Unsere persönlichen Gesundheitsquellen freizusetzen ist eine Kraft, die in uns steckt.
Und sind wir erkrankt, dann ist »nicht ein Organ krank, sondern der ganze Mensch wird gefordert«, so der Arzt Viktor von Weizsäcker. Und auch Thure von Uexküll, ein weiterer Begründer der psychosomatischen Medizin, bezog sich auf das ›biopsychosoziale Modell‹, in dem Körper, Seele, Geist und Umwelt eine Einheit bilden.
Die ›Einführung des Subjekts in die Medizin‹ und die Auflösung des Dualismus zwischen Körper und Geist bzw. Psyche sind gedankliche Fundamente der Psychosomatik und Gesundheitswissenschaft, auf die sich die relativ neue Fachrichtung der Psychoneuroimmunologie bezieht. In ihr gehen Expert(inn)en den Fragen nach, wie die Psyche über das Immunsystem Einfluss auf den Körper nimmt und wie körperliche Vorgänge im Austausch mit dem Gehirn zu psychischem Befinden führen? Ihre ersten Erkenntnisse über feinstoffliche Zusammenhänge und neuronale Verbindungen bestätigen die bisher angenommene Einheit aus Körper, Geist, Psyche und sozialem Umfeld. Folglich können wir in vielfältiger Art und Weise unserer Gesundheit dienen und über uns lernen.
Allen folgenden Angeboten der Gesundheitsbildung liegt das ›biopsychosoziale Modell‹ zugrunde. In unterschiedlicher Art und Weise betonen die einzelnen Seminare verschiedene Wege, die eigene Gesundheit wahrzunehmen, anzuregen und zu entwickeln. Alle Seminare unterstützen die Teilnehmenden darin, Verantwortung für sich und ihr Wohlbefinden zu übernehmen. Mit der Teilnahme wird keine Heilung oder das Abklingen von Symptomen versprochen, sondern zum Entdecken von Kraftquellen eingeladen.
Fasten ist gedanklich verknüpft mit dem Verzicht auf das Essen. Doch Fasten ist mehr. Es ist eine ganzheitliche und für viele Menschen auch spirituelle Erfahrung: Dem eigenen Körper Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Die Selbstwirksamkeit erhöhen durch den freiwilligen und bewussten Verzicht auf Nahrung. Zu erleben, wie wenig nötig ist, um sich rundum wohl zu fühlen. […]
Frauen sind eingeladen, Yoga als Möglichkeit der eigenaktiven Gesundheitsförderung zu entdecken. Zum Kennenlernen und Erproben wird Hatha Yoga angeboten. In der Natur wird bei Yogaübungen und mit einem Nordic-Walking-Angebot eine Aktivierung des Körpers in frischer Luft ermöglicht. Mit Feldenkrais- und Yogaübungen können Frauen ihre Körperwahrnehmung sensibilisieren und in einen aufmerksamen Kontakt zu sich treten. Zur […]
Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung von Herausforderungen genügend Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Komplexe gesellschaftliche, berufliche und private Anforderungen an uns haben ihren Reiz. Doch um Vitalität und Gestaltungsfreude dauerhaft zu erhalten, kann eine zeitweise Hinwendung zur geordneten und natürlichen […]
Menschen mit Multiple-Sklerose-Erkrankung wollen gemeinsam etwas für sich tun. Sie treffen sich in Selbsthilfegruppen und Seminaren. Sie tauschen sich über ihre Lebenssituation aus, die durch ihre Multiple-Sklerose-Erkrankung geprägt ist. Erfahrungen, Verständnis für Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden von ›Experten in eigener Sache‹ eingebracht und diskutiert. Darüber hinaus regen ausgewählte Referent(inn)en medizinische und therapeutische Verfahren an: z. B. […]
In dieser Woche können wir uns achtsam wahrnehmen. Der Blick auf uns selbst, der im Alltag häufig durch Beurteilung und Vergleiche, Außenanforderungen und Verpflichtungen getrübt ist, gilt Körper, Geist und Seele. Über die Wahrnehmung unserer Stärken und Schwächen, Gefühle und Bedürfnisse führt der Weg in die liebevolle Eigenverantwortung. Das Modell der fünf Säulen der Identität […]
Ausgeglichenheit und Balance können wir auf natürliche Weise stärken. Im Alltag fällt es häufig schwer, unseren naturgegebenen Fähigkeiten der Bewältigung von Herausforderungen genügend Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Komplexe gesellschaftliche, berufliche und private Anforderungen an uns haben ihren Reiz. Doch um Vitalität und Gestaltungsfreude dauerhaft zu erhalten, kann eine zeitweise Hinwendung zur geordneten und natürlichen […]
Die Feldenkrais-Pädagogik hat sich in den letzten Jahren zusehends in der sozialpädagogischen und therapeutischen Arbeit verbreitet. Sie ist eine theoretisch fundierte Methode der Bewegungsschulung, bei der es nicht auf eine möglichst vollkommene Beherrschung vorgeschriebener Übungen ankommt, sondern auf das Wahrnehmen des eigenen Körpers bei alltäglichen Bewegungen. Sie lebt von der Fähigkeit zur Selbstanleitung. Für die […]
Viele der Lebensmittel aus dem Supermarkt sind hoch verarbeitet. Zusatzstoffe gelangen auf diese Weise in den Körper, und auch der Geschmackssinn ist bei vielen Menschen inzwischen darauf ausgerichtet. Die Ernährung für einige Tage ganz auf unverarbeitete vegane Rohkost umzustellen bietet die Chance, die Nahrung wieder pur zu schmecken und neu zu genießen. Zur Rohkostnahrung, die […]
Wachsamkeit und Zielstrebigkeit sind gefragt in der ›24-Stunden-Wach-Gesellschaft‹. Wer schläft, richtet nichts aus. Wer unbedingt einzuschlafen versucht, will etwas erreichen. Und wer etwas erreichen will, muss wach bleiben. Zugleich ist Schlafen ein ›Muss‹, um die tägliche Leistung erbringen zu können. Doch der Schlaf entzieht sich unserer bewussten Steuerung. Bestenfalls kommt er zu uns und wir […]
Die Feldenkrais-Methode ist eine Lern-Methode. Sie geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller Entwicklungsprozesse ist. Im Seminar werden die reichhaltigen Möglichkeiten und Wirkungen der Feldenkrais-Methode ›Bewusstheit durch Bewegung‹ in ihren Grundzügen vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, sich selbst in Haltung, Bewegungsplanung und Bewegung zu spüren. Die Beschäftigung mit den eigenen Bewegungen – achtsam, langsam […]
›Haltung‹ ist ein vielsagender Begriff. Mit dem Wort ›Haltung‹ schwingen, je nach Assoziation und Blickrichtung, Begriffe wie ›Disziplinierung‹, aber auch ›innere Stärke‹ und ›Aufrichtigkeit‹ mit. Es gibt die ›Körperhaltung‹, die ›innere Haltung‹ und die Auffassung, dass beide miteinander verbunden sind. Eine körperliche und innere Haltung zu haben, sich ihrer bewusst zu sein, sie in bestimmten […]
Genießen – das heißt, mehr vom Leben zu erspüren. Durch den bewussten Genuss wird der Mensch seiner selbst stärker gewahr. Selbstmitgefühl, aber auch die Möglichkeit der Selbsttröstung nehmen zu. Im Genusstraining fungieren alle fünf Sinneswahrnehmungen als ›Hauptakteure‹ und werden nacheinander in den Mittelpunkt des Erlebens gestellt. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, die Reaktion des Körpers auf […]
In diesem Seminar werden wir uns auf den Spuren traditioneller Tänze bewegen und bewegen lassen. Sie führen uns in die eigene Mitte, zu unseren Wurzeln und zum Licht in uns. Die Freude, die wir in der Natur, der Gemeinschaft, im eigenen Körper und in unseren Lebenszyklen finden, können wir auch beim Tanzen erleben. Die Aufmerksamkeit […]
In einem ausgewogenen Angebot für Körper, Geist und Seele, das aus aktiver Bewegung, Entspannung, geistiger Auseinandersetzung, Naturerleben, Geselligkeit und Alleinsein besteht, können die Teilnehmenden Kraft für den Alltag schöpfen. Mit dem Blickwinkel auf die eigenen Stärken können sie ihre gesundheitliche Eigenverantwortung im Kontext ihrer momentanen Arbeits- und Lebensbedingungen reflektieren und persönliche Gesundheitsziele entwickeln. Unser Angebot: […]
Frauen sind eingeladen, Yoga als Möglichkeit der eigenaktiven Gesundheitsförderung zu entdecken. Zum Kennenlernen und Erproben wird Hatha Yoga angeboten. In der Natur wird bei Yogaübungen und mit einem Nordic-Walking-Angebot eine Aktivierung des Körpers in frischer Luft ermöglicht. Mit Feldenkrais- und Yogaübungen können Frauen ihre Körperwahrnehmung sensibilisieren und in einen aufmerksamen Kontakt zu sich treten. Zur […]
Dieses Wochenende ist eine Einladung, sich in den Arm zu nehmen – mit allem was jetzt da ist. Dem Pulsieren des Lebendigen unter den eigenen Händen zu lauschen und sich dabei ein Stück neu oder wieder zu entdecken. Jin Shin Jyutsu berührt Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Es unterstützt die Selbstheilungskräfte und stärkt das positive […]