Mediennutzung und Fake News
Für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder
Wir möchten unsere Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien erziehen und ihnen als souveräne/r Partner*in zur Seite stehen. Das setzt voraus, dass Eltern ihre Balance in der Mediennutzung finden und darin selbst kompetent sind. Wie gelingt es, Kinder vertrauensvoll und kenntnisreich in den Umgang mit Medien einzuführen?
Die Welt der sozialen Medien erscheint grenzenlos, unübersichtlich und spiegelt doch nicht die Realität wider. Dennoch vergleichen wir unsere Haushalte, unsere Körper und auch unsere Kinder über die Beiträge und Blogs – und fühlen uns oft unzulänglich.
Soziale Medien haben großen Einfluss auf die Meinungsbildung unserer Kinder. Wie können wir erkennen, ob und wann etwas eine Fake News ist, eine Überforderung oder doch eher eine sinnvolle, kreative Anreicherung des Familienalltags? Und wie können wir unsere Kinder ermächtigen, die Welt der Medien als ›Doppelwelt‹ kritisch wahrzunehmen?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den gängigsten sozialen Medien und dem positiven Anreiz, den diese haben. Gemeinsam thematisieren wir die Möglichkeiten und Gefahren der Mediennutzung, erleben aber auch die Kreativität, die sie freisetzen kann.
Das Seminar ist geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Das Seminar wird durch den Landesverband Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e. V. unterstützt.