Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen
Mit diesem Qualifizierungsprogramm werden engagierte Menschen angesprochen, die als Engagementlotsen andere aktivieren und in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchten. Die Fortbildung umfasst zwei Module mit den Themenschwerpunkten Freiwilligenkoordination, Grundlagen des Projektmanagements sowie Kommunikation und Netzwerkbildung.
Mit diesem Qualifizierungsprogramm werden engagierte Menschen angesprochen, die als Engagementlotsen andere aktivieren und in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchten. Engagementlotsen beraten und begleiten Einrichtungen, Organisationen, Initiativen und Vereine in Sachen Ehrenamt. Sie stehen bei Fragen, Problemen und Aufgaben hilfreich zur Seite, bringen neue Projekte an den Start und leisten Netzwerkarbeit. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geben sie Impulse und setzen Zeichen zur Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements.
Die Fortbildung umfasst zwei Module mit den Themenschwerpunkten Freiwilligenkoordination, Grundlagen des Projektmanagements sowie Kommunikation und Netzwerkbildung.
In Verbindung mit der Freiwilligenakademie Niedersachsen (fan.) und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration.
Seminar 64/16/20 I
Qualifiziert im Ehrenamt. Basisqualifizierung
Mi., 16.09.2020, 11.00 Uhr bis
Fr., 18.09.2020, 15.00 Uhr
Seminar 64/16/20 II
Projektmanagement/Engagementberatung
Mi., 18.11.2020, 11.00 Uhr bis
Fr., 20.11.2020, 15.00 Uhr
Die Fortbildungskosten werden vom Land Niedersachsen getragen.
Ausführliche Informationen können beim Ev. Bildungszentrum angefordert werden.
- Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen
Seminarleitung:
Frank Biehl/Monika Jüntschke
Monika Jüntschke,
Dipl. Päd., Leiterin des Freiwilligen-Zentrums Salzgitter
Pädagogische Verantwortung:
Frank Biehl