Meditation und Bogenschießen
Vom Festhalten und Loslassen
Zum Bogenschießen gehört, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festhalten und Loslassen einzuüben. Ebenso geht es darum, sich seiner Ziele bewusst zu werden und auch damit umgehen zu lernen, wenn ein Pfeil nicht ins Schwarze trifft.
Das Seminar geht der Frage nach, was wir von der Weisheit des Bogenschützen und vom Mönchsvater Benedikt lernen können. Es ist offen sowohl für Interessierte ohne Vorerfahrung im Bogenschießen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen. Der Wechsel zwischen Bogenschießen, Meditation sowie inhaltlichen und geistlichen Impulsen ermöglicht, den Rhythmus von Tun und Lassen bewusst zu erleben und daraus Anregungen für das eigene (spirituelle) Leben zu gewinnen.
Seminarleitung:
Jörg-Johannes Fritz/
Reiner Lamprecht
Jörg-Johannes Fritz,
Diakon i.R., Gestalttherapeut, Geistlicher Begleiter, Erfahrung im ›Trad. Bogenschießen‹
Reiner Lamprecht,
Schulsozialarbeiter, Systemischer Familientherapeut, Pastor
Pädagogische Verantwortung:
Jens Monsees