Räume öffnen, Dialoge ermöglichen
  • Seminarnummer: 61/23/23
  • Von 18. Sep 2023 11:30 bis 22. Sep 2023 13:00
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Gesundheit am Arbeitsplatz

Fortbildung für Schulverwaltungskräfte

Unsere heutige Arbeitswelt ist gekennzeichnet durch zunehmenden Zeitdruck, wachsende Digitalisierung und Fachkräftemangel. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen immer mehr. Umso wichtiger ist ein präventiver und gesundheitsbewusster Umgang mit Belastungen. Die Verantwortung dafür liegt bei Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gleichermaßen.
Im Seminar werden vier Schwerpunkte gesetzt:

  • Bewegungsmangel in Verbindung mit einseitigen Belastungen durch vorwiegend sitzende Tätigkeiten spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Rückenschmerzen und anderen chronischen Krankheiten. Im Seminar werden Entspannungsübungen und Bewegungseinheiten integriert.
  • Das Thema (digitaler) Stress wird als positiver Motor und negativer Krankmacher betrachtet. Wenn wir gesund sind und uns wohlfühlen, sind wir produktiver und motivierter. Wer hingegen im Stress ist, denkt nicht an sich selbst. Dabei ist genau das sinnvoll.
  • Theoretisch wissen wir, dass unser Körper und Gehirn nur mit einer gesunden Ernährung produktiv und konzentriert arbeiten können. Aber am Arbeitsplatz ist das nicht immer einfach. Wie das geht, wird im Seminar erlebbar.
  • Die Ergonomie zählt zum präventiven Arbeitsschutz und spielt besonders bei der Büroarbeit eine wesentliche Rolle. An falsch ausgestatteten Bildschirmarbeitsplätzen kann die Arbeit auf Dauer zu Rückenproblemen führen. Daher gibt es zahlreiche Ergonomie-Richtlinien, zu deren Einhaltung der Arbeitgeber verpflichtet ist. Welche das sind, wird im Seminar vermittelt.

In der Fortbildung wird das Spektrum gesundheitsfördernder Maßnahmen vorgestellt, geübt, reflektiert und auf den eigenen Arbeitsplatz bezogen.

BU


Seminarleitung:
Yvette Yardley und Referent*innen

Pädagogische Verantwortung: