Räume öffnen, Dialoge ermöglichen
  • Seminarnummer: 61/09/23
  • Von 21. Mrz 2023 9:00 bis 21. Mrz 2023 17:00
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kinder haben Rechte!

30. Kindergartenforum

Seit April 1992 gilt in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention. Und dennoch steht die Umsetzung immer noch und immer wieder in Frage. In den letzten Jahren gab es verschiedene Gesetzesänderungen (angefangen 2001 mit der gewaltfreien Erziehung), die ein Umdenken in der familiären Erziehung und auch in den Betreuungseinrichtungen zur Folge hatten. Argumente gegen eine Beteiligung von Kindern an Alltagsentscheidungen sind vielfältig: Von ›das haben wir immer schon so gemacht‹ bis hin zu ›das kann ich nicht‹ und ›die Eltern wollen das nicht‹. Mittlerweile ist ein Beschwerde- und Beteiligungsmanagement in Einrichtungen Pflicht, das an die Entwicklungsstände der Kinder angepasst ist. Aber kann ein Kind unter drei Jahren schon entscheiden, ob es müde ist, was es essen will oder wer es wickeln darf? Und wie kann man Eltern begegnen, die fordern, dass ihre Kinder zum Beispiel keinen Mittagsschlaf mehr machen sollen?
Kinderrechte und das Prinzip ›Partizipation‹ werden im Eröffnungsvortrag aktualisiert.

In den anschließenden parallelen Workshops werden die aufgeworfenen Fragen vertieft und best practice aus den KiTas vorgestellt.


Seminarleitung:
Daniel Frömbgen

Daniel Frömbgen,
Kindheitswissenschaftler M.A., Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten

Pädagogische Verantwortung:
Yvette Yardley