Zukunftsforscher/innen sind sich einig: Neo-Ökologie ist der Megatrend, der die 2020er prägen wird wie kein anderer: Umweltbewusstsein wird vom individuellen Lifestyle zur gesellschaftlichen Bewegung. Nachhaltigkeit vom Konsumtrend zum Wirtschaftsfaktor. Und die Klimakrise zur Grundlage einer neuen globalen Identität. Der Megatrend bewirkt nicht nur eine Neuausrichtung der Werte der globalen Gesellschaft, der Alltagskultur und eine Infragestellung […]
Ältere Menschen engagieren sich vielfältig. Sie nutzen neue zeitliche Freiräume in der nachberuflichen oder nachfamiliären Phase, um sich in Vereinen, Organisationen, Projekten und Initiativen zu engagieren. Sie setzen sich mit ihren Talenten, ihrer Berufs- und Lebenserfahrung für andere und das Gemeinwohl ein. Dieses Seminar will Anbieter von ehrenamtlichen Tätigkeiten und potenzielle Ehrenamtliche zusammenführen. Es gibt […]
Viele Ehrenamtliche haben eine hohe Engagementbereitschaft. Sie leisten mit ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag für ein menschliches Zusammenleben. Sie stehen aber auch in der Gefahr, die eigenen Grenzen und Belastungen aus dem Blick zu verlieren. Das kann dazu führen, dass Menschen die Freude an ihrem freiwilligen Engagement verlieren. Dieses Seminar bietet Raum, um Erfahrungen im […]
Mit diesem Qualifizierungsprogramm werden engagierte Menschen angesprochen, die als Engagementlotsen andere aktivieren und in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchten. Engagementlotsen beraten und begleiten Einrichtungen, Organisationen, Initiativen und Vereine in Sachen Ehrenamt. Sie stehen bei Fragen, Problemen und Aufgaben hilfreich zur Seite, bringen neue Projekte an den Start und leisten Netzwerkarbeit. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geben […]
Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es immer wieder Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse oder vorübergehende Streitereien. Konflikte sind ein unvermeidlicher Bestandteil des Arbeitsalltags und gehören auch in der Freiwilligenarbeit zur Realität. Sie sind selbstverständlich und normal. Konstruktiv bearbeitet können Konflikte das Arbeitsklima bereichern und sogar die Beziehungen untereinander verbessern. Dieses Seminar führt in das Verständnis und die Dynamik von […]
Eine lebendige Demokratie lebt auch vom Engagement ihrer Bürger/innen. Ebenso benötigen viele Organisationen Ehrenamtliche, um Angebote aufrechterhalten und neu entwickeln zu können. Um dieses Engagement langfristig für sich zu sichern, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept. Ein sogenanntes Freiwilligenmanagement ist hilfreich, um Menschen für die eigene Organisation zu gewinnen, sie zu integrieren und bei […]