Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Bildungsurlaube

Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub!

Bildungsurlaub wird zusätzlich zum tariflichen Erholungsurlaub gewährt. In Niedersachsen umfasst der Anspruch fünf Arbeitstage innerhalb des laufenden Kalenderjahres.

Für die mit ›Bildungsurlaub‹ gekennzeichneten Seminare stellen wir den Antrag auf Anerkennung als Bildungsurlaub für Niedersachsen und in der Regel auch für Bremen, ggf. Hamburg und Schleswig-Holstein.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung für den Arbeitgeber, mit der Sie bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Seminars Ihren Bildungsurlaub beantragen müssen.

  • 64/06/23
  • 8. Mrz 2023 11:00
  • bis 20. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Transaktionsanalyse

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Transaktionsanalytischen Berater*in

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode der humanistischen Psychologie. Sie unterstützt Menschen sowohl in privaten Beziehungen als auch in professionellen Kontexten, wirksamer und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu geeignet, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Die TA bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben und […]

Mehr …

  • 64/15/23
  • 19. Jun 2023 11:30
  • bis 23. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Regina Aljes
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Resilienz als Wachstumschance

Kraft der inneren Stärke

Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt, sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden. Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen […]

Mehr …

  • 74/26/23
  • 22. Jun 2023 17:00
  • bis 25. Jun 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Innehalten – Ankommen – Auftanken

Achtsamkeit für den Alltag

Die Geschäftigkeit des Alltags, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Mobilität und immer mehr Aufgaben belasten das Leben vieler Menschen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst. Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewusst innezuhalten und sich selbst alle Aufmerksamkeit zu schenken. Im geschützten Raum des Klosters ist Gelegenheit, ›dem Wunder der Achtsamkeit‹ anhand verschiedener Übungen auf […]

Mehr …

  • 65/01/23
  • 7. Aug 2023 11:30
  • bis 11. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Jens Monsees und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Stadt – Land – Fluss

Sommer-Familienseminar

Ein Ort mit B, ein Fluss mit W und ein Land mit D? Angeregt durch das bekannte Gesellschaftsspiel machen wir uns auf den Weg zu einer sommerlichen Entdeckungsreise durch das Land zwischen Elbe und Weser. Was macht diese Region besonders? Wie prägt die Natur das Land und die Landwirtschaft, Dörfer und Städte die Natur? Wie […]

Mehr …

  • 64/32/23
  • 14. Aug 2023 11:00
  • bis 16. Feb 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christine Behrens
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Supervision

Kompaktausbildung in drei Modulen für TA-Berater*innen

»Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren.« (EASC) Als externe Berater*in unterstützen Supervisor*innen ihre Klient*innen darin, ihr Rollenverständnis zu schärfen und ihre berufliche Handlungskompetenz zu entfalten. Die Supervisionsausbildung richtet sich an von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifizierte Berater*innen, Coaches und […]

Mehr …

  • 62/22/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Stresssituationen bewältigen – resilient in der Arbeitswelt

Wenn Menschen ihr Leben als stressig bezeichnen, dann oft, weil ihr Kalender vor Terminen überquillt, die To-Do-Liste kein Ende nimmt oder der Umgang mit ›schwierigen Kolleg*innen‹ belastet. Stress wird ausgelöst, wenn wir meinen, einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein, keine Kontrolle zu haben. Unser Körper kann gut mit Stress umgehen – wenn dieser in Maßen […]

Mehr …

  • 64/38/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Die Kunst der Balance

Coaching und Biking

Berufliches Engagement, familiäre Aufgaben und persönliche Bedürfnisse in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ist Wunsch vieler Menschen. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen in diesem Spannungsverhältnis werden wir in diesem Seminar daran arbeiten, wie es gelingen kann, ein erfülltes Leben zu führen. Was ist uns wichtig? Welche Werte wollen wir leben? Welche Anforderungen werden an uns […]

Mehr …

  • 71/22/23
  • 21. Aug 2023 11:30
  • bis 25. Aug 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Mechthild Kaubisch/Birgit Körner
  • Kloster Neuenwalde

Gesundheit im Beruf und Alltag – mit Gaben der Natur

Gesundheitsbildung

Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung von Herausforderungen genügend Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Komplexe gesellschaftliche, berufliche und private Anforderungen an uns haben ihren Reiz. Doch um Vitalität und Gestaltungsfreude dauerhaft zu erhalten, kann eine zeitweise Hinwendung zur geordneten und natürlichen […]

Mehr …

  • 72/32/23
  • 4. Sep 2023 11:30
  • bis 8. Sep 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Birgit Körner/Dirk Bliedtner
  • Kloster Neuenwalde

Auf Schlaf vertrauen

Grundlage der Arbeitsfähigkeit

Wachsamkeit und Zielstrebigkeit sind gefragt in der ›24-Stunden-Wach-Gesellschaft‹. Wer schläft, richtet nichts aus. Wer unbedingt einzuschlafen versucht, will etwas erreichen. Und wer etwas erreichen will, muss wach bleiben. Zugleich ist Schlafen ein ›Muss‹, um die tägliche Leistung erbringen zu können. Doch der Schlaf entzieht sich unserer bewussten Steuerung. Bestenfalls kommt er zu uns und wir […]

Mehr …

  • 61/23/23
  • 18. Sep 2023 11:30
  • bis 22. Sep 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gesundheit am Arbeitsplatz

Fortbildung für Schulverwaltungskräfte

Unsere heutige Arbeitswelt ist gekennzeichnet durch zunehmenden Zeitdruck, wachsende Digitalisierung und Fachkräftemangel. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen immer mehr. Umso wichtiger ist ein präventiver und gesundheitsbewusster Umgang mit Belastungen. Die Verantwortung dafür liegt bei Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gleichermaßen. Im Seminar werden vier Schwerpunkte gesetzt: Bewegungsmangel in Verbindung mit einseitigen Belastungen durch vorwiegend sitzende […]

Mehr …

  • 74/27/23
  • 28. Sep 2023 17:00
  • bis 1. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Leo Morgentau
  • Kloster Neuenwalde

Selbstmitgefühl

Mit sich selbst und anderen Freundschaft schließe

Mitgefühl beinhaltet die natürliche, in uns angelegte Fähigkeit, einander mit Einfühlungsvermögen und Verständnis zu begegnen. Selbstmitgefühl betont, dass ich diese Fähigkeit und Haltung auch mir selbst gegenüber einnehmen kann, immer dann, wenn es mir selbst nicht gut geht. Darin unterscheidet es sich grundlegend von Selbstwertgefühl. Für Kristin Neff, die das Konzept des Selbstmitgefühls („self-compassion“) zum Gegenstand psychologischer Forschung machte, gehören drei Komponenten unbedingt […]

Mehr …

  • 61/25/23
  • 2. Okt 2023 11:30
  • bis 6. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Ben Parson
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Haltung haben, zeigen und verändern

Grundlage der Arbeitsfähigkeit

›Haltung‹ ist ein vielsagender Begriff. Mit dem Wort ›Haltung‹ schwingen, je nach Assoziation und Blickrichtung, Begriffe wie ›Disziplinierung‹, aber auch ›innere Stärke‹ und ›Aufrichtigkeit‹ mit. Es gibt die ›Körperhaltung‹, die ›innere Haltung‹ und die Auffassung, dass beide miteinander verbunden sind. Eine körperliche und innere Haltung zu haben, sich ihrer bewusst zu sein, sie in bestimmten […]

Mehr …

  • 64/20/23
  • 4. Okt 2023 11:00
  • bis 6. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Markus Wetzer
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Coaching-Werkstatt

Impulse für Beratung und Coaching

Diese Coaching-Werkstatt richtet sich an alle, die beratend tätig sind und neue Impulse für ihre Beratungsarbeit bekommen möchten. Die Teilnehmenden können ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und gleichzeitig Fragen aus ihrem beruflichen Alltag bearbeiten. Die Werkstatt lebt von den beruflichen Themen, die die Teilnehmenden einbringen und bearbeiten. Methodisch wird dabei mit unterschiedlichen Verfahren der humanistischen Psychologie gearbeitet, […]

Mehr …

  • 65/02/23
  • 23. Okt 2023 11:30
  • bis 27. Okt 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl/Alexandra Wietfeldt und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kraftquellen

Herbst-Familienseminar

In schwierigen Zeiten und Situationen, die uns persönlich und als Familie viel abverlangen, brauchen wir genügend Kraft. Daher ist es gut, die persönlichen Kraftquellen zu kennen und für sich nutzbar zu machen. In diesem Seminar können die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise zu ihren eigenen Ressourcen gehen und ihre Stärken ergründen. Wir alle verfügen über persönliche […]

Mehr …

  • 61/34/23
  • 13. Nov 2023 11:30
  • bis 17. Nov 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Christina Schneider
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Wohlbefinden – Grundlage der Arbeitsfähigkeit

Gesundheitsbildung

In einem ausgewogenen Angebot für Körper, Geist und Seele, das aus aktiver Bewegung, Entspannung, geistiger Auseinandersetzung, Naturerleben, Geselligkeit und Alleinsein besteht, können die Teilnehmenden Kraft für den Alltag schöpfen. Mit dem Blickwinkel auf die eigenen Stärken können sie ihre gesundheitliche Eigenverantwortung im Kontext ihrer momentanen Arbeits- und Lebensbedingungen reflektieren und persönliche Gesundheitsziele entwickeln. Unser Angebot: […]

Mehr …

  • 64/51/23
  • 15. Nov 2023 11:00
  • bis 17. Mai 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Lena Blum/Kathrin Klug
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Ehrenamtliche professionell begleiten

Kompaktkurs ›Freiwilligenmanagement‹ in drei Modulen

Eine lebendige Demokratie lebt auch vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürger*innen. Ebenso benötigen viele Organisationen Ehrenamtliche, um Angebote aufrechterhalten und neue entwickeln zu können. Damit Organisationen ehrenamtliches Engagement langfristig für sich sichern können, brauchen sie ein systematisches und nachhaltiges Freiwilligenkonzept. Ein sogenanntes Freiwilligenmanagement ist hilfreich, um Menschen für die eigene Organisation zu gewinnen, sie zu integrieren […]

Mehr …

  • 63/30/23
  • 20. Nov 2023 15:00
  • bis 24. Nov 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Werner Gerke/Karin Keller-Suhr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Trauernde Menschen begleiten

Einführungskurs

Wer trauernde Menschen begleitet, bringt das Wesentliche für diese Arbeit schon mit: Die eigene Lebenserfahrung. Durchlebte Krisen, Verluste und Trauererfahrungen, in denen Wege der Verarbeitung gefunden wurden, machen aus der Lebenserfahrung eine Ressource für die Begleitungsarbeit. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiografie, vermittelt Grundlagen über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Trauer und […]

Mehr …

  • 62/40/23
  • 27. Nov 2023 11:30
  • bis 1. Dez 2023 15:00
  • Seminar
    BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Körpersprache als Ressource nutzen

Bewusste Körperkommunikation

Oft ist es der ›Erste Eindruck‹, der sich prägend auf ein Gespräch auswirkt und den Fortgang einer persönlichen Beziehung beeinflusst. Wie aber schafft man ihn – den guten ersten Eindruck? Die eigene Körpersprache und die durch sie entstehende Präsenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Ob bei Meetings, bei Vorträgen, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld: […]

Mehr …

  • 64/34/23
  • 29. Nov 2023 11:00
  • bis 1. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Frank Biehl
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Teamcoaching

Teams lösungsfokussiert begleiten

Teams im Profit- und Non-Profit-Bereich stehen vor der alltäglichen Aufgabe, Probleme zu lösen und ihre Zusammenarbeit zu gestalten. Teams sind erfolgreich, wenn die Mitglieder ihre Potenziale entfalten und so zu einem gemeinsamen Teamerfolg beitragen können. Wie kann es gelingen, die Entwicklung von Teams erfolgreich anzustoßen, sie fundiert zu unterstützen und zielgerichtet zu begleiten? In diesem […]

Mehr …

  • 61/14/23
  • 4. Dez 2023 11:30
  • bis 8. Dez 2023 13:00
  • Seminar
    BU
  • Dr. Petra Feind-Zehr
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Sich wohlgesonnen sein

Gesundheitsbildung

In dieser Woche können wir uns achtsam wahrnehmen. Der Blick auf uns selbst, der im Alltag häufig durch Beurteilung und Vergleiche, Außenanforderungen und Verpflichtungen getrübt ist, gilt Körper, Geist und Seele. Über die Wahrnehmung unserer Stärken und Schwächen, Gefühle und Bedürfnisse führt der Weg in die liebevolle Eigenverantwortung. Das Modell der fünf Säulen der Identität […]

Mehr …

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar