Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz

Mit dem Kursverbund ›Persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz‹ bieten wir Ihnen einen Rahmen an, in dem Sie sich Bausteine für Ihre persönliche Weiterbildung zusammenstellen können. Die pek-Seminare dienen der Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden. Mit den erworbenen ›soft skills‹ verbessern Sie auch ihre beruflichen Chancen.

Die unterschiedlichen Seminarangebote bieten Ihnen die Möglichkeit,

  • einen theoretisch-methodischen Ansatz näher kennenzulernen
  • Ihre Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit weiterzuentwickeln
  • Ihre Kompetenzen zum Selbstmanagement und Ressourcenaufbau zu erweitern
  • das Know-how zu erwerben, an Veränderungen gestaltend mitzuwirken.
  • 64/06/23
  • 8. Mrz 2023 11:00
  • bis 20. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode der humanistischen Psychologie. Sie unterstützt Menschen sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten, wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Die TA bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben und […]

Mehr …

  • 64/11/23
  • 24. Apr 2023 11:30
  • bis 28. Apr 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Einführung in systemisches Denken und Handeln

Haltungen, Grundannahmen und Zielsetzungen systemischer Praxis

Systemisches Denken hat in den unterschiedlichsten Bereichen Einzug genommen, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern, aber auch in der Organisationsberatung und in Managementtrainings. Es wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil dieser Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen führt und alle Beteiligten in den Blick nimmt. Systemisches Denken geht davon aus, dass jedes System – Einzelpersonen, Familien, Teams, Organisationen […]

Mehr …

  • 64/33/23
  • 3. Mai 2023 11:00
  • bis 5. Mai 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Markus Wetzer
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten

Einführung in das Zürcher Ressourcen Modell

Konsequent an Ressourcen orientiert kann Selbstmanagement ausgesprochen lustvoll und nachhaltig sein. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) anhand eines persönlichen Themas in Theorie und Praxis kennen. ZRM basiert auf Erkenntnissen der Motivationspsychologie und der Hirnforschung und ist ein Training zur Verhaltensänderung. ZRM verknüpft die Intelligenzen von Kopf und Bauch und […]

Mehr …

  • 61/16/23
  • 31. Mai 2023 17:00
  • bis 2. Jun 2023 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gespräche führen – Konflikte lösen

Fortbildung für Bewohner*innen-Beiräte

Menschen mit Handicap, die in einem Wohnheim leben oder diesen Personenkreis begleiten, haben die Möglichkeit, sich für die Arbeit des gewählten Bewohner*innenbeirats zu engagieren und entsprechend fortzubilden. Sie tauschen sich über ihre Rechte, Pflichten und Aufgaben aus, eignen sich Wissen und Fertigkeiten in leichter Sprache an und lassen typische Arbeitssituationen in Rollenspielen lebendig werden. Sie […]

Mehr …

  • 64/15/23
  • 19. Jun 2023 11:30
  • bis 23. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Regina Aljes
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Resilienz als Wachstumschance

Kraft der inneren Stärke

Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen […]

Mehr …

  • 74/26/23
  • 22. Jun 2023 17:00
  • bis 25. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Innehalten – Ankommen – Auftanken

Achtsamkeit für den Alltag

Die Geschäftigkeit des Alltags, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Mobilität und immer mehr Aufgaben belasten das Leben vieler Menschen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken. Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ›dem Wunder der Achtsamkeit‹ anhand verschiedener Übungen auf […]

Mehr …

  • 64/35/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • bis 11. Aug 2023 13:00
  • Seminar
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abi, fertig, los!

Berufszielplanung für junge Menschen vor und nach dem Abitur

Mit dem Abitur werden junge Menschen in die ›große Freiheit‹ und eine komplexe Berufswelt entlassen. Sie stehen dabei schon vor dem Abitur vor der Frage, welches Studium, welcher Beruf zu ihnen passt. Die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß: Jugendliche und junge Erwachsene können zurzeit aus über 450 Berufen und 9.400 Bachelor-Studiengängen wählen. Dieses Seminar gibt […]

Mehr …

  • 64/32/23
  • 14. Aug 2023 11:00
  • bis 16. Feb 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Supervision

Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen

»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.« (EASC) Als externe Berater*in unterstützen Supervisor*innen ihre Klient*innen darin, ihr Rollenverständnis zu schärfen und ihre berufliche Handlungskompetenz zu entfalten. Die Supervisionsausbildung richtet sich an von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifizierte Berater*innen, Coaches und […]

Mehr …

  • 62/22/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Stresssituationen bewältigen – resilient in der Arbeitswelt

Wenn Menschen ihr Leben als stressig bezeichnen, dann oft, weil ihr Kalender vor Terminen überquillt, die To-Do-Liste kein Ende nimmt oder der Umgang mit ›schwierigen Kolleg*innen‹ belastet. Stress wird ausgelöst, wenn wir meinen, einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein, keine Kontrolle zu haben. Unser Körper kann gut mit Stress umgehen – wenn dieser in Maßen […]

Mehr …

  • 64/38/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Die Kunst der Balance

Coaching und Biking

Berufliches Engagement, familiäre Aufgaben und persönliche Bedürfnisse in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ist Wunsch vieler Menschen. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen in diesem Spannungsverhältnis werden wir in diesem Seminar daran arbeiten, wie es gelingen kann, ein erfülltes Leben zu führen. Was ist uns wichtig? Welche Werte wollen wir leben? Welche Anforderungen werden an uns […]

Mehr …

  • 64/07/23
  • 20. Sep 2023 11:00
  • bis 31. Mai 2024 13:00
  • Seminar
  • Gabriele Schmidt
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Systemisch-lösungsorientierte Beratung

Weiterbildung zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen

Innerhalb der ›systemischen Bewegung‹ hat die lösungsorientierte Kurzzeitberatung große Beachtung gefunden. Systemisch-lösungsorientierte Beratung verzichtet darauf, die vorgetragenen Probleme, Konflikte und Störungen vertieft zu analysieren. Es geht vielmehr um die Identifizierung und Ausgestaltung von Lösungsmöglichkeiten. Der Ansatz geht davon aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Ressourcen, Wünsche und Ziele zu konzentrieren, statt auf Probleme und […]

Mehr …

  • 64/18/23
  • 22. Sep 2023 17:00
  • bis 24. Sep 2023 13:00
  • Seminar
  • Inge-Marlen Ropers
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Erfülltes Leben

Ein (kleines) Modell für eine große Idee

»Sie (oder er) hatte ein erfülltes Leben!«, heißt es oft in Traueransprachen. Doch was ist das überhaupt, was zählt wirklich im Leben? Friedemann Schulz von Thun hat in seinem Buch ›Erfülltes Leben‹ ein Denkmodell entwickelt, das inspiriert und hilfreich sein kann, das eigene Leben mit fünf verschiedenen Brillen in Hinblick auf Erfüllung zu betrachten. Was […]

Mehr …

  • 60/11/23
  • 25. Sep 2023 9:30
  • bis 25. Sep 2023 18:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Mitarbeiter*innengespräche führen

Für Leitungskräfte

Mitarbeiter*innengespräche sind weit mehr als das jährliche ›Gespräch beim Chef‹. Sie sind ein Führungsinstrument im Rahmen eines gezielten Personalmanagements, das Personalführung und -entwicklung gleichermaßen umfasst. Über Mitarbeiter*innengespräche und Zielvereinbarungen können Vorgesetzte die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen anerkennen und Ziele gemeinsam formulieren. Sie dienen damit der individuellen Unterstützung, der Förderung fachlicher Kompetenzen sowie der Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. […]

Mehr …

  • 74/27/23
  • 28. Sep 2023 17:00
  • bis 1. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Selbstmitgefühl

Mit sich selbst und anderen Freundschaft schließe

Mitgefühl beinhaltet die natürliche, in uns angelegte Fähigkeit, einander mit Einfühlungsvermögen und Verständnis zu begegnen. Selbstmitgefühl betont, dass ich diese Fähigkeit und Haltung auch mir selbst gegenüber einnehmen kann, immer dann, wenn es mir selbst nicht gut geht. Darin unterscheidet es sich grundlegend von Selbstwertgefühl. Für Kristin Neff, die das Konzept des Selbstmitgefühls („self-compassion“) zum Gegenstand psychologischer Forschung machte, gehören drei Komponenten unbedingt […]

Mehr …

  • 64/28/23
  • 6. Okt 2023 17:00
  • bis 8. Okt 2023 13:00
  • Seminar
  • Susanne Dorka
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Clever kontern und gelassen reagieren

Schlagfertigkeitstraining

Vielleicht kennen Sie das: Sie werden auf irritierende Weise angesprochen. Sie wollen etwas entgegnen, aber Ihnen fehlen einfach die Worte. Wer schlagfertig ist, behält auch in schwierigen Situationen die Kontrolle und weiß, wie man sich kommunikativ am besten verhält. Es geht darum, in privaten und beruflichen Situationen die eigene Souveränität zu bewahren und gleichzeitig andere […]

Mehr …

  • 64/22/23
  • 24. Nov 2023 17:00
  • bis 26. Nov 2023 13:00
  • Seminar
  • Inge-Marlen Ropers
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

„Stehen Sie doch einfach mal auf!“

Psychodramatisches Arbeiten in der Beratung

Psychodrama ist ein kreatives, handlungsorientiertes und szenisches Verfahren, das wirksame Methoden zur Beratung von Einzelnen oder Gruppen zur Verfügung stellt. Entwickelt wurde Psychodrama vom österreichischen Arzt Jakob Levy Moreno und bedeutet in seinem ursprünglichen Sinn: Verhaltensweisen in Szene setzen. Anliegen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung bearbeitet. Auf spielerisch-kreative Weise können […]

Mehr …

  • 62/40/23
  • 27. Nov 2023 11:30
  • bis 1. Dez 2023 15:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Körpersprache als Ressource nutzen

Bewusste Körperkommunikation

Oft ist es der ›Erste Eindruck‹, der sich prägend auf ein Gespräch auswirkt und den Fortgang einer persönlichen Beziehung beeinflusst. Wie aber schafft man ihn – den guten ersten Eindruck? Die eigene Körpersprache und die durch sie entstehende Präsenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Ob bei Meetings, bei Vorträgen, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld: […]

Mehr …

  • 64/34/23
  • 29. Nov 2023 11:00
  • bis 1. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Teamcoaching

Teams lösungsfokussiert begleiten

Teams im Profit- und Non-Profit-Bereich stehen vor der alltäglichen Aufgabe, Probleme zu lösen und ihre Zusammenarbeit zu gestalten. Teams sind erfolgreich, wenn die Mitglieder ihre Potenziale entfalten und so zu einem gemeinsamen Teamerfolg beitragen können. Wie kann es gelingen, die Entwicklung von Teams erfolgreich anzustoßen, sie fundiert zu unterstützen und zielgerichtet zu begleiten? In diesem […]

Mehr …

  • 64/02/24
  • 4. Mrz 2024 11:30
  • bis 8. Mrz 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abschied von der Erwerbsarbeit

Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase

Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weit reichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten als ‚Best Ager’. Daher […]

Mehr …

Und so geht’s:

Nach Ihren Interessen und zeitlichen Möglichkeiten stellen Sie sich Bausteine im Gesamtumfang von mindestens 20 Seminartagen zusammen. Dabei wählen Sie aus den vier Kompetenzfeldern (s. u.) jeweils mindestens ein Seminar. Der Zeitraum vom Termin Ihres ersten gewählten Seminars bis zum Termin des letzten sollte drei Jahre nicht überschreiten. Die zum Kursverbund gehörenden Seminare stehen allen Interessierten offen. Eine Entscheidung für den Kursverbund ist jederzeit möglich. Ihre Teilnahme wird Ihnen jeweils von der Kursleitung auf einer pek-Teilnahmekarte bescheinigt. Wenn Sie alle von Ihnen gewünschten Bausteine durchlaufen haben und die o. g. Vorgaben erfüllen, erhalten Sie von uns eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung über alle von Ihnen wahrgenommenen Seminare. Für die Wochenseminare des Kursverbundes beantragen wir die Anerkennung als Bildungsurlaub. Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen Weiterbildungsprogramms.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frank Biehl (04745/94 95-16)

Kompetenzfeld 1

Theoretisch-methodische Ansätze

  • Einführung in systemisches Denken und Handeln
  • Transaktionsanalyse in Aktion

Kompetenzfeld 2

Kommunikation und Kooperation

  • Clever kontern und gelassen reagieren.Schlagfertigkeitstraining
  • »Mir hört jede/r zu!« Professionell sprechen durch funktionale Stimmentwicklung

Kompetenzfeld 3

Selbstmanagement und Ressourcenaufbau

  • Innehalten – Ankommen – Auftanken. Achtsamkeit für den Alltag
  • Erfolgreich arbeiten – erholt in den Feierabend. Mit Selbstmanagement Burnout vorbeugen
  • »Als ich mich selbst zu lieben begann…« Selbst-Mitgefühl als Quelle von Herzensgüte und Verbundenheit
  • »Stress, ich lass dich los…!« Neue Energie und Leichtigkeit für den Alltag

Kompetenzfeld 4

Veränderungen gestalten

  • Gesund führen – Vom kompetenten Umgang mit Belastungen. Für Führungskräfte
  • ›Wie ich mein inneres Drehbuch neu schreibe …‹ Script aus der Transaktionsanalyse in Aktion
  • Coaching-Werkstatt – Impulse für Beratung und Coaching

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar