Lernen und professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen
28. Kindergartenforum
Die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen war schon immer anspruchsvoll. Die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte sind aber in den vergangenen
Jahren deutlich und zunehmend komplexer geworden. Nicht selten müssen diese unter erschwerten und zum Teil widersprüchlichen Bedingungen realisiert werden, sodass ein professionelles Handeln oftmals einem Spagat gleichkommt.
Im einleitenden Vortrag werden aktuelle Herausforderungen in KiTas zum Thema, um sodann Potenziale und Perspektiven in den Blick zu nehmen.
Was macht die KiTa als pädagogische Organisation aus? Wie können pädagogische Fachkräfte in diesen Organisationen individuell und als Team lernen? Welche Anforderungen und Möglichkeiten gibt es, um als KiTa ein professionelles, unterstützendes, ›lernendes‹ System zu sein?
Nach dem Einführungsvortrag wird das Thema in Workshops vertieft.
- Lernen und professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen
Seminarleitung:
Edita Jung
Dr. Edita Jung,
Professorin an der Fachhochschule
Emden-Leer
Pädagogische Verantwortung:
Yvette Yardley