Räume öffnen, Dialoge ermöglichen

Bildung – Inklusive Pädagogik – Schulentwicklung

  • 61/03/23
  • 9. Okt 2023 11:30
  • bis 14. Jun 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 61/05/24
  • 15. Jan 2024 11:30
  • bis 21. Jun 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten

Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Die Fortbildung […]

Mehr …

  • 61/03/24
  • 22. Jan 2024 11:30
  • bis 14. Jun 2025 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 61/07/24
  • 5. Feb 2024 11:30
  • bis 28. Feb 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder im Kindergarten

Berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Die Fortbildung […]

Mehr …

  • 61/04/24
  • 14. Feb 2024 10:30
  • bis 13. Dez 2024 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley/Dr. Jörg Matzen/Kai Darnedde
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierung für Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Fortbildung für KiTa-Leitungen

Leitungen sind die Schlüsselposition in einer Kindertagesstätte. Sie bestimmen und verantworten die alltägliche Qualität, gestalten die Zusammenarbeit im Team und im sozialen Umfeld und bemühen sich, Eltern für eine kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu gewinnen. Moderne KiTa-Leitungen managen ihre Einrichtung nach außen und innen, stehen bei ihren Trägern in Verantwortung für ihr Handeln und müssen […]

Mehr …

  • 60/09/24
  • 20. Feb 2024 12:00
  • bis 24. Mai 2024 12:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen und Fachreferent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in

Fortbildung in fünf Modulen

Für Lehrkräfte von OBS, IGS, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen (BBS) Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gehört die Beratung von Schülerinnen und Schülern zu den Kernaufgaben und Kernkompetenzen von Lehrkräften. Die Zahl von Beratungsanliegen junger Menschen scheint signifikant zuzunehmen. Gleichzeitig nimmt das Angebot institutionell verankerter Beratungsmöglichkeiten ab. Die Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in soll […]

Mehr …

  • 60/05/24
  • 21. Feb 2024 11:00
  • bis 6. Dez 2024 13:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Lust auf Führung?

Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind

Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen zu eigenständigem Handeln, moderieren Konflikte […]

Mehr …

  • 60/09/24
  • 26. Feb 2024 0:00
  • bis 31. Aug 2024 0:00
  • Seminar
  • Dr. Jörg-C. Matzen und Fachreferent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Weiterbildung zum/zur schulpädagogischen Berater*in

Fortbildung in fünf Modulen

Die Termine sind am 26.02.2024 festgelegt und können im Ev. Bildungszentrum abgefragt werden. Für Lehrkräfte von OBS, IGS, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen (BBS) Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gehört die Beratung von Schülerinnen und Schülern zu den Kernaufgaben und Kernkompetenzen von Lehrkräften. Die Zahl von Beratungsanliegen junger Menschen scheint signifikant zuzunehmen. Gleichzeitig […]

Mehr …

  • 61/19/24
  • 9. Apr 2024 9:30
  • bis 9. Apr 2024 16:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Psychomotorik für Kinder

31. Kindergartenforum

Die Psychomotorische Praxis von Bernard Aucouturier sieht die Bewegung des Kindes als Ausdruck seines inneren Bewegtseins, als Ausdruck seiner affektiv-emotionalen Geschichte. Nicht die Fachkraft plant die Stunde, sondern das Kind füllt die Stunde mit den Dingen, die ihm gerade wichtig sind. Nicht motorische oder kognitive Förderung stehen im Vordergrund, sondern die Ausdrucksfähigkeit des Kindes auf […]

Mehr …

  • 61/10/24
  • 2. Sep 2024 11:30
  • bis 20. Jun 2025 13:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bildung lernt gemeinsam Laufen

Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen

Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte sind: Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion. Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen. Perspektiven der […]

Mehr …

  • 61/09/24
  • 16. Sep 2024 11:30
  • bis 20. Sep 2024 13:00
  • Seminar
    BU
  • Yvette Yardley und Referent*innen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kommunikation in der inklusiven Schule

Fortbildung für Schulverwaltungskräfte

Das Grundrecht auf Bildung gilt für alle Kinder, ungeachtet ihrer Herkunft, Fähig- und Fertigkeiten. Sie haben ein Recht auf gleichberechtigten Zugang zu Bildung, die integrativ und hochwertig ist. Der erste Kontakt zur Schule ist meistens das Sekretariat, in dem die Eltern das Kind zur Schule anmelden. Von den Schulverwaltungskräften ist dann komplexes Wissen gefragt, wie […]

Mehr …

  • 61/45/24
  • 25. Sep 2024 9:00
  • bis 25. Sep 2024 17:30
  • Seminar
  • Yvette Yardley
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Vernetzungstagung

Fachtag für Praxismentor*innen und Fachlehrer*innen

Praxismentor*innen und Lehrkräfte der Fach- schulen für Sozialpädagogik eint das Ziel, gute und professionelle Fachkräfte auszubilden. Im Landkreis Cuxhaven ist die Situation für Auszubildene unübersichtlich. Um die Aus- bildungsformate der vier Berufsbildenden Schulen im Landkreis mit den vielfältigen Konzepten der Kindertagesstätten inhaltlich abzugleichen und zu koordinieren, bedarf es der Vernetzung. Die Vernetzungstagung startet mit einem […]

Mehr …

  • 61/68/24
  • 12. Nov 2024 9:30
  • bis 12. Nov 2024 16:00
  • Seminar
  • Yvette Yardley und Team
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Den Übergang von der KiTa in die Grundschule gestalten

Fachtag für pädagogische Fachkräfte aus KiTa und Grundschule

Die Haltung der pädagogischen Fachkraft ist entscheidend für den Lern- und Entwicklungserfolg der anvertrauten Kinder. Der Übergang von der KiTa zur Grundschule ist ein sensibler Zeitraum. Beginnt im letzten Kindergartenjahr die Vorbereitung auf die Schule? Wenn ja, wie und mit welchem Ziel? Was erwarten die Lehrkräfte der Grundschule von den Mitarbeiter*innen der KiTas? Wie unterscheiden […]

Mehr …

Aktuell


Finden Sie Ihr Seminar