Bildung lernt gemeinsam Laufen
Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger. Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Erzieher/innen
Der familienpolitische Auftrag, das Betreuungsangebot entsprechend der Vielfalt aller Kinder unter drei Jahren auszubauen, wird umgesetzt. Den dabei entstehenden Fragen nach einer qualifizierten und inklusiven Verwirklichung dient die berufsbegleitende Fortbildung.
Inhalte sind:
- Reflexion der persönlichen Einstellung zum Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren und der eigenen Haltung zur Inklusion.
- Analyse der derzeitigen Rahmenbedingungen.
- Perspektiven der Entwicklungspsychologie auf das ›selbstaktive Kind‹ ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft, der Geburt und der anschließenden frühen Lebensjahre.
- Bindungstheorien und Eingewöhnungsmodelle unter Beachtung kultureller Vielfalt, der Sinus-Milieustudie und verschiedener KiTa-Konzepte (Offene Arbeit).
- Durchführung von Elterngesprächen, insbesondere für die Anforderungen der Eingewöhnungsphase und unter dem Aspekt der kulturellen Vielfalt.
- Umwelt- und Interaktionsgestaltung mit Kindern unter drei Jahren: Methoden der Beobachtung (Portfolio, Lerngeschichten und Videointeraktionsgestaltung) im Kindergartenalltag mit anschließender kollegialer Fachberatung und Auswertung.
- Gesundheitsbildung von Kindern unter drei Jahren unter der Perspektive sozialer Benachteiligung.
- Inklusionspädagogische Fachkompetenzen und Erkenntnisse aus der Hirnforschung fließen in alle Module ein.
Die Fortbildung umfasst sechs Wochenseminare (Montag bis Freitag) über einen Zeitraum von insgesamt einem knappen Jahr (Oktober 2021 bis Juli 2022). Mit einer Projektpräsentation und einem Kolloquium erlangen die Teilnehmenden den Abschluss und erhalten ein Zertifikat. Durch die Qualifizierung können sie sich Studienleistungen für den Studiengang ›Integrative Frühförderung‹ an der Fachhochschule Emden/Leer anerkennen lassen. Eine detaillierte Beschreibung der Fortbildungsinhalte kann im Ev. Bildungszentrum angefordert werden.
Info-Veranstaltung für Interessierte am Do., 11.02.2021, 15.00 Uhr.
Zusendung der Zugangsdaten nach Anmeldung.
Termine der Wochenseminare 2021/2022
04.10. bis 08.10.2021
29.11. bis 03.12.2021
31.01. bis 04.02.2022
21.03. bis 25.03.2022
16.05. bis 20.05.2022
27.06. bis 01.07.2022
jeweils Montag, 11.30 Uhr bis Freitag, 13.00 Uhr
Kostenbeitrag: 2.375,- €
(EZ-Zuschlag: 10,- € pro Nacht)
zzgl. Prüfungsgebühr von 120,- €
Weiteres Seminar
Seminar 61/23/21
Bildung lernt gemeinsam Laufen
Unterstützung kindlicher Entwicklung unter Dreijähriger
15.02. bis 19.02.2021
12.04. bis 16.04.2021
31.05. bis 04.06.2021
12.07. bis 16.07.2021
Wochenseminare jeweils Montag, 11.30 Uhr bis Freitag, 13.00 Uhr
@digital-info
›Ich würde gern teilnehmen, verfüge aber über keinen PC‹.
Wer für online oder hybride Veranstaltungen über keinen privaten Rechner verfügt, kann im Ev. Bildungszentrum für die Dauer des Seminars oder Intervallkurses ein Tablet kostenfrei ausleihen. Anfragen bitte an die jeweilige Seminarleitung.
- Bildung lernt gemeinsam Laufen
Seminarleitung:
Yvette Yardley
Pädagogische Verantwortung:
Yvette Yardley
Preis | Anzahl | |
---|---|---|
Veranstaltung ohne UST | 2.375,00€ (EUR) | Abgelaufen |