(Selbst-) Organisation am Arbeitsplatz
Fortbildung für Schulverwaltungskräfte
Jedes Büro sollte für die täglich anfallenden Aufgaben optimal eingerichtet sein. Wo steht der Schreibtisch, das Telefon, das Regal mit den Formularen, wo kann ein/e Besucher*in Platz nehmen? Wie sind die Lichtverhältnisse, Blickachsen und Laufwege, um die Arbeit reibungslos und selbstschonend zu erledigen?
Oft hat man es gar nicht in der Hand, wie das Büro eingerichtet ist; dann kommt es darauf an, mit den vorhandenen Mitteln den Raum sinnvoll zu gestalten, Arbeitsabläufe zu strukturieren und die Steuerung von Abläufen systematisch zu organisieren.
Hinzu kommen auch kleine Oasen zum Durchschnaufen und Luft holen, um wieder zu sich und den eigenen Stärken zu finden. Auch diese müssen ihren Platz finden. Ein strukturierter Arbeitsplatz hilft, auch gedanklich klar zu sein und belastende Situationen souverän zu meistern.
Im Seminar werden Möglichkeiten der Arbeitsplatz-Organisation vorgestellt. Die Teilnehmenden prüfen, welches Setting für sie hilfreich sein kann und tauschen sich aus, wie eine gut strukturierte Büroorganisation den Arbeitsalltag erleichtert.
- (Selbst-) Organisation am Arbeitsplatz
Seminarleitung:
Yvette Yardley und Referent*innen
Pädagogische Verantwortung: