Sprache – Kunst – Kultur
Sprachkurs (Deutsch) zur Förderung gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe
Erwerb des Sprachniveaus
A2 bis B1
Die besten Voraussetzungen zur Integration und für den Zugang zum Arbeitsmarkt sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
Zum Sprachkurs:
In regelmäßigen Sprachmodulen werden die Sprachkenntnisse erweitert. Das Sprechen, Verstehen und Anwenden der Sprache wird besonders trainiert. Aktivitäten mit der Gruppe (Bewegung, Rhythmus, ornamentale Kunst) unterstützen den Spracherwerb und die Freude am Lernen. Sie sind Anlass zur Kommunikation untereinander und zur Anwendung der Alltagssprache. Sie fördern selbstsicheres Auftreten und die Gesprächsfähigkeit.
Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen ergänzen den Kurs.
Zeitraum: Vom 07. März 2019 bis Oktober 2019
Umfang: 300 Unterrichtsstunden (Mi., Do., Fr., von 09.00 bis 12.00 Uhr)
Inhalte:
- grundlegende Sprachmodule Deutsch
- Anwendung von Alltagssprache
- kulturelle Bildung
- Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen
- Sprachprüfung
Kostenbeitrag: der Sprachkurs ist kostenfrei
Verantwortlich: Renate Büge
Anmeldungen bitte bis zum 10.02.2019 an:
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
Alter Postweg 2
27624 Geestland
Telefon: 04745/94 95-0
info@ev-bildungszentrum.de
»Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrängen und bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst.«
(3. Mose 19, 33–34)
- Intensivsprachkurs (Deutsch) für höher qualifizierte geflüchtete Menschen
Seminarleitung:
Renate Büge
Pädagogische Verantwortung:
Renate Büge
Preis | Anzahl | |
---|---|---|
Veranstaltung ohne UST | 0,00€ (EUR) | Abgelaufen |