Notfallseelsorge bei Menschen mit Behinderung
Inklusives psychosoziales Krisenmanagement
Der Themenschwerpunkt dieses Fortbildungstages orientiert sich an der Ausgangslage und am Bedarf von hilfsbedürftigen Personen in der Akutsituation und in der komplexen Schadenslage. Welche Kommunikations- und Handlungsstrategien sind hilfreich, welche Initiativen müssen ergriffen werden, um eine Begleitung sicherzustellen? Neben der Theorie werden in praktischen Übungen Sicherheit und Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderung gestärkt.
In Kooperation mit dem Zentrum für Seelsorge und Beratung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Anmeldung (bis 24.03.2021) bei:
Hans Jürgen Bollmann,
Telefon: 04298/41 92 92
E-Mail: Hans-Juergen.Bollmann@evlka.de
- Notfallseelsorge bei Menschen mit Behinderung
Seminarleitung:
Hans Jürgen Bollmann/Matthias Stalmann/Christiane Neukirch/Andreas Chrzanowski
Christiane Neukirch,
Pastorin, Landeskirchliche Beauftragte für gebärdensprachliche Seelsorge
Andreas Chrzanowski,
Pastor, Landeskirchlicher Beauftragter für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge
Hans Jürgen Bollmann,
Pastor, Beauftragter für Notfallseelsorge im Sprengel Stade
Matthias Stalmann,
Pastor, Beauftragter für Notfallseelsorge im Sprengel Hannover
Pädagogische Verantwortung:
Jens Monsees