Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Work-Life-Balance
Work-Life-Balance ist eine der großen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist neu auszuhandeln, für den/die Arbeitnehmer*in genauso wie für den/die Arbeitgeber*in. Überkommene Rollenbilder tragen nicht mehr, die Werte und Anforderungen an die Arbeit verändern sich. Mobiles Arbeiten erscheint einigen eine gute Möglichkeit, um Care-Arbeit leisten zu können. Aber das ist nicht für alle umsetzbar. Väter wollen vermehrt ihre Elternzeit nutzen und Frauen gern wieder an ihre alte Arbeitsstelle zurück. Erwachsene Kinder kümmern sich um ihre Eltern und stehen vor ganz neuen Herausforderungen der Vereinbarkeit. Und darüber hinaus soll persönliche Zeit sein für die eigene Entfaltung und Regeneration oder um Zeit als Paar zu haben.
Im Seminar machen wir uns mit den theoretischen Grundlagen vertraut, wie Arbeit, Familie und Partnerschaftsbeziehungen sich gewandelt haben und wie different Rollenbilder heutzutage sind. Dann laden wir ein, sich die eigene Biografie zu vergegenwärtigen und zu prüfen, welche Normalitätsbilder noch immer leitend sind. Wir setzen uns mit der evangelischen Arbeitsethik auseinander und weiten den Blick auf die individuellen Potenziale der Veränderung im Alltag, um einer besseren Vereinbarkeit näher zu kommen.
Seminarleitung:
Elke Neuhaus
Elke Neuhaus,
Diakonin und Gleichstellungsbeauftragte im Kirchenkreis Wesermünde
Pädagogische Verantwortung:
Yvette Yardley