Lust auf Führung ?
Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind
Fortbildung in vier Modulen
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen zu eigenständigem Handeln, moderieren Konflikte und balancieren konkurrierende Erwartungen.
»Drum prüfe, wer sich ewig bindet« …
In diesem Seminar kommen potenzielle Leitungskräfte ihrem Führungspotenzial auf die Spur. Sie erfahren ihre Stärken und können mit Unterstützung von Einzelcoachings individuelle Entwicklungsschritte zur Vertiefung ihrer Leitungskompetenzen festlegen.
Inhalte:
- Aufgabenfelder von Schulleitungen und schulischen Funktionsträger*innen
- Schulleitung als pädagogische Führungsaufgabe. Merkmale guter Schulführung
- Persönliches Führungs- und Rollenverständnis. Leitung als Haltung
- »Allen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann« (J. P. Hebel). Umgang mit konkurrierenden Erwartungen
- Konflikte erkennen, verstehen und klären
- Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
- Schulrechtliche Grundlagen
- Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen in Führungsverantwortung
Das Angebot umfasst vier dreitägige Module. Nach dem ersten Modul entscheiden die Teilnehmenden über die Fortsetzung an den Modulen zwei bis vier.
@digital-info
Info-Veranstaltung für Interessierte am
Mo., 03.07.2023, 18.00 Uhr.
Zusendung der Zugangsdaten nach Anmeldung
Seminar 60/10/23
1. Modul
Mi., 22.02.2023, 11.00 Uhr bis
Fr., 24.02.2023, 13.00 Uhr
2. Modul
Mi., 10.05.2023, 11.00 Uhr bis
Fr., 12.05.2023, 13.00 Uhr
3. Modul
Mi., 13.09.2023, 11.00 Uhr bis
Fr., 15.09.2023, 13.00 Uhr
4. Modul
Mi., 06.12.2023, 11.00 Uhr bis
Fr., 08.12.2023, 13.00 Uhr
- Lust auf Führung ?
Seminarleitung:
Dr. Jörg-C. Matzen unter Mitwirkung der Nds. Landesschulbehörde, Außenstelle Cuxhaven und von Schulleitungen des Landkreises Cuxhaven
Pädagogische Verantwortung: