Wege und Schritte zu Gelassenheit
Im beruflichen Alltag sind wir häufig mit Druck, hoher Arbeitsbelastung und anstrengenden Sozialkontakten konfrontiert. Das kann negative Emotionen auslösen, macht unzufrieden und führt zu Blockaden. Was ist das Geheimnis derer, an denen Druck, Konflikte und schwierige Situationen scheinbar wie Wasser abperlen? Sie navigieren durch Krisen mit Selbstvertrauen und Sicherheit, haben starkes Vertrauen in die eigenen Kräfte und in ihre Mitmenschen.
Studien zeigen, dass gelassene Menschen gesünder und erfolgreicher sind und auf leichtere Weise Entscheidungen treffen können.
In diesem Seminar erforschen die Teilnehmenden ihre Kraftquellen und erkennen, welche Faktoren persönliche Belastungen erzeugen und welche Techniken und Methoden dagegen helfen. Sie analysieren Ihre (Stress-)Muster und erfahren, wann sie gelassen bleiben und was sie aus der Bahn wirft. Sie üben sich zu fokussieren: Was ist mir wichtig? Was sind meine Ziele? Wie kann ich Sein-lassen, ohne gleichgültig zu werden? In verschiedenen Übungen lernen sie einfache fernöstliche und westliche Techniken kennen, wie zum Beispiel meditativen Tanz, die Sie darin unterstützen, Schritte und Wege zu mehr Gelassenheit zu gehen.
- Wege und Schritte zu Gelassenheit
Seminarleitung:
Masanobu Hirata
Pädagogische Verantwortung:
Dr. Jörg-C. Matzen