Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Bildungsurlaube

Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub!

Bildungsurlaub wird zusätzlich zum tariflichen Erholungsurlaub gewährt. In Niedersachsen umfasst der Anspruch fünf Arbeitstage innerhalb des laufenden Kalenderjahres.

Für die mit ›Bildungsurlaub‹ gekennzeichneten Seminare stellen wir den Antrag auf Anerkennung als Bildungsurlaub für Niedersachsen und in der Regel auch für Bremen, ggf. Hamburg und Schleswig-Holstein.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung für den Arbeitgeber, mit der Sie bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Seminars Ihren Bildungsurlaub beantragen müssen.

  • 64/51/23
  • 15. Nov 2023 11:00
  • bis 17. Mai 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Lena Blum/Kathrin Klug
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ehrenamtliche professionell begleiten

Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen

Eine lebendige Demokratie lebt auch vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürger*innen. Ebenso benötigen viele Organisationen Ehrenamtliche, um Angebote aufrechterhalten und neue entwickeln zu können. Damit Organisationen ehrenamtliches Engagement langfristig für sich sichern können, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept. Ein sogenanntes Freiwilligenmanagement ist hilfreich, um Menschen für die eigene Organisation zu gewinnen, sie zu integrieren […]

Mehr …

  • 63/30/23
  • 20. Nov 2023 15:00
  • bis 24. Nov 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Werner Gerke/Karin Keller-Suhr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauernde Menschen begleiten

Einführungskurs

Wer trauernde Menschen begleitet, bringt das Wesentliche für diese Arbeit schon mit: Die eigene Lebenserfahrung. Durchlebte Krisen, Verluste und Trauererfahrungen, in denen Wege der Verarbeitung gefunden wurden, machen aus der Lebenserfahrung eine Ressource für die Begleitungsarbeit. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiografie, vermittelt Grundlagen über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Trauer und […]

Mehr …

  • 62/40/23
  • 27. Nov 2023 11:30
  • bis 1. Dez 2023 15:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Körpersprache als Ressource nutzen

Bewusste Körperkommunikation

Oft ist es der ›Erste Eindruck‹, der sich prägend auf ein Gespräch auswirkt und den Fortgang einer persönlichen Beziehung beeinflusst. Wie aber schafft man ihn – den guten ersten Eindruck? Die eigene Körpersprache und die durch sie entstehende Präsenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Ob bei Meetings, bei Vorträgen, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld: […]

Mehr …

  • 64/34/23
  • 29. Nov 2023 11:00
  • bis 1. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Teamcoaching

Teams lösungsfokussiert begleiten

Teams im Profit- und Non-Profit-Bereich stehen vor der alltäglichen Aufgabe, Probleme zu lösen und ihre Zusammenarbeit zu gestalten. Teams sind erfolgreich, wenn die Mitglieder ihre Potenziale entfalten und so zu einem gemeinsamen Teamerfolg beitragen können. Wie kann es gelingen, die Entwicklung von Teams erfolgreich anzustoßen, sie fundiert zu unterstützen und zielgerichtet zu begleiten? In diesem […]

Mehr …

  • 61/14/23
  • 4. Dez 2023 11:30
  • bis 8. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Dr. Petra Feind-Zehr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sich wohlgesonnen sein

Gesundheitsbildung

In dieser Woche können wir uns achtsam wahrnehmen. Der Blick auf uns selbst, der im Alltag häufig durch Beurteilung und Vergleiche, Außenanforderungen und Verpflichtungen getrübt ist, gilt Körper, Geist und Seele. Über die Wahrnehmung unserer Stärken und Schwächen, Gefühle und Bedürfnisse führt der Weg in die liebevolle Eigenverantwortung. Das Modell der fünf Säulen der Identität […]

Mehr …

  • 63/49/2023
  • 5. Dez 2023 11:00
  • bis 27. Apr 2024 17:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Stockstrom
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Begleitung am Lebensende

Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen

Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. Eine grundständige und nachhaltige Vorbereitung […]

Mehr …

  • 64/02/24
  • 4. Mrz 2024 11:30
  • bis 8. Mrz 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Abschied von der Erwerbsarbeit

Aufbruch ins Morgen – Weichen stellen für die nachberufliche Phase

Der Abschied von der Erwerbsarbeit zählt zu den weit reichenden Veränderungen im Leben. Einerseits heißt es, sich von lange eingeübten Alltagsstrukturen zu verabschieden, andererseits bietet sich die Gelegenheit, in eine neue Lebensphase aufzubrechen und dafür die Weichen neu zu stellen. Viele sprühen im (Un-) Ruhestand vor Lebensenergie und Tatendrang und gelten als ‚Best Ager’. Daher […]

Mehr …

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar