde Menschen begleitet, bringt das Wesentliche für diese Arbeit schon mit: Die eigene Lebenserfahrung. Durchlebte Krisen, Verluste und Trauererfahrungen, in denen Wege der Verarbeitung gefunden wurden, machen aus der Lebenserfahrung eine Ressource für die Begleitungsarbeit. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiografie, vermittelt Grundlagen über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Trauer und […]

Mehr …

  • 63/49/2023
  • 5. Dez 2023 11:00
  • bis 27. Apr 2024 17:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen

Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. Eine grundständige und nachhaltige Vorbereitung […]

Mehr …

  • 74/01/24
  • 11. Jan 2024 17:00
  • bis 14. Jan 2024 13:00
  • Seminar
  • Leo Morgentau/Iris Stepan
  • Kloster Neuenwalde

Stille Zeit

Sammlung und Besinnung mit Achtsamkeitsmeditation und tibetischem Heilyoga Kum Nye

In einer Welt zunehmender äußere Reize verkörpern Klöster die Sehnsucht nach Stille und Geborgen-Sein. Hier können Teilnehmende Schweigen in Gemeinschaft erfahren. Das Seminar lädt ein, sich einem Tagesrhythmus anzuvertrauen, der durch den Wechsel von Meditationen im Sitzen und Gehen, Mantra-Singen, inhaltlichen Impulsen und behutsamen Körperübungen aus dem Kum Nye geprägt ist. Einfache, wiederkehrende Übungen sollen […]

Mehr …

  • 63/30/24
  • 26. Jan 2024 15:00
  • bis 11. Mai 2024 17:00
  • Seminar
  • Werner Gerke/Karin Keller-Suhr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauernde Menschen begleiten

Grundkurs Trauerbegleitung

Der Grundkurs knüpft inhaltlich an den Einführungskurs an und richtet sich nach den Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung e. V. (BVT). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Ev. Bildungszentrums. 1. Modul Fr., 26.01.2024, 15.00 Uhr bis Sa., 27.01.2024, 18.00 Uhr 2. Modul Fr., 22.03.2024, 17.00 Uhr bis So., 24.03.2024 13.00 Uhr 3. Modul Fr., […]

Mehr …

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar