Kindertagesstätten, die inklusiv arbeiten, müssen nachweisen, dass sie über entsprechend qualifizierte Fachkräfte verfügen. Das können heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachkräfte sein, die sowohl mit regelpädagogischen als auch heilpädagogischen Fachkenntnissen und Arbeitsweisen vertraut sind und diese vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte berufsbegleitende Langzeitfortbildung absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Die Fortbildung […]
Im Seminar können die Teilnehmenden ausloten, wie sie die Zeit nach dem Arbeitsleben mit Freude und Vitalität gestalten können. Sie gehen gemeinsam Fragen nach, die sich aus der neuen Lebenssituation ergeben. Sie halten Rückblick und Ausblick und entwickeln Ziele, Aufgaben und Wege für die Gestaltung der dritten Lebensphase.